Partionen verändern ohne Datenverlust *gelöst*

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Partionen verändern ohne Datenverlust *gelöst*

Beitrag von deta1 » 16.06.2007 07:20:50

Hallo!

Ich hab nun folgendes Problem / Anliegen..
Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sda1 259M 257M 0 100% /
tmpfs 507M 0 507M 0% /lib/init/rw
udev 10M 68K 10M 1% /dev
tmpfs 507M 0 507M 0% /dev/shm
/dev/sda9 219G 13G 196G 6% /home
/dev/sda8 373M 11M 343M 3% /tmp
/dev/sda5 4,6G 3,8G 642M 86% /usr
/dev/sda6 2,8G 335M 2,3G 13% /var
Wie man sieht hab ich der HOME zu viel Speicher gegeben und auf der /usr zu wenig!

Kann ich ohne Datenverlust von der /home Kapazität abschneiden und dann auf dem /usr geben?

Da ich echt gerade wohl Probleme mit Speicher hab auf dem /usr

Wichtig wäre wirklich ohne Datenverlust..

cu Deta
Zuletzt geändert von deta1 am 19.06.2007 21:51:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Asparagus
Beiträge: 189
Registriert: 18.05.2007 21:28:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Asparagus » 16.06.2007 09:02:09

Hallo,

versuchs mal mit parted bzw. wenn du es gafisch magst mit gparted. Ich bin damit zufrieden, nie Probleme gehabt. Trotzdem gilt wie IMMER:

BACKUP vorher anlegen! :!: Es kann immer was schiefgehen, und wenn dir die Stadtwerke grade in diesem Moment mal kurz den Strom abschalten :wink:

MfG

Guido
thx & regards, Guido

--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Partionen verändern ohne Datenverlust

Beitrag von Teddybear » 16.06.2007 09:10:18

deta1 hat geschrieben:Hallo!

Ich hab nun folgendes Problem / Anliegen..
Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sda1 259M 257M 0 100% /
tmpfs 507M 0 507M 0% /lib/init/rw
udev 10M 68K 10M 1% /dev
tmpfs 507M 0 507M 0% /dev/shm
/dev/sda9 219G 13G 196G 6% /home
/dev/sda8 373M 11M 343M 3% /tmp
/dev/sda5 4,6G 3,8G 642M 86% /usr
/dev/sda6 2,8G 335M 2,3G 13% /var
Wie man sieht hab ich der HOME zu viel Speicher gegeben und auf der /usr zu wenig!

Kann ich ohne Datenverlust von der /home Kapazität abschneiden und dann auf dem /usr geben?

Da ich echt gerade wohl Probleme mit Speicher hab auf dem /usr

Wichtig wäre wirklich ohne Datenverlust..

cu Deta
Moin

Also ehrlich gesagt, scheint deine Partitionierung mal voll unüberlegt von statten gegangen zu sein!
NICHT nur /usr stösst bald an seine Grenzen.... NEIN / ist VOLL!!!
Und ich vermute mal, das dies eher dein Problem ist...

Wie kann man denn / nur 259MB geben, da müsste dann noch ein wenig mehr auf eigenen Partitionen liegen, als nur /home ; /tmp ; /usr und /var...

Ob das alles Ohne probleme mit den Daten zu bekommen hin haut, weiss ich nicht.
Auf jeden Fall müsste dies dann über eine Live CD geschehen, weil die Partitionen nicht im gemounteten zustand verändert werden können.

Am besten ist sowieso vorher ein Backup zu machen von allen wichtigen Daten.

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 16.06.2007 10:07:03

Am einfachsten ist es, Du sicherst alle Partitionen und setzt das System neu auf mit "guten" Grössen. Wenn das kein Server ist würde ich auch überlegen ob ich /var, /usr und /tmp separat brauche.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.06.2007 10:11:10

Von qparted gibt es eine Livecd . http://heanet.dl.sourceforge.net/gparted/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 16.06.2007 11:25:37

Und falls du irgendwann mal dein System neu aufsetzten solltest, machst du das am besten mit LVM. Damit kann man nämlich ohne Probleme Partitionen vergrößern/verkleinern/neu anlegen/löschen/...
Habe das hier gerade für meine neue 160Gb Notebookplatte gemacht und bin voll zufrieden.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 16.06.2007 12:46:14

KBDCALLS hat geschrieben:Von qparted gibt es eine Livecd . http://heanet.dl.sourceforge.net/gparted/
Ok mit dieser CD das System booten...

Und dann hab ich Zugriff auf die Partionen...

