Installtion über Netz-CD, Kernelupdate, Fehler

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
m@ddin
Beiträge: 203
Registriert: 28.05.2006 20:43:10
Kontaktdaten:

Installtion über Netz-CD, Kernelupdate, Fehler

Beitrag von m@ddin » 18.06.2007 19:56:23

Hi Leute!

Ich hab hier ein relativ altes System, das ich zum Testen immer ausgenutzt habe. Jetzt hab ich einen etwas leistungsstärkeren Rechner und wollte auf dem das gleiche System installieren. Es handelt sich dabei um eine Debian-Sarge Netinstall-CD. Die Installation an sich verläuft auch einigermaßen ok, bis auf die Tatsache, dass er die Netzwerkkarte auf einmal per DHCP konfigurieren konnte (gibt in meinem Netz keinen DHCP, der vom Router ist abgeschalten...). Also das manuell nochmal geändert.
Aber wenn es dann an die Grundkonfiguration geht, treten da plötzlich seltsame Sachen auf. Er verlangt nach einem Kernel-Update (2.4.xx soll erneuert werden). Da ich das aber nicht will, hab ich einfach mal mit "Nein" geantwortet und danach ging gar nix mehr. Es kam die Login-Abfrage und ich konnte mich auch anmelden. Aber es war nichts auf dem System drauf, gar nichts, kein Compiler, kein SSH, eben nichts.
Ich bin es von dieser Netinstall-CD gewöhnt, dass ich die nur reinschieben brauch und die Konfigurationen schnell tippen und dann läuft das System auch. So eine Kernelabfrage hatte ich noch nie. Auch nicht beim alten System, obwohl dort jede Nacht per Cron ein apt-get update und ein apt-get upgrade aufgerufen wird. Aber von einem Kernel-Update war nie was zu hören. Kann es sein, dass es daran liegt, dass die CD Debian Sarge ist und dann versucht auf die stable-Pakete von Etch zuzugreifen?

Wie wäre jetzt die richtige Vorgehensweise? Ich will eigentlich nicht auf Sarge verzichten, hab zwar schon ne Debian-Etch CD hier, aber die will ich erst testen, wenn auf dem neuen das Sarge läuft.

Viele Grüße,
Martin

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 18.06.2007 21:52:51

Weiß nicht, obs hilft, aber schätze, ich hatte das gleiche Problem
bei einer Installation:
Ich hatte versehentlich die alte Sarge netinstall benutzt
und muß dann wohl mit meiner apt.sources list im neuen Etch
gelandet sein.Ist bei mir dann auch gründlich schief gegangen.
Ich denk mal, Deine Installation wirst Du wohl vergessen können,
das wird jetzt ein Kladderadatsch aus beiden Versionen sein.
Wenn das so ist, und Du möchtest Sarge drauf haben, solltest Du Dir
vorher ne zuverlässige Sarge Quelle suchen und die während der
Minimalinstallation in /etc/apt/sources.list eintragen,bevor der Rechner
sich die Pakete holt.
Oder, Du installierst erst alles von der CD und läßt dabei nicht zu,
daß der Rechner aus dem Netz installierst (alles abwählen).
Nach dem Neustart korrigierst Du dann die sources.list, machst ein
apt-get update und holst Dir dann den Rest, den Du brauchst.
Hoffe, das hilft.
tholan

m@ddin
Beiträge: 203
Registriert: 28.05.2006 20:43:10
Kontaktdaten:

Beitrag von m@ddin » 18.06.2007 22:08:28

Hi!

