Neuinstallation mit CD

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
giordano
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2007 19:25:44

Neuinstallation mit CD

Beitrag von giordano » 17.06.2007 19:59:58

Hallo,

Ich habe versucht Debian auf meinen Rechner zu installieren. Dabei wird beim Starten das CD-Laufwerk nicht erkannt.
Details:

- Rechner: Acer TravelMate 275LC Notebook)
- darauf ist XP Home installiert
- Das BIOS wurde so eingestellt, dass das CD-Laufwerk als erstes gestartet werden soll.
- Debian Installations-CD: ich habe debian-40.0-i386-netinst.iso auf CD gebrannt und die Signatur überprüft (->OK).
- CD reingelegt und Rechner gestartet. Dabei wird das Laufwerk übersprungen und Windows XP gestartet.

Kann mir jemand helfen. Vielleicht mache ich etwas prinzipiell falsches.

Besten Dank für die Hilfe.

Giordano

PS:
Ich habe bereits sehr gute Erfahrungen mit SUSE auf PC gemacht, jedoch schlechte auf Notebooks. Nun wollte ich mal Debian ausprobieren. Hier scheitere ich jedoch bereits bei der Installation.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 17.06.2007 20:04:42

Hi und Willkommen im Forum!

Lassen sich andere CDs booten?

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

giordano
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2007 19:25:44

Beitrag von giordano » 17.06.2007 21:03:46

Ciao Garibaldi,

Besten Dank für die rasche Reaktion und die nette Begrüssung. Ich habe es mit der XP-Installationsdiskette probiert. Dabei erscheint während einer kurzen Zeit die Aufforderung, irgendeine Taste zu drücken, um das CD-Laufwerk zu starten. Das hat geklappt. Beim ersten Mal hatte ich keine Taste gedrückt und da wurde das installierte XP gestartet.

Gruss

Fabio

Benutzeravatar
vincman
Beiträge: 165
Registriert: 16.02.2006 19:00:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Spelle
Kontaktdaten:

Beitrag von vincman » 17.06.2007 21:10:19

giordano hat geschrieben:- Debian Installations-CD: ich habe debian-40.0-i386-netinst.iso auf CD gebrannt
Nur um es auszuschließen:
Hast du die CD auch als ISO-Image gebrannt, und nicht einfach als Daten-Disk?

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 17.06.2007 21:11:17

giordano hat geschrieben:Ich habe es mit der XP-Installationsdiskette probiert.
Wirklich "Diskette"? :roll:

Manchmal gibt es Treiberprobleme für CD-Laufwerke, aber bis zum Bootprompt müsstes du eigentlich mindestens kommen. Falls nicht, und andere CDs werden gebootet, ist irgendetwas mit dem Rohling nicht in Ordnung.

/edit:
@vincman: Das wäre auch meine nächste Frage gewesen :)

ps.: Falls du es hinkriegst, wir haben auch eine kleinen Artikel zur Erstinstallation von etch in unserem Wiki: http://wiki.debianforum.de/EtchFuerEinsteiger
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 17.06.2007 21:16:33

garibaldi hat geschrieben:
giordano hat geschrieben:Ich habe es mit der XP-Installationsdiskette probiert.
Wirklich "Diskette"? :roll:

Manchmal gibt es Treiberprobleme für CD-Laufwerke, aber bis zum Bootprompt müsstes du eigentlich mindestens kommen. Falls nicht, und andere CDs werden gebootet, ist irgendetwas mit dem Rohling nicht in Ordnung.
Genau ne XP-Bootdiskette gibts doch garnicht 8O

Ich rate auch Brenne die CD nochmal neu als ISO-Image.

Gruß cirrussc
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

giordano
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2007 19:25:44

Beitrag von giordano » 17.06.2007 21:33:24

Hallo,

Natürlich habe ich CD gemeint (und nicht Diskette). Ich hatte bereits eine erste CD-Installation probiert (mit debian-40r0-i386-CD-1.iso und neuer Cd) und hatte dabei dasselbe Problem. Kann man beim Brennen ein Fehler machen? Muss man eine CD speziell boot-fähig machen?

Gruss

Fabio

PS: Komme mir ganz blöd vor. Ich programmiere täglich, aber wenn es um Hardware- und Betriebssystemeprobleme gibt, bin ich schnell mal am Anschlag.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 17.06.2007 21:38:57

giordano hat geschrieben:Ich hatte bereits eine erste CD-Installation probiert (mit debian-40r0-i386-CD-1.iso und neuer Cd) und hatte dabei dasselbe Problem. Kann man beim Brennen ein Fehler machen? Muss man eine CD speziell boot-fähig machen?
Das brauchst du garnicht wenn du die CD/DVD als iso brennst. Heißt bei deinem Brennprogramm der wahl gibt es irgenwo einen Punkt ISO-Image (o.ä.) brennen.
Damit wird das Image 1 zu 1 auf die CD übertragen und somit auch bootbar.

Gruß cirrussc
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

giordano
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2007 19:25:44

Beitrag von giordano » 18.06.2007 00:49:51

Hallo Cirrussc,

Ich habe nun mit CDBurnerXP Pro3 das File auf CD gebrannt mit Option Bootable und es klappt immer noch nicht. In einem anderen Forum hat jemand ein ähnliches Problem mit Acer.


http://www.luga.at/mailing-lists/luga/2 ... 00076.html
***************************************************************************************************
* Subject: AW: [luga] install boot problem auf acer travelmate 100c any linux
nein, das system bootet uberhaupt nicht von "nicht ms" medien.

ein booten mit win98 diskette funkt aber.
***************************************************************************************************

Entweder ist es ein Acer-Problem oder die Image-CD habe ich noch nicht korrekt erstellt. Als nächstes werde ich eine SUSE-CD auftreiben, um zu schauen, ob es bei dieser funktioniert. Ich werde sobald wie möglich berichten.

Gruss

Giordano

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 18.06.2007 03:16:44

In der Tat sieht es in dem von dir genannten Link so aus das das Acer Notebookt, ich denke mal nur das BIOS, schuld ist.
Wenn die SUSE-CD auch nicht bootet, entweder Gerät zurückschicken oder wie hier vorgeschlagen mit DOS/Windos :lol: booten und mit linboot den Kernel laden.

Gruß cirrussc
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

giordano
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2007 19:25:44

Beitrag von giordano » 18.06.2007 20:24:27

Hallo cirrussc,

Besten Dank für Deine Hilfe. Ich werde nun doch nicht mehr dazukommen, den Acer mit Debian zu laden, weil der alte Compaq von meiner Frau gerade heute definitiv ausgestiegen ist. Nun erhält sie den Acer. Ich bin darüber nicht unglücklich, jedoch tut es mir leid, dass nun keine Lösung gefunden wurde, falls andere auch auf dieses Problem stossen sollten.

Ich werde nun Debian auf meinen Dell Inspiron als zweites Betriebssystem installieren (Partition: 10 GB). Ich hoffe nur, dass es mit dem Dualboot klappt. Das war im Fall von SUSE nicht. Der Grund lag an meinem Dell, wie mir ein Experte mitteilte.

Ich möchte mich bei allen Bedanken für die Unterstützung.

Gruss

Giordano

Antworten