Netzwerkmodule nachladen ***gelöst***

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Netzwerkmodule nachladen ***gelöst***

Beitrag von tholan » 17.06.2007 22:14:56

Hi,
ich schon wieder.
Nachdem mit meinem P3 alles so schön geklappt hatte,
dachte ich mir so, Etch würde doch sicher noch auf was
noch Kleinerem gehen.
Kurz entschlossen hab ich ne minimale Netzinstallation
auf meinem Toshiba Sattelite 460CDT gemacht.
CPU: P1 MMX 166MHz, 64MB RAM, VGA:Chips F65554 2MB,
Sound: OPL3SAX, Netz: PCMCIA mit 3C598.
Das lief alles, wenn auch etwas träge, sehr gut.
Nach dem Neustart wollte ich mir dann per apt-get
holen, was ich so brauche .
Dummerweise wollte das Netz nach dem Neustart von Platte
nicht mehr.
Ich hab dann unter der Slackware, die hier parallel läuft
nach den Modulen geguckt und dann mit modprobe
händisch unter Etch nachgeladen.
Das sind in dieser Reihenfolge:
pcmcia_core, i82365 und 3c589_cs.
Danach liefs.
Wißt Ihr, wie ich das in die Startdateien reinkriege?
Ich hab keine Lust, das nach jedem Start zu machen.
Ich hab hier 'ne rc.local gefunden, sieht aber ziemlich
anders aus als unter Slackware.
thx,
tholan
Zuletzt geändert von tholan am 18.06.2007 13:30:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 17.06.2007 23:37:27

Es gibt eine Datei /etc/modules. Dort trägst du die Modulnamen ein und sie werden automatisch beim Systemstart geladen.
Be seeing you!

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 18.06.2007 13:30:11

Funktioniert hervorzüglich.
Hab vielen Dank!

Antworten