Ja, genau so ist es. Hab eine Sarge Netinstall-CD, und die aktuellen stable Einträge sind ja schon für Etch. Aber ich probier jetzt einfach mal, ob ich ein Etch zum Laufen bekomme :-)

Trotzdem danke,
viele Grüße,
Martin

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 18.06.2007 22:13:25

Kann ich dir auch nur empfehlen,
bei mir läuft's prima auf `nem
Toshiba P1-166Mhz mit 64MB Ram.
viel spaß,
tholan

m@ddin
Beiträge: 203
Registriert: 28.05.2006 20:43:10
Kontaktdaten:

Beitrag von m@ddin » 18.06.2007 22:17:10

Ja gut,

dass es nicht läuft auf Grund der Hardware war mir eigentlich kein Problem. Aber ich hatte vor paar Wochen schonmal eine Etch-Installation gemacht und da war irgendwie kein GCC und kein SSH standardmäßig drauf. SSH versteh ich ja noch, aber kein GCC, ein apt-get install gcc hat hier nichmal geholfen, weil dieser gcc angeblich keine ausführbaren Dateien machen konnte. Muss mal schaun, ob das jetzt auch so ist.

Viele GRüße,
Martin

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 18.06.2007 22:28:31

hehe :) ,
das Problemchen mit dem gcc hatte ich auch.
dem fehlen die Standardbibliotheken nach der "nackten"
Installation.
Ich hab nach Probieren rausgekriegt,
daß man nach "apt-get install gcc"
noch "apt-get install libtool" machen muß,
dann installiert er auch die Kernelheader
und die Standardincludes.
Dann kannste auch Programme kompilieren.

m@ddin
Beiträge: 203
Registriert: 28.05.2006 20:43:10
Kontaktdaten:

Beitrag von m@ddin » 18.06.2007 22:31:24

Nun ja,

das kann aber nicht ernst sein, oder? Ich mein, selbst ne nackte Installatin sollte nen funktionsfähigen Compiler drin haben :D

Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.06.2007 22:35:18

Wenn du wirklich noch Sarge haben willst müßtest du die /etc/sources.list auf oldstable setzen. Und gcc mit Etch ist kein Problem. Bei Netinstall erst recht nicht. Bei CD/DVD kann es sein das du nicht alle hast, und du deswegen du den Gcc nicht installieren kannst.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 18.06.2007 22:40:27

Tschö, is so.
Nach der Installation von nur gcc findest Du noch keine stdio.h unter /usr/include
Is halt ausschließlich der Compiler ohne Includes.
Programme, die ohne Includes auskommen, Sinnvoll oder nicht,
sollten sich dann eigentlich schon kompilieren lassen.

m@ddin
Beiträge: 203
Registriert: 28.05.2006 20:43:10
Kontaktdaten:

Beitrag von m@ddin » 18.06.2007 22:47:41

MySQL 5 nicht :D Aber ist ja jetzt erstmal egal, ich lass grad Netinstall-CD von Etch durchlaufen. Grundsystem ist bei 88%, mal gucken was am ende rauskommt :)

Viele Grüße,
Martin

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 18.06.2007 22:59:40

Na,
für Mysql brauchst Du dann natürlich auch noch make und Konsorten.
Da gibt's dann aber sicher was Komplettes.
Meine Installationen sind halt immer "von Grund auf"
Da hat man dann nicht soviel Mist auf der Platte, den man sowieso nie braucht.

m@ddin
Beiträge: 203
Registriert: 28.05.2006 20:43:10
Kontaktdaten:

Beitrag von m@ddin » 18.06.2007 23:19:01

Hi!

Also ich hab jetzt folgendes gemacht: Debian Etch Netinstall-Cd rein und Debian Etch installiert. Bei der Installation hat er bei der Konfiguration von APT gefragt, ob ich auf einen Spiegel zugreifen will. Da hab ich natürlich ja gesagt und einen entsprechenden Spiegel ausgewählt (ftp.de.debian.org).
Danach installierte das System auch fleißig (unter Benutzung der CD!?). Soweit so gut, irgendwann kam dann die typische Auswahl was alles installiert werden soll (Desktop-System, Datenbank-Server, Mail-Server, etc.). Da habe ich nur "Standard-System" ausgewählt und es wurde wieder fleißig installiert.
Dann war er fertig, neu hochgefahren und Login-Prompt war da. Dann hab ich versucht gleich mal über SSH zu verbinden, ging nicht. Also an die Konsole gegangen und angemeldet, openssh über apt-get install ssh installieren wollen, plötzlich verlangt er die CD. Wieso? Ich hab ja bei der Installation angegeben, er soll nen Spiegel verwenden? Wenn ich jetzt apt-get update durchführe, durchsucht er auch die CD, aber das soll er ja nicht, sondern nur übers I-Net. Was läuft da schief?

EDIT: MySQL lässt sich natürlich nicht kompilieren:
configure: error: no acceptable C compiler found in $PATH
Zusammenfassung:

- Debian 4.0 Etch Standard-System mit HTTP als APT Paketwahl installiert
- Es wird trotzdem auf CD gesucht
- Kein Compiler vorhanden
- kein SSH Server vorhanden

Für mich ist das irgendwie ein Rückschritt, denn in Sarge war das alles noch vorhanden. Warum jetzt nicht mehr?

Viele Grüße,
Martin[/quote]
Zuletzt geändert von m@ddin am 18.06.2007 23:29:26, insgesamt 1-mal geändert.

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 18.06.2007 23:27:42

Jetzt mußt Du die CD-Source aus /etc/apt/sources.list entfernen,
damit er nicht mehr versucht, Pakete von CD zu installieren.
Empfehle: vi /etc/apt/sources.list -that's the feeling ! :)
dann => apt-get update und er fragt nicht mehr nach CDs.
Zuletzt geändert von tholan am 18.06.2007 23:36:54, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.06.2007 23:27:49

m@ddin hat geschrieben:Was läuft da schief?
Da läuft garnix schief. Schmeiß den Eintrag für die CD aus der /etc/apt/sources.list raus

Pakete die mit der gleichen Versionsnummer auf der CD und im Debianrepository vorhanden sind , werden von da genommen , wo sie am ersten gefunden werden. Und das ist in der Regel die CD üblicherweise.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

m@ddin
Beiträge: 203
Registriert: 28.05.2006 20:43:10
Kontaktdaten:

Beitrag von m@ddin » 18.06.2007 23:33:13

Ok,

das mit der Sources-List hab ich schon gemacht. Was allerdings komisch ist, die sieht so aus:

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main

deb http://security.debian.org/ etch/update main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib

Aber sollte anstelle von etch nicht stable stehen?

Viele Grüße,
Martin

P.S.: Ich musste komischerweise bei Putty auch erst auf UTF-8 umstellen, da sonst keine Umlaute u.ä. angezeigt werden konnten.

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 18.06.2007 23:39:40

also bei mir isses bis jetzt rock-stable!
Für`s kompilieren von mysql wirst Du noch 'ne Menge mehr brauchen,
als den nackten gcc: Ich mutmaße, Du brauchst die c++ Unterstützung,
Kernel header, natürlich make, bison u.s.w...
Eigentlich sollte configure Dir sagen, was fehlt.
Zuletzt geändert von tholan am 18.06.2007 23:49:42, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 18.06.2007 23:45:31

m@ddin hat geschrieben:Aber sollte anstelle von etch nicht stable stehen?
Ist egal, da stable nur ein symbolischer link ist, der auf Etch zeigt. Wichtig ist das nur, wenn ein neues stable herausgegeben wird, aber das hat noch etwas Zeit ^^ Und selbst dann stehst du auf der sicheren Seite mit dem Eintrag Etch, da dein System nicht automatisch auf das neue stable umgestellt wird.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.06.2007 23:48:37

m@ddin hat geschrieben:Ok,


Aber sollte anstelle von etch nicht stable stehen?
Etch ist schon richtig. Stable kann man benutzen. Stable ist aber nur ein Link der immer auf die aktuelle Stableversion zeigt. Und das ist momentan Etch. Und wenn die jetzige Testing (Lenny) mal das neue Stable wird, dann wird dieser Link umgebogen auf die neue Version.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

m@ddin
Beiträge: 203
Registriert: 28.05.2006 20:43:10
Kontaktdaten:

Beitrag von m@ddin » 19.06.2007 17:01:04

Für`s kompilieren von mysql wirst Du noch 'ne Menge mehr brauchen,
als den nackten gcc: Ich mutmaße, Du brauchst die c++ Unterstützung,
Kernel header, natürlich make, bison u.s.w...
Eigentlich sollte configure Dir sagen, was fehlt.
Hm, also das configure Skripte sagte mir nur, dass kein Compiler vorhanden (was ich immer noch nicht versteh, warum Debian-Etch als Standardinstallation keinen Compiler drin hat, das ist doch Schwachsinn!!) ist. Also gcc installiert. Configure nochmal ausgeführt und dann hieß es, der GCC kann keine ausführbaren Dateien erstellen.

Was benötige ich da jetzt? Welche Pakete genau? Kann ja auch nicht wahr sein, dass das Paket gcc keine ausführbaren Dateien erstellen kann. Was kompiliert der dann? Nur die Header-files?

Viele Grüße,
Martin[/quote]

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 19.06.2007 20:44:42

Nun,
normalerweise wähle ich die Distribution unter der
die Applikation, die ich unbedingt brauche als binäres
Paket vorhanden ist. So bin ich von Slackware zu Debian gewechselt,
weil ichs ums verrecken nicht geschafft habe, den avr-gcc zum
laufen zu bringen. Hier ist er in der Distribution als Paket
vorhanden.
Hab gerade ein apt-cache search gemacht.
Versuchs dochmal damit:

deb http://debian.netcologne.de/debian/ etch main non-free contrib
deb-src http://debian.netcologne.de/debian/ etch main non-free contrib

in die sources.list, dann apt-get update und dann apt-get install mysql.
Hab aber keinen blassen, ob das die Version ist, die Du suchst.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.06.2007 22:05:27

m@ddin hat geschrieben:
Hm, also das configure Skripte sagte mir nur, dass kein Compiler vorhanden (was ich immer noch nicht versteh, warum Debian-Etch als Standardinstallation keinen Compiler drin hat, das ist doch Schwachsinn!!) ist. Also gcc installiert. Configure nochmal ausgeführt und dann hieß es, der GCC kann keine ausführbaren Dateien erstellen.

Was benötige ich da jetzt? Welche Pakete genau? Kann ja auch nicht wahr sein, dass das Paket gcc keine ausführbaren Dateien erstellen kann. Was kompiliert der dann? Nur die Header-files?

Viele Grüße,
Martin
Da wird dann in der Regel der g++ gesucht. Also g++-4.1 . Weil viele Programme in C PlusPlus geschrieben sind. Alles was Gnome , KDE usw. zu tun hat unter anderem.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 19.06.2007 22:55:46, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

m@ddin
Beiträge: 203
Registriert: 28.05.2006 20:43:10
Kontaktdaten:

Beitrag von m@ddin » 19.06.2007 22:48:29

KBDCALLS hat geschrieben: Da wird dann in der Regel der g++ gesucht. Also g++-4.1 . Weil viele Programme in C PlusÜlus geschrieben sind. Alles was Gnome , KDE usw. zu tun hat unter anderem.
Genau das wars, nach apt-get install gcc und apt-get install libtools ist configure auch nicht durchgelaufen. Ein weiteres apt-get install g++ hat dann geklappt (gut, apt-get install make benötigte ich noch, aber das war nebensache vorerst).

Jedenfalls, das ist der aktuelle Status:

Debian 4.0 Etch nacktes System
MySQL 5.0.41 mit eigenem Benutzer für Remote-Zugriff: LÄUFT!! :D

Danke euch allen, morgen gehts weiter :D Da ist samba dran :D

Viele Grüße,
Martin

Antworten