Wlan problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Wuk0
Beiträge: 6
Registriert: 15.06.2007 18:51:52

Wlan problem

Beitrag von Wuk0 » 15.06.2007 18:58:18

Guten tag
Ich arbeite nun unter debian bekomme aber mein wlan stick nicht zum laufen es geht um diesen
http://www.amazon.de/Hama-Wireless-Stic ... B000H30XZW

Der output von dmesg:
usb 5-3: new high speed USB device using ehci_hcd and adress 2
usb 5-3: configuration #1 chosen from 2 choice

jemand ne idee was ich da machen kann
mfg
....

stockfisch
Beiträge: 57
Registriert: 11.06.2005 12:16:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von stockfisch » 15.06.2007 19:42:04

was für ein chipsatz ist in dem stick? .. poste mal die ausgabe von

Code: Alles auswählen

lsusb
... hast du dich vorher informiert ob es dafür treiber für linux gibt ?


edit:
hab mal geguckt .. scheint ein rt73 chipsatz von ralink zu sein .. da gibt es hier [1] einen passenden treiber und wie es aussieht auch gleich noch ein grafisches interface dazu .. ich glaub allerdings, den treiber muss man selber bauen .. kannst ja mal probieren und sagen, wie gut du damit klarkommst ..

[1] http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Downloads

><(((*>
Zuletzt geändert von stockfisch am 15.06.2007 19:49:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 15.06.2007 19:42:41

Was sagt denn "lsusb" oder "lsusb -v" zu diesem Gerät? Wird Dir mit "/sbin/ifconfig -a" ein neues, weiteres Netzwerkinterface - beispielsweise wlan0 - angezeigt, nachdem Du das Gerät angeschlossen hast?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Wuk0
Beiträge: 6
Registriert: 15.06.2007 18:51:52

Beitrag von Wuk0 » 15.06.2007 20:02:19

output von lsusb:

/edit: verschoben nach http://nopaste.debianforum.de/6007
bitte beachte die Verhaltensregeln
Gruß Savar

Wuk0
Beiträge: 6
Registriert: 15.06.2007 18:51:52

Beitrag von Wuk0 » 16.06.2007 09:23:12

weiss niemand weiter :(

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 16.06.2007 09:40:45

stockfisch hat geschrieben:edit:
hab mal geguckt .. scheint ein rt73 chipsatz von ralink zu sein .. da gibt es hier [1] einen passenden treiber und wie es aussieht auch gleich noch ein grafisches interface dazu .. ich glaub allerdings, den treiber muss man selber bauen .. kannst ja mal probieren und sagen, wie gut du damit klarkommst ..

[1] http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Downloads

><(((*>
Du hast hier doch eine Anleitung bekommen?!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Wuk0
Beiträge: 6
Registriert: 15.06.2007 18:51:52

Beitrag von Wuk0 » 16.06.2007 10:08:39

habe es versucht zu installieren aber da kommt das raus :
http://rafb.net/p/pl55cj64.html

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 16.06.2007 10:38:08

hast du denn das Paket

linux-headers-`uname -r`

installiert?

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-headers-`uname -r`
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

stockfisch
Beiträge: 57
Registriert: 11.06.2005 12:16:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von stockfisch » 16.06.2007 12:40:16


Wuk0
Beiträge: 6
Registriert: 15.06.2007 18:51:52

Beitrag von Wuk0 » 17.06.2007 10:25:58

hmmm man diesen scheiss client bekomme ich nicht installed

stockfisch
Beiträge: 57
Registriert: 11.06.2005 12:16:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von stockfisch » 17.06.2007 13:06:51

fluchen wird dir nicht helfen .. wenn du allerdings die fehlermeldung dazuschreibst, die mit sicherheit da stand, kann dir vllt. jemand helfen .. irgendwas wird er schon sagen .. und das tust du uns am besten kund .. dann sehen wir weiter ..

><(((*>

Antworten