Ich hab noch ne große externe HDD da werde ich mal alles drauf packen!
Oder ist es irgendwie möglich ein komplettes Backup zu machen, was
man im Notfall dann irgendwie wieder einspielen kann?!?

Mfg
Deta

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 16.06.2007 12:48:37

ub13 hat geschrieben:Am einfachsten ist es, Du sicherst alle Partitionen und setzt das System neu auf mit "guten" Grössen. Wenn das kein Server ist würde ich auch überlegen ob ich /var, /usr und /tmp separat brauche.
Du meinst diese Verzeichnisse komplett sichern und dann direkt / groß machen?

cu Deta

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 16.06.2007 12:56:16

deta1 hat geschrieben:Du meinst diese Verzeichnisse komplett sichern und dann direkt / groß machen?
Ja, bei einem Desktop reicht i.d.R. ein "/" und ein "/home" zu haben.

Du solltest die Partitionen einzeln (per rsync, etc.) sichern, da sich ja hinterher die Grössen ändern - egal ob Du neue Partitionen erstellst oder ein LVM machst.

Zur Sicherheit kannst Du zusätzlich mit dd die ganze Platte sichern - oder per partimage die Partitionen einzeln...

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 16.06.2007 13:58:02

ub13 hat geschrieben:
deta1 hat geschrieben:Du meinst diese Verzeichnisse komplett sichern und dann direkt / groß machen?
Ja, bei einem Desktop reicht i.d.R. ein "/" und ein "/home" zu haben.
Und eine Swap, also drei.

Was du alles sichern musst, hängt davon ab, was du bisher alles mit deinem System gemacht hast, bzw. was du alles konfiguriert hast. Ich würde einfach nur /etc und /home sichern.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 18.06.2007 07:15:07

KBDCALLS hat geschrieben:Von qparted gibt es eine Livecd . http://heanet.dl.sourceforge.net/gparted/
Hallo!

Bisher ohne Datenverlust, aber hat über 12 Stunden gedauert bis die Kiste fertig war
Hab damit nun meine sda9 um 10 Gb verkleinert, wollte diese nun der sda1 / zuordnen, aber das Programm läst es nicht zu!

Auch zu keiner anderen kann ich die Partion vergrößern..

Jemand ne Idee wie das geht?

cu Deta
Zuletzt geändert von deta1 am 18.06.2007 07:50:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 18.06.2007 07:39:59

deta1 hat geschrieben:Hab damit nun meine sda5 um 10 Gb verkleinert, wollte diese nun der sda1 / zuordnen, aber das Programm läst es nicht zu!
Huch, wie hast du es geschafft, eine 4,6G große Partition um 10Gb zu verkleinern?

Zeig uns doch mal, wie es jetzt aussieht, am besten auch mit

Code: Alles auswählen

# fdisk -l
und nicht nur mit

Code: Alles auswählen

mount
ps.: Und um auf / Platz zuschaffen, ist ein

Code: Alles auswählen

# aptitude clean
angebracht.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 18.06.2007 07:46:39

Sorry war natürlich die sda9
deta:/home/deta# fdisk -l
Disk /dev/sda: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 34 273073+ 83 Linux
/dev/sda2 35 30401 243922927+ 5 Extended
/dev/sda5 35 642 4883728+ 83 Linux
/dev/sda6 643 1007 2931831 83 Linux
/dev/sda7 1008 1337 2650693+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda8 1338 1386 393561 83 Linux
/dev/sda9 2662 30401 222821518+ 83 Linux
deta:/home/deta# df -h
Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sda1 259M 219M 27M 90% /
tmpfs 503M 0 503M 0% /lib/init/rw
udev 10M 64K 10M 1% /dev
tmpfs 503M 0 503M 0% /dev/shm
/dev/sda9 210G 13G 188G 7% /home
/dev/sda8 373M 11M 343M 3% /tmp
/dev/sda5 4,6G 3,8G 637M 86% /usr
/dev/sda6 2,8G 350M 2,3G 14% /var

Und das hatte ich vorher schon gemacht gehabt.
garibaldi hat geschrieben:
ps.: Und um auf / Platz zuschaffen, ist ein

Code: Alles auswählen

# aptitude clean
angebracht.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 18.06.2007 09:18:25

Das Problem ist, dass der freigeschaufelte Platz nicht neben root liegt, sondern hinten zwischen sda8 und sda9. Diesen freien Speicher kannst du nicht so ohne weiteres über die anderen Partitionen hinwegkatapultieren.
deta1 hat geschrieben:Auch zu keiner anderen kann ich die Partion vergrößern.
sda8 müsste sich eigentlich vergrößern lassen. Anschließend vor sda8 Platz frei machen usf. mit den weiteren logischen Partitionen. Danach solltest du auch die erweiterte Partition verkleinern können, so dass endlch / mehr Platz hat.

