Wo sind meine Downloads?
Wo sind meine Downloads?
Hallo Leutz,
ich will mir verschiedene Dateien runterladen, gehe also in den Konqueror, gebe dort den Downloadlink mit http://...tgz ein, dann startet der Konqueror. Lädt er jetzt schon die Dateien runter, die ich haben will? Und wohin lädt er sie runter? Auf den Desktop nicht, aber wohin sonst? Bei meinem bisherigen System hatte ich den FF als Browser, und da konnte ich einstellen, wohin ich meine Downloads haben will. Das gibt es doch wohl auch bei Konqueror?
ich will mir verschiedene Dateien runterladen, gehe also in den Konqueror, gebe dort den Downloadlink mit http://...tgz ein, dann startet der Konqueror. Lädt er jetzt schon die Dateien runter, die ich haben will? Und wohin lädt er sie runter? Auf den Desktop nicht, aber wohin sonst? Bei meinem bisherigen System hatte ich den FF als Browser, und da konnte ich einstellen, wohin ich meine Downloads haben will. Das gibt es doch wohl auch bei Konqueror?
Re: Wo sind meine Downloads?
Wie nun... startet er neu, macht er ein neues Fenster auf oder wie?PRONOMEN hat geschrieben: ich will mir verschiedene Dateien runterladen, gehe also in den Konqueror, gebe dort den Downloadlink mit http://...tgz ein, dann startet der Konqueror.
K hat einen kio-slave für archive, es ist gut möglich, dass er es Dir einfach anzeigt.
Abgesehen davon gibt es für solche Aufgaben wget.
Wenn es unbedingt graphisch sein soll, ist kget nicht schlecht (wenn auch nicht so gut wie wget).
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Hi,
der Kunqueror nutzt kget als Downloadmanager. Ist ein der Kontrollleiste als "Blauer Pfeil nach unten zeigend" zu finden. Dieser fragt aber immer nach dem Zielspeicherort, habe es noch nie anders erlebt. Guck mal im Homeverzeichnis.
Edit: bekannte Formate wie .tgz übergibt er auch gerne ark, öffnet es also gleich
Gruß cirrussc
der Kunqueror nutzt kget als Downloadmanager. Ist ein der Kontrollleiste als "Blauer Pfeil nach unten zeigend" zu finden. Dieser fragt aber immer nach dem Zielspeicherort, habe es noch nie anders erlebt. Guck mal im Homeverzeichnis.
Edit: bekannte Formate wie .tgz übergibt er auch gerne ark, öffnet es also gleich
Gruß cirrussc
Zuletzt geändert von cirrussc am 19.06.2007 17:32:36, insgesamt 1-mal geändert.
Das macht er nur, wenn man die Integration wünscht und kget auch installiert ist.cirrussc hat geschrieben: der Kunqueror nutzt kget als Downloadmanager. ... habe es noch nie anders erlebt.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Konqueror
Hallo
Normalerweise in /home/user
mfg
schwedenmann
Lädt er jetzt schon die Dateien runter, die ich haben will? Und wohin lädt er sie runter?
Normalerweise in /home/user
mfg
schwedenmann
Re: Konqueror
Je mehr Antworten ich hier lese, desto mehr merke ich, dass ich fast gar nichts von dem verstehe, was hier geantwortet wurde. Ist ja auch kein Wunder, wenn man gerade mal ein paar Wochen mit Linux aller Art unterwegs ist. Ich merke aber auch, dass ich meine Frage vielleicht anders stellen sollte:schwedenmann hat geschrieben:Normalerweise in /home/user
Bei Windows und meinen bisherigen Linux-Versuchen (Ubuntu, Kubuntu), bei denen ich immer den Firefox genutzt habe, konnte ich einstellen, wohin ich einen Download haben wollte. Ich habe mich im Normalfall für den Desktop entschieden, da hatte ich schön übersichtlich alles auf einem Fleck.
Bei dem jetzt installierten Debian, wo ich (noch) mit Konqueror arbeite, geht das anscheinend nicht, oder ich habe es noch nicht gefunden. Ich mache folgendes:
Ich habe einen Downloadlink. Ich öffne den Konqueror, gebe diesen Downlaodlink in die Eingabezeile ein, drücke Enter, und Konqueror beginnt anscheinend mit einem Download, das ganze ohne irgendeine Abfrage, wohin ich den Download haben will. Ich hoffe, bis hier ist das erstmal klar.
Nun möchte ich wissen, wie ich beeinflussen kann, wohin der Download gespeichert wird. Wie kann ich dem Konqueror sagen, dass ich den Download z. B. auf den Desktop haben will? Firefox-Anwender wissen, wovon ich rede, da wird nämlich als grundsätzliche Option der Speicherort von Downloads festgelegt. Ich mein, es muss doch möglich sein, dem System VORHER zu sagen, wohin ich meinen Download haben will, es kann doch nicht sein, dass der Download irgendwo in /home verschwindet, und ich muss ihn von dort erst wieder zurückholen.
