Nach stundenlanger Fummelei hatte ich echt keinen Bock auf diesen Mist und habe das System kurzerhand wieder neu installiert. Jetzt ist wieder der Kernel drauf, der vorher drauf war und alles funktioniert wie es soll. Es stellen sich mir jetzt nur folgende Fragen: Darf ich keine Updates mehr installieren wenn diese verfügbar sind, da ich sonst befürchten muss, dass mein System mal wieder nicht anständig und fehlerlos funktioniert?! Oder ist es so das der Fehler beim übernächsten update für den Kernel wieder behoben sein wird?
So nebenbei der Kernel, der jetzt läuft ist ein 486er Kernel. Hab vorhin auch den k7 Kernel ausprobiert, der eigentlich sinvoller für mein System wäre (Sempron-Prozessor), aber da trat zum einen der gleiche Fehler wie nach dem Update des 486er Kernels auf, zum anderen war nach dem Ausloggen aus Gnome die Grafikausgabe völlig unbrauchbar, so dass man nichts erkennen konnte.
[Senf]
Überhaupt bin ich von Debian doch ein wenig enttäuscht, da ich mir vom Wechsel von Gentoo zu Debian doch ein wenig mehr Stabilität und Einfachheit versprochen hatte. Da Debian nicht gerade die aktuellsten Pakete mitliefert dachte ich wären diese doch wenigstens soweit ausgereift, dass da alles reibungslos funzt, aber nach etwa anderthalb Monaten und ca. einem Dutzend Installationen auf drei verschiedenen Systemen bin ich da doch anderer Meinung. Ich hatte mein Gentoo System etwa zwei Jahre problemlos auf einem AMD64 laufen gehabt. Auch Informationen zum System und der Konfiguration waren meiner Meinung nach für Gentoo viel einfacher und Zahlreicher zu finden, aber vielleicht such ich ja auch nur falsch. Auf Debian scheint es mir aber ausgesprochen schwer Dinge zum Laufen zu bringen, vor allem auf besagtem AMD64 bzgl. Themen wie MPlayer, transcode, Acrobat, Flash etc. Der Grund aus dem ich zu Debian gewechselt bin war einfach, dass ich mich nicht durch die ewig lange Installation von Gentoo quälen wollte, und das dann evtl auch noch mehrmals und dass ja alles angeblich sooo gut funktioniert. Werd mich mal umschauen ob es noch andere interessante Distros gibt, ansonsten kleb ich grad ein wenig an Debian fest.
So, musste hier mal ein bisschen Frust ablassen, sorry dafür.
[/Senf]
[EDIT]: Suuuper... , merke gerade, dass besagter Fehler des k7 Kernels auch beim 486er Kernel auftritt. Daraus folgt, ich muss mich mit einem nicht korrekt funktionierendem Kernel für nicht meinen Prozessor zufriedengeben oder mit einem nicht korrekt funktionierendem Kernel für meinen Prozessor und dafür einem nicht korrekt funktionierendem System. Toll
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
.