Ich lasse meinen USBStick mit dem Paket usbmount mounten. Das klappt auch gut. Ich bin allerdings nicht mit dem Syncen zufrieden. Da hat man ja zwei Möglichkeiten:
1. Entweder man trägt in der /etc/usbmount/usbmount.conf als Mountoption ein SYNC ein, dann ist Lesen und Schreiben unerträglich langsam.
2. Oder man trägt ein ASYNC ein, dann schreibt der Rechner die Daten zwar erst in den Puffer, aber er wartet dann auch Ewigkeiten, bis er die Daten schreibt.
Die beiden Möglichkeiten finde ich beide sehr unschön. Ideal fänd ich, dass die Daten in den Puffer geschrieben werden, also eigentlich asynchron übertragen werden, dann aber sofort IM HINTERGRUND synchronisiert wird. Wie kann ich das realisieren? Kann man irgendwo das "sync delay" einstellen?
Zur Zeit lass ich den Stick als async mounten und mache nach dem Schreiben sofort ein "/usr/bin/sync". Aber das kann es ja wohl nicht sein.
Hat jemand eine Idee?
semi-automatisches syncen eines USB-Sticks
Moin,
wiso willst du unbedingt sofort den cache synchronisieren?
Viele Schreiboperationen können gerade bei USB-Sticks (Flash) den Verschleiß erhöhen bzw. die Lebensdauer verkürzen.
Siehe dazu diesen Thread.
Aber nun gut, standard ist ja atime, in der Manpage von mount gibt es noch dirsync.
Es wird also bei jeder Dateisystemaktion (creat, link, unlink, symlink, mkdir, rmdir) synchronisiert.
Ich denke das kommt deinen Wünschen schon recht nahe
Gruß cirrussc
wiso willst du unbedingt sofort den cache synchronisieren?
Viele Schreiboperationen können gerade bei USB-Sticks (Flash) den Verschleiß erhöhen bzw. die Lebensdauer verkürzen.
Siehe dazu diesen Thread.
Aber nun gut, standard ist ja atime, in der Manpage von mount gibt es noch dirsync.
Es wird also bei jeder Dateisystemaktion (creat, link, unlink, symlink, mkdir, rmdir) synchronisiert.
Ich denke das kommt deinen Wünschen schon recht nahe
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß cirrussc
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Ich will den Stick sofort synchronisieren, weil ich meist den Stick nur kurz reinstecke, Daten draufschreiben und ihn dann sofort wieder abziehe. Bisher lasse ich immer ein SYNC über den KRunDialog laufen, warte bis das Blinken am Stick aufhört und ziehe ihn dann ab. Diesen "Umweg" über das manuelle Syncen finde ich einfach unpraktisch.
Den Thread kannte ich; das Problem ist mir grundsätzlich klar. Danke.
Wie atime und dirsync als Mountoptionen helfen sollen, verstehe ich nicht. ATIME sorgt afaik doch nur für ein zusätzliches Touchen beim Zugriff. Und DIRSYNC ändert das Verhalten ja wieder auf synchron, das will ich ja gerade nicht.
Und: Warum verkürzt denn ein sofortiges Syncen nach dem Schreiben die Lebensdauer des Sticks? Okay, beim gecachten Schreiben können Flashvorgänge zusammengefasst werden, so dass der Stick langsaer altert. Aber macht das wirklich so viel aus? Wie viele