Internet bricht ab
Internet bricht ab
Hi alle zusammen,
ich habe seit ungefähr 2 Wochen Debian u. auch soweit keine Probleme mein System einzurichten.
Wie auch das Meiste andere wird mein Internet automatisch erkannt.
Meine Internetverbindung wird über meinen Router (Acer) hergestellt. und so können alle an ihm angeschlossene PC's ins Internet so wie auch mein PC.
Leider kommt es oft unter Iceweasel und anderen I-Browsern zu sporadischen Ausfällen des Internets, die mit einem Neustart wieder behoben sind. Interessant daran ist aber das es nicht durch ein Programm ausgelöst wird sondern einfach so kommt.
Außerdem lässt sich dieses Problem mit einem Neustart beheben, weil der Router trotz Ausfall weiter im Internet ist.
Der PC meiner Mutter (Windoof) ist wenn ich einen Ausfall habe immer noch online.
Ich würde mich über eine schnelle Hilfe freuen. Danke im Vorraus.
ich habe seit ungefähr 2 Wochen Debian u. auch soweit keine Probleme mein System einzurichten.
Wie auch das Meiste andere wird mein Internet automatisch erkannt.
Meine Internetverbindung wird über meinen Router (Acer) hergestellt. und so können alle an ihm angeschlossene PC's ins Internet so wie auch mein PC.
Leider kommt es oft unter Iceweasel und anderen I-Browsern zu sporadischen Ausfällen des Internets, die mit einem Neustart wieder behoben sind. Interessant daran ist aber das es nicht durch ein Programm ausgelöst wird sondern einfach so kommt.
Außerdem lässt sich dieses Problem mit einem Neustart beheben, weil der Router trotz Ausfall weiter im Internet ist.
Der PC meiner Mutter (Windoof) ist wenn ich einen Ausfall habe immer noch online.
Ich würde mich über eine schnelle Hilfe freuen. Danke im Vorraus.
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Hallo und willkommen im debianforum.de!
Falls es mal wieder zu einem solchen Ausfall kommt, öffne eine Terminal, werde root und lasse dir von ifconfig die Interface-Daten ausgeben.
Falls es mal wieder zu einem solchen Ausfall kommt, öffne eine Terminal, werde root und lasse dir von ifconfig die Interface-Daten ausgeben.
Wenn dein Interface, vermutl. eth0, eine IP-Adresse hat, dann besteht zumindest eine Verbindung zum Router und wir müssen weiter gucken.ifconfig -a
Be seeing you!
So hier.
Hoffentlich hilft das weiter. Danke
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:13:8F:F9:2F:EA
inet Adresse:192.168.1.100 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::213:8fff:fef9:2fea/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:212 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:256 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:140377 (137.0 KiB) TX bytes:47366 (46.2 KiB)
Interrupt:177 Basisadresse:0x6000
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:38 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:38 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:2636 (2.5 KiB) TX bytes:2636 (2.5 KiB)
sit0 Protokoll:IPv6-nach-IPv4
NOARP MTU:1480 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Hoffentlich hilft das weiter. Danke
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:13:8F:F9:2F:EA
inet Adresse:192.168.1.100 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::213:8fff:fef9:2fea/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:212 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:256 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:140377 (137.0 KiB) TX bytes:47366 (46.2 KiB)
Interrupt:177 Basisadresse:0x6000
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:38 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:38 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:2636 (2.5 KiB) TX bytes:2636 (2.5 KiB)
sit0 Protokoll:IPv6-nach-IPv4
NOARP MTU:1480 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
BTW: Habe zwar eine WLAN-Verbindung zum Router, aber wirklich exakt das selbe Problem/Phänomen!
Und konnte noch keine eindeutige Ursache finden ...
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... highlight=
Und konnte noch keine eindeutige Ursache finden ...
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... highlight=
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 11.06.2005 12:16:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
naja .. wenn ein neustart hilft könnte es auch einfach helfen, sich ein neues dhcp lease abzuholen .. is dann zwar auch keine elegante lösung aber geht schneller als neustart .. einfach als root
oder wenn du gnome benutzt kannst du das beim symbol für die netzwerkverbindung neben der uhr einfach mal auf deaktivieren klicken und dann wieder aktivieren ..
><(((*>
Code: Alles auswählen
dhclient eth0
><(((*>
- SilentWarrior
- Beiträge: 61
- Registriert: 14.02.2005 21:31:38
Bist du denn sicher, dass die Verbindung weg ist und es nicht am/an den Browser(n) liegt? Probier vielleicht mal
in der Konsole.
Code: Alles auswählen
ping heise.de
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Du mußt die anderen DHCP-CLients deinstallieren. Aber bevor du das machst, teste pump erstmal. Stoppe dein Netzwerk
und dann stelle mit pump eine Verbindung her:
oder abhängig vom Router
foo ist dabei völlig egal, muß lediglich angegeben sein. Danach sollte pump eine Verbindung aufgebaut haben. Teste das mit ifconfig, ping oder mit
Viel Erfolg.
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/networking stop
Code: Alles auswählen
pump -i eth0 --lookup-hostname
Code: Alles auswählen
pump -i eth0 -h foo
Code: Alles auswählen
pump -i eth0 --status
Be seeing you!