Re: Konqueror
Ok. Du hast eine Seite mit einem Link darin, dann kopierst du dessen Adresse (Rechtsklick Verknüpfungsdresse kopieren) und fügst diese in die Adressleiste des Konquerors ein?PRONOMEN hat geschrieben: Bei dem jetzt installierten Debian, wo ich (noch) mit Konqueror arbeite, geht das anscheinend nicht, oder ich habe es noch nicht gefunden. Ich mache folgendes:
Ich habe einen Downloadlink. Ich öffne den Konqueror, gebe diesen Downlaodlink in die Eingabezeile ein, drücke Enter, und Konqueror beginnt anscheinend mit einem Download, das ganze ohne irgendeine Abfrage, wohin ich den Download haben will. Ich hoffe, bis hier ist das erstmal klar.
Nun möchte ich wissen, wie ich beeinflussen kann, wohin der Download gespeichert wird. Wie kann ich dem Konqueror sagen, dass ich den Download z. B. auf den Desktop haben will? Firefox-Anwender wissen, wovon ich rede, da wird nämlich als grundsätzliche Option der Speicherort von Downloads festgelegt. Ich mein, es muss doch möglich sein, dem System VORHER zu sagen, wohin ich meinen Download haben will, es kann doch nicht sein, dass der Download irgendwo in /home verschwindet, und ich muss ihn von dort erst wieder zurückholen.
Wenn das so ist läd er nur temporär (also irgendwo nach /tmp/kde-user...) runter, aber speichert sie nicht.
Warum gehst du so vor und klickst nicht einfach auf den Downloadlink? Dann käme nämlich ein Dialog
in dem erfragt wird wie er weiter damit vorgehen soll.
Du kannst dir natürlich auch den schon genannten kget installieren. Das ist ein einfacher Downloadmanager welcher so konfiguriert werden kann, immer in ein bestimmtes Verzeichnis zu speichern (z.B. dein /home/user oder desktop)
Es ist auch möglich den Firefox, hier bei debian jetzt "iceweasel", zu installieren. Das ist dann wie gewohnt vom Win.- Firefox.
Hoffe das konnte schon etwas helfen
Nachtrag: Bzw. wenn du nur den Link hast kannst du bei kget auf öffnen gehen, diesen da einfügen und es erscheint dort der genannte Dialog. Es sei denn du hast ihn schon so eingestellt das er automatisch in ein bestimmtes Verzeichnis speichert.
Gruß cirrussc
Re: Konqueror
Nein eben nicht. Ich hatte eine Mail mit dem Link, die hatte ich ausgedruckt, aus Versehen die Mail gelöscht, zum Glück aber noch den Ausdruck, von dem schreibe ich jetzt den Link ab und setze ihn manuell in die Eingabezeile ein.cirrussc hat geschrieben:Ok. Du hast eine Seite mit einem Link darin, dann kopierst du dessen Adresse (Rechtsklick Verknüpfungsdresse kopieren) und fügst diese in die Adressleiste des Konquerors ein?
Würde ich gerne tun, aber: s. o.cirrussc hat geschrieben:Warum gehst du so vor und klickst nicht einfach auf den Downloadlink? Dann käme nämlich ein Dialog
in dem erfragt wird wie er weiter damit vorgehen soll.
Das ist gut, den werde ich mir mal installierencirrussc hat geschrieben:Du kannst dir natürlich auch den schon genannten kget installieren. Das ist ein einfacher Downloadmanager welcher so konfiguriert werden kann, immer in ein bestimmtes Verzeichnis zu speichern (z.B. dein /home/user oder desktop)
Es ist auch möglich den Firefox, hier bei debian jetzt "iceweasel", zu installieren. Das ist dann wie gewohnt vom Win.- Firefox.
Konnte es, danke!cirrussc hat geschrieben:Hoffe das konnte schon etwas helfen
Und jetzt nochmal gaaanz langsam: wieso ist der Firefox
Ich mein, dass ich noch nicht alles über Debian weiß, ist ja klar, aber was hat das zu bedeuten?cirrussc hat geschrieben:hier bei debian jetzt "iceweasel"
Ja klar kannst du noch nicht wissen.Und jetzt nochmal gaaanz langsam: wieso ist der Firefox
cirrussc hat folgendes geschrieben:
hier bei debian jetzt "iceweasel"
Ich mein, dass ich noch nicht alles über Debian weiß, ist ja klar, aber was hat das zu bedeuten?
Er wurde, weil der Name Firefox und dessen Logos nicht frei sind, einfach umbenannt um ihn nicht rauszuwerfen. Such mal im hier im Forum, das wurde richtig breit diskutiert
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Kannst den iceweasel also ganz normal installieren. Entweder mit synaptic (grafisch) oder auf der Konsole mit aptitude (als root).
Gruß cirrussc
Ja das bewerkstelligst du doch mit den genannten Befehlen/Methoden.
(in Konsole als root eingeben) läd ihn runter und installiert, das ist das schöne an debian
Siehe für grundsätzliche Fragen auch das wiki.
Gruß cirrussc
Code: Alles auswählen
aptitude install iceweasel
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Siehe für grundsätzliche Fragen auch das wiki.
Gruß cirrussc
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das macht schon aptidude oder apt-get für dich. Vorausetzung ist allerdings das ein Debianmirror in der /etc/apt/sources.list eingetragen ist, und es muß natürlich eine Internetverbindung aktiv ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.