Wenn das alles geklappt hat, würde ich /usr, /var und /tmp nach / verschieben und die entsprechenden Patitionen löschen. Das geht nach folgendem Schema, am Beispiel von /usr:

Code: Alles auswählen

# mkdir /usr-new
# cp -vR /usr/* /usr-new/
# umount /dev/sda5
# mv /usr-new /usr
[edit]Der cp-Befehl ist ungenügend, siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 386#533386.[/edit]

Nun in der fstab den Eintrag für usr auskommentieren und neu starten. Wenn alles reibungslos verlaufen ist, kannst du sda5 löschen.

Sodann wiederholst du dieses Verfahren für /var und /tmp und kannst den dadurch gewonnenen Platz sda1 zuteilen.

Bei /tmp musst du noch gucken, ob in den Dateirechten das "t" durch den Kopiervorgang übernommen wurde, es sollte so aussehen:

Code: Alles auswählen

# ls -l / |# grep tmp
drwxrwxrwt   9 root root  4096 2007-06-18 06:28 tmp
Falls dies nicht der Fall ist, belasse /tmp auf sda8, bis du weißt, wie man dieses Spezialattribut setzt, mir fällt das gerade nicht ein.

--- Off Topic ---
Benutze lieber code-tags, statt quote-tags, um tabellarische Ausgaben zu posten. Vergleiche:
deta:/home/deta# fdisk -l
Disk /dev/sda: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 34 273073+ 83 Linux
/dev/sda2 35 30401 243922927+ 5 Extended
/dev/sda5 35 642 4883728+ 83 Linux
/dev/sda6 643 1007 2931831 83 Linux
/dev/sda7 1008 1337 2650693+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda8 1338 1386 393561 83 Linux
/dev/sda9 2662 30401 222821518+ 83 Linux
mit

Code: Alles auswählen

deta:/home/deta# fdisk -l
Disk /dev/sda: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1          34      273073+  83  Linux
/dev/sda2              35       30401   243922927+   5  Extended
/dev/sda5              35         642     4883728+  83  Linux
/dev/sda6             643        1007     2931831   83  Linux
/dev/sda7            1008        1337     2650693+  82  Linux swap / Solaris
/dev/sda8            1338        1386      393561   83  Linux
/dev/sda9            2662       30401   222821518+  83  Linux

Zuletzt geändert von garibaldi am 19.06.2007 03:16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 18.06.2007 10:20:03

deta1 hat geschrieben:Hab damit nun meine sda9 um 10 Gb verkleinert, wollte diese nun der sda1 / zuordnen, aber das Programm läst es nicht zu!

Auch zu keiner anderen kann ich die Partion vergrößern..

Jemand ne Idee wie das geht?
Ohne neuaufsetzen - gar nicht. Um sda1 zu vergrössern müsstest Du sda2 nach hinten verschieben - das enthält ja alle weiteren Linux Partitionen.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 18.06.2007 10:41:09

ub13 hat geschrieben:Ohne neuaufsetzen - gar nicht. Um sda1 zu vergrössern müsstest Du sda2 nach hinten verschieben - das enthält ja alle weiteren Linux Partitionen.
Warum soll das nicht funktionieren, sukzessive den freien Platz von sda2 durch Verschiebung der Partitionen nach vorn zu befördern, so dass sich sda2 verkleinern ließe?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 18.06.2007 10:56:17

garibaldi hat geschrieben:Warum soll das nicht funktionieren, sukzessive den freien Platz von sda2 durch Verschiebung der Partitionen nach vorn zu befördern, so dass sich sda2 verkleinern ließe?
Wozu der Aufwand? Und wie soll das mit dem Verschieben gehen?

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 18.06.2007 11:11:18

ub13 hat geschrieben:Und wie soll das mit dem Verschieben gehen?
So wie oben beschrieben. Die vorletzte Partition auf den freien Bereich ausweiten, dann von vorn verkleinern. So wandert der freie Bereich aus der Lücke zwischen sda8 und sda9 zwischen sda7 und sda6. Usw.

Ob es den Aufwand lohnt, weiß ich nicht, hängt davon ab, was schon alles auf dem System konfiguriert wurde.

Eine Neuinstallation geht natürlich immer, zumal /home nicht gelöscht werden muss, sondern mit den darauf vorhandenen Daten vom Installer eingebunden werden kann.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 18.06.2007 11:33:42

garibaldi hat geschrieben:So wie oben beschrieben. Die vorletzte Partition auf den freien Bereich ausweiten, dann von vorn verkleinern. So wandert der freie Bereich aus der Lücke zwischen sda8 und sda9 zwischen sda7 und sda6. Usw.
Das nutzt aber nichts aus meiner Sicht. Das Grundproblem ist das zu kleine sda1. Um das zu vergrössern müsste man a) sda2 verkleinern und verschieben und b) sda1 vergrössern. Theoretisch klingt das ja ganz gut, aber die Praxis - au weia ich weiss ja net...

Also bsp. sda9 löschen, dann sda2 verkleinern und dann "versuchen" sda2 ein paar Blöcke nach hinten zu schieben. Dann sda1 vergrössern. Aus meiner Erfahrung scheitert das verschieben von sda2 daran, das der Bereich in den verschoben wird nicht leer ist...

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 18.06.2007 22:14:58

Code: Alles auswählen

deta:/home/deta# fdisk -l
Disk /dev/sda: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 34 273073+ 83 Linux
/dev/sda2 35 30401 243922927+ 5 Extended
/dev/sda5 35 642 4883728+ 83 Linux
/dev/sda6 643 1007 2931831 83 Linux
/dev/sda7 1008 1337 2650693+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda8 1338 1386 393561 83 Linux
/dev/sda9 2662 30401 222821518+ 83 Linux
Wenn ich mir das so gerade angeschaut hab und mit fdisk vergleiche,
dann hab ich sda2 gar nicht irgendwie zugeordnet?
Oder denke ich im Moment falsch...

Dann könnde ich die doch dem / noch geben oder?

cu Deta[/code]

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 18.06.2007 22:26:32

sda2 ist die extendet partition, dh. der Kontainer, in dem sich die anderen Partitionen befinden.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 18.06.2007 22:26:43

deta1 hat geschrieben:Wenn ich mir das so gerade angeschaut hab und mit fdisk vergleiche, dann hab ich sda2 gar nicht irgendwie zugeordnet?
Oder denke ich im Moment falsch...
Ja, flasch....sda2 ist sozusagen ein "Container" für sda5 bis sda9. Das kannst Du auch aus den Zahlenwerten von "Start" + "End" ableiten.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 18.06.2007 22:26:52

sda2 ist die extendet partition, dh. der Kontainer, in dem sich die anderen Partitionen befinden. Die kannst du also nirgends anders zuordnen.

/edit 9 sek. zu langsam. ;)
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 18.06.2007 22:48:55

garibaldi hat geschrieben:sda2 ist die extendet partition, dh. der Kontainer, in dem sich die anderen Partitionen befinden. Die kannst du also nirgends anders zuordnen.

/edit 9 sek. zu langsam. ;)
Jo war quark von mir...

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 18.06.2007 23:07:04

So nun hab ich alles verschoben!

Und das bis jetzt ohne Datenverlust, konnte es wenigstens bis jetzt nichts feststellen..

So ist es jetzt..

Code: Alles auswählen

deta:/home/deta# df -h
Dateisystem          Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sda1             9,8G  220M  9,1G   3% /
tmpfs                 503M     0  503M   0% /lib/init/rw
udev                   10M   64K   10M   1% /dev
tmpfs                 503M     0  503M   0% /dev/shm
/dev/sda9             210G   13G  188G   7% /home
/dev/sda8             373M   11M  347M   3% /tmp
/dev/sda5             4,6G  3,8G  835M  83% /usr
/dev/sda6             2,8G  330M  2,4G  13% /var

Code: Alles auswählen

deta:/home/deta# fdisk -l

Disk /dev/sda: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1        1308    10506478+  83  Linux
/dev/sda2            1309       30401   233689522+   5  Extended
/dev/sda5            1309        1917     4891761   83  Linux
/dev/sda6            1918        2282     2931831   83  Linux
/dev/sda7            2283        2612     2650693+  82  Linux swap / Solaris
/dev/sda8            2613        2661      393561   83  Linux
/dev/sda9            2662       30401   222821518+  83  Linux
deta:/home/deta#
Morgen werde ich noch die anderen Vorschläge von garibaldi umsetzen..

Wenn jemand noch ne Idee hat, dann rausdamit.

cu Deta

Antworten