System lauffähig sichern (Backup)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 17.06.2007 11:20:54

Hallo,
Xetolosch hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

P.P.S.: mit aptitude im interaktiven Mode wär mir das nicht passiert...
Öhm, sagt mir nichts :)
Du kannst bei aptitude einzelne empfohlene Pakete abwählen z.B,

Code: Alles auswählen

Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?]=linux-image-2.6.18-4-amd64
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 17.06.2007 11:37:27

Das Paket AMD64 ist nicht optional, sondern

Code: Alles auswählen

Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
scheint immer installiert zu werden.


Wenn ich später den "falschen" Kernel wieder deinstalliere, kann ich dann mondo weiter nutzen oder hängen die als Abhängigkeit dann komplett zusammen?
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 17.06.2007 12:00:51

Das Paket ist recommended also empfohlen, standardmäßig ist aptitude so eingerichtet, dass die empfohlenen Pakete mitinstalliert werden. Mit einem =Paketname kann man es abwählen.

nochmal zum mitschreiben,

Code: Alles auswählen

#aptitude install mondo
...
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?]=linux-image-2.6-amd64
Du kannst aber auch hinterher den falschen Kernel einfach deinstallieren. mondo braucht den nicht. Es ist ein Fehler in den Abhängigkeiten von mindi, es fehlt linux-image-2.6-686 bei den empfohlenen Kerneln.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 17.06.2007 12:44:21

moin, moin,

eigentlich wollte ich nur was zu den Abhängigkeiten schreiben und
keine Alternative zu mondo/mindi vorschlagen - zu spät :(

Zum Thema Backup hab' ich ganz eigene Vorstellungen, die ich
niemandem aufdrängen möchte. Grundprinzip: je einfacher die
Werkzeuge, umso eher hab' ich eine Chance, zu verstehen was
sie machen und wie ein Restore funktionieren könnte.

Ein Restore auf NTFS halte ich für unmöglich, jedenfalls mit freier
Software. Niemand außer Microsoft selbst kann NTFS zuverlässig
schreiben (vielleicht nichtmal MS...). Eine Möglichkeit wäre ein
Partitions-Image mit "dd", aber das müsste auf eine identische
neue Platte zurückgespielt werden - das hilft also kaum gegen
Hardware-Fehler. Immerhin war die Frage ja: "System lauffähig
sichern".
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 17.06.2007 12:55:11

Da NTFS da etwas zweifelhaft ist, will ich meine Windowssysteme bzw die meiner Frau auf FAT32 installieren, um diese dann auch sichern zu können.

dd wäre eine 1:1 Kopie und macht bei geänderten Partitionen Probleme. deshalb wollte ich mich ja auf die Daten auf der Partition beschränken.

Jedoch will ich da nicht ein Backup machen und beim Einspielen merken, dass z.B. die REchte verloren gegangen sind oder ein sonstiges Problem auftritt.

Da bin ich vorsichtig und habe auch bisher noch keinen funktionierenden Befehl genannt bekommen.
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

wie wäre es bei mondo mit apt-get?

Beitrag von holgerw » 17.06.2007 16:05:49

Hi,

ich nutze unter Debian nach wie vor apt-get, statt aptitude. Mit apt-get gibt es offenbar keine Schwierigkeiten, mondo ohne den AMD64 Kernel zu installieren:

Code: Alles auswählen

alpha:/home/holger# apt-get install mondo
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  afio buffer cdrecord liblzo1 lzop mindi mindi-busybox mkisofs ms-sys parted syslinux
Vorgeschlagene Pakete:
  petris acl attr mondo-doc parted-doc
Empfohlene Pakete:
  mdadm linux-image-2.6-486 kernel-image-2.6-386 kernel-image-2.4-386 linux-image-2.6-itanium
  kernel-image-2.6-itanium kernel-image-2.4-itanium mtools
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  afio buffer cdrecord liblzo1 lzop mindi mindi-busybox mkisofs mondo ms-sys parted syslinux
0 aktualisiert, 12 neu installiert, 0 zu entfernen und 31 nicht aktualisiert.
Es müssen 1718kB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 4714kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Beste Grüße,
Holger

dieres
Beiträge: 78
Registriert: 10.04.2007 20:00:43

Beitrag von dieres » 17.06.2007 16:17:28

warum nicht partimage zum sichern des gesamten Systems ? Sichern auf ne externe USB Disk , rücksichern mit ner LiveCD mit partimage.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 17.06.2007 16:32:08

holgerw hat geschrieben:Mit apt-get gibt es offenbar keine Schwierigkeiten, mondo ohne den AMD64 Kernel zu installieren
apt-get installiert, im Gegensatz zu aptitude, standardmäßig keine empfohlenen Pakete.
Aber der amd64 erscheint bei Dir ja auch garnicht unter Empfohlen.
Welchen Kernel und welches Debian verwendest Du?

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 17.06.2007 16:49:19

Hi @Neuss,

ich habe hier Sidux/Sid laufen mit folgendem Kernel:

Code: Alles auswählen

holger@alpha:~$ uname -r
2.6.21.3-slh-smp-4
holger@alpha:~$
Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 17.06.2007 17:05:39

Gut das ich gefragt habe :P
Ich hatte schon befürchtet meine weiter oben gepostete Diagnose wäre falsch.
Aber Sidux und Etch sind schon etwas unterschiedlich.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 18.06.2007 16:44:30

neuss hat geschrieben:Dabei wirst du feststellen, dass mondo total einfach zu benutzen ist :D
Wie ist denn das, wenn verschlüsselte Partitionen dabei sind und wenn man die dann bsp. auch noch auf eine verschlüsselte externe HD sichern will?

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Re: System lauffähig sichern (Backup)

Beitrag von Sarem_Avuton » 18.06.2007 17:15:57

Xetolosch hat geschrieben:
Ich will mein System neu installieren und an einem gewissen Punkt das gesamte System sichern. Dann können einige Experimente gemacht werden. Bei Bedarf will ich die Sicherung wieder einspielen und so ein lauffähiges System (wie zur Zeit der Sicherung) erhalten.
Wie kann ich dieses Backup am einfachsten durchführen und auch wieder einspielen?
Hallo,

ich Frage mich ob da LVM nicht günstig wäre! Bevor Du was am System änderst machst Du ein Snapshot und kannst Ihn bei Bedarf mit dem Tool deine Wahl weg sichern.
Als wirkliche Sandbox wäre zu überlegen eine VM zu benutzen.

Grüße Jörg

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 18.06.2007 21:54:41

ub13 hat geschrieben:Wie ist denn das, wenn verschlüsselte Partitionen dabei sind und wenn man die dann bsp. auch noch auf eine verschlüsselte externe HD sichern will?
So umfassend setze ich mondo nicht ein und weiß demzufolge nicht ob bzw. wie das geht. Ich verwende es als Desaster Recovery für das System und das ist bei den von mir betreuten Servern unverschlüsselt. Datenbackups löse ich anders.
Das sieht bei mir dann so aus, mit der von mindi erstellten CD booten und das Grundsystem von Band oder DVD wiederherstellen. Danach kann man seine Datenbackups in gewohnter Form einspielen.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

this.is.me
Beiträge: 62
Registriert: 02.08.2004 13:43:51

Beitrag von this.is.me » 18.06.2007 23:57:43

moin,

ich habe es selber nicht in betrieb, kenne es also (noch) nicht wirklich. aber interessant klingt g4u auf alle fälle:

http://www.feyrer.de/g4u/
g4u ("ghost for unix") is a NetBSD-based bootfloppy/CD-ROM that allows easy cloning of PC harddisks to deploy a common setup on a number of PCs using FTP. The floppy/CD offers two functions. The first is to upload the compressed image of a local harddisk to a FTP server, the other is to restore that image via FTP, uncompress it and write it back to disk. Network configuration is fetched via DHCP. As the harddisk is processed as an image, any filesystem and operating system can be deployed using g4u. Easy cloning of local disks as well as partitions is also supported.
werde es aber demnaechst mal testen. daß man enorm aufpassen sollte, weil man sich sonst ggf eine falsche party überschreibt ist klar. ;-)

lg

this.is.me

nonoo

Speicherzugriffsfehler bei mindi in Lenny

Beitrag von nonoo » 27.06.2007 12:21:16

Guten Tag, wie kann ich folgenden Fehler beseitigien:
mindi
Mindi Linux mini-distro generator v1.2.2-r1330
Latest Mindi is available from http://www.mondorescue.org
BusyBox sources are available from http://www.busybox.net
------------------------------------------------------------------------------
Mindi-BusyBox v1.2.1 (2006.08.30-12:07+0000) multi-call binary
/usr/sbin/mindi: line 3067: 14747 Speicherzugriffsfehler insmod /lib/modules/`u name -r`/*/*/misc/aes.*o.gz >>$LOGFILE 2>>$LOGFILE
/usr/sbin/mindi: line 3068: 14748 Speicherzugriffsfehler insmod $i >>$LOGFILE 2 >>$LOGFILE
/usr/sbin/mindi: line 3068: 14749 Speicherzugriffsfehler insmod $i >>$LOGFILE 2 >>$LOGFILE
/usr/sbin/mindi: line 3068: 14750 Speicherzugriffsfehler insmod $i >>$LOGFILE 2 >>$LOGFILE
/usr/sbin/mindi: line 3068: 14751 Speicherzugriffsfehler insmod $i >>$LOGFILE 2 >>$LOGFILE
/usr/sbin/mindi: line 3068: 14752 Speicherzugriffsfehler insmod $i >>$LOGFILE 2 >>$LOGFILE
/usr/sbin/mindi: line 3068: 14753 Speicherzugriffsfehler insmod $i >>$LOGFILE 2 >>$LOGFILE
/usr/sbin/mindi: line 3068: 14754 Speicherzugriffsfehler insmod $i >>$LOGFILE 2 >>$LOGFILE
/usr/sbin/mindi: line 3068: 14755 Speicherzugriffsfehler insmod $i >>$LOGFILE 2 >>$LOGFILE
Do you want to use your own kernel to build the boot disk ([y]/n) ?
Gibt es dafür ein Lösung? Ist das ein Lenny Problem?

Nach Anleitung:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2007/0 ... index.html

durchgeführt.

mfg nonoo


Bei Etch erhalte ich auch komische Meldungen, ich habe keinen AMD Prozessor!!!

apitude install mondo mindi
bash: apitude: command not found
p320:/home/scenic# aptitude install mondo mindi
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich automatisch installiert:
afio buffer cdrecord fuse-utils gawk libfuse2 libntfs9
linux-image-2.6-amd64 linux-image-2.6.18-4-amd64 lzop mdadm mindi-busybox
ms-sys ntfsprogs parted syslinux
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
afio buffer cdrecord fuse-utils gawk libfuse2 libntfs9
linux-image-2.6-amd64 linux-image-2.6.18-4-amd64 lzop mdadm mindi
mindi-busybox mondo ms-sys ntfsprogs parted syslinux
0 Pakete aktualisiert, 18 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 19,9MB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 73,7MB zusätzlich belegt sein.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?]
Das habe ich nun mit y beantwortet

dann

aptitude purge linux-image-2.6-amd64 linux-image-2.6.18-4-amd64


mindi startet jetzt, das mindi.iso wurde mir auch erstellt.
Gebrannt habe ich es mit K3b, das Booten funktioniert auch.
Als Eingabefeld erscheint mir dann aber nur:

boot:

Mehr nicht, ist das richtig so?

Mit mondoarchive kann ich die Mondooberfläche aufrufen.

Antworten