Install Problem
Install Problem
tach,
ich bin dabei mir auf meinem neuen Rechner Debian etch mit Hilfe einer "net inst CD" zu installieren.
Die Internetverbindung bei Hansenet funktioniert. Ich habe das Netzwerkkabel von der
Splitterbox einfach an den neuen zu installierenden Rechner angeschlossen und gehofft,
dass beim Installprozeß die Zugangsdaten für die Hansenetverbindung abgefragt werden, was
aber nicht geschah. Die Spiegel server wurden demnach nicht erkannt. Im Ergebnis hab
ich nur ein kleines Minisystem.
Kann jemand einem Dummen sagen, wie ich auf das Internet zugreifen kann ?
Muß die "/etc/netzwerk/interfaces" editiert werden ? Grundsätzliches Vorgehen ?
Leider hab ich noch eine Install auf die erste drüber installiert , so daß ich über grub zum einen
in ein funktionierendes Minisystem komme sowie eine zweite "Boot auswahl" habe , die
aber mit Kernel panic endet . Diese würde ich gerne löschen ... kann jemand sagen
wie ?
Ich hatte die Fragen schon recherchiert aber nichts gefunden.
Dank euch für eure Hilfe.
Gruß
poc
ich bin dabei mir auf meinem neuen Rechner Debian etch mit Hilfe einer "net inst CD" zu installieren.
Die Internetverbindung bei Hansenet funktioniert. Ich habe das Netzwerkkabel von der
Splitterbox einfach an den neuen zu installierenden Rechner angeschlossen und gehofft,
dass beim Installprozeß die Zugangsdaten für die Hansenetverbindung abgefragt werden, was
aber nicht geschah. Die Spiegel server wurden demnach nicht erkannt. Im Ergebnis hab
ich nur ein kleines Minisystem.
Kann jemand einem Dummen sagen, wie ich auf das Internet zugreifen kann ?
Muß die "/etc/netzwerk/interfaces" editiert werden ? Grundsätzliches Vorgehen ?
Leider hab ich noch eine Install auf die erste drüber installiert , so daß ich über grub zum einen
in ein funktionierendes Minisystem komme sowie eine zweite "Boot auswahl" habe , die
aber mit Kernel panic endet . Diese würde ich gerne löschen ... kann jemand sagen
wie ?
Ich hatte die Fragen schon recherchiert aber nichts gefunden.
Dank euch für eure Hilfe.
Gruß
poc
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Install Problem
AFAIK ist auf dieser cd kein "pppoe" dabei.pocopelli hat geschrieben:"net inst CD"
[...]
habe das Netzwerkkabel von der Splitterbox einfach an den neuen zu installierenden Rechner angeschlossen
ich glaube, dass du die mit der ersten (kompletten) cd besser fährst.
herrchen
Hallo,
dank Euch für euer Feed back. Ich habe mir mir nur die vor ca. 3 Monaten die neueste Debian etch net inst CD gezogen.
"pppoe" finde ich nicht. Hätte gedacht das er mich beim Installieren nach den Zugangsdaten fragt.
Könntest Du sagen wo man eine geeignete InstallCD herkriegt (AMD Prozessor 64 Bit)?
Link ?
@Jelzin
ich habe keinen Router.
Danke noch mal für für eure Hinweise.
Wäre super, wenn ihr mir noch mal helfen könntet.
Gruß
Poc
dank Euch für euer Feed back. Ich habe mir mir nur die vor ca. 3 Monaten die neueste Debian etch net inst CD gezogen.
"pppoe" finde ich nicht. Hätte gedacht das er mich beim Installieren nach den Zugangsdaten fragt.
Könntest Du sagen wo man eine geeignete InstallCD herkriegt (AMD Prozessor 64 Bit)?
Link ?
@Jelzin
ich habe keinen Router.
Das Läuft mir auch so ab, nur das ich mich über DSL-Modem bei meinem Provider anmelde.Soweit ich mich erinnere, will der Installer deine Netzwerkkarte per DHCP konfigurieren, diese Funktion kannst bei deinem Router einschalten
Danke noch mal für für eure Hinweise.
Wäre super, wenn ihr mir noch mal helfen könntet.
Gruß
Poc
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
http://www.us.debian.org/CD/pocopelli hat geschrieben:Könntest Du sagen wo man eine geeignete InstallCD herkriegt (AMD Prozessor 64 Bit)?
Link ?
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
dank Dir!
hoffe, daß ich mit
"http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... etinst.iso"
weiter komme. Problem ist halt nur das ich grub schon in den Masterboot record geschrieben
habe. Wenn ich jetzt noch mal eine Installation drüberpacke, dann sagt er mit garantiert
"kernel panic" ... Hast Du eine Idee, wie man dsa vermeiden kann ?
hoffe, daß ich mit
"http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... etinst.iso"
weiter komme. Problem ist halt nur das ich grub schon in den Masterboot record geschrieben
habe. Wenn ich jetzt noch mal eine Installation drüberpacke, dann sagt er mit garantiert
"kernel panic" ... Hast Du eine Idee, wie man dsa vermeiden kann ?
Ich hab gestern Debian Lenny bei mir draufgehauen, es war bei mir wegen SuSE bereits ein Grub im MBR eingeschrieben.
Mein Problem war eher, dass Debian gegen meinen Willen (hab die entscheidende Frage extra mit NEIN beantwortet) in den MBR geschrieben hat, und damit war der Grub von SuSE fürs erste wech.
Von Kernel-Panic keine Spur. Lass Grub einfach nochmal in den MBR schreiben, ggfs musst du überflüssige Einträge in der menu.lst am Ende auskorrigieren, aber ich denk ein paar Zeilen löschen wird nicht die Schwierigkeit sein.
http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... etinst.iso war übrigens korrekt.
Mein Problem war eher, dass Debian gegen meinen Willen (hab die entscheidende Frage extra mit NEIN beantwortet) in den MBR geschrieben hat, und damit war der Grub von SuSE fürs erste wech.
Von Kernel-Panic keine Spur. Lass Grub einfach nochmal in den MBR schreiben, ggfs musst du überflüssige Einträge in der menu.lst am Ende auskorrigieren, aber ich denk ein paar Zeilen löschen wird nicht die Schwierigkeit sein.
http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... etinst.iso war übrigens korrekt.
Hi Jelzin,
auch Dir danke für die Anteilnahme....![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich hoffe nur, das bei einer Neusinstallation Der MBR wirkich mit dem Start auf das neu installierte OS überschrieben wird.
Das Löschen der Einträge in menu.lst ist natürlich nicht schwierig. Prob ist halt während der INstall in irgendein Dialog reinzukommen, um den Provide Login hinzubekommen...
Gruß
Poc
auch Dir danke für die Anteilnahme....
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich hoffe nur, das bei einer Neusinstallation Der MBR wirkich mit dem Start auf das neu installierte OS überschrieben wird.
Das Löschen der Einträge in menu.lst ist natürlich nicht schwierig. Prob ist halt während der INstall in irgendein Dialog reinzukommen, um den Provide Login hinzubekommen...
Gruß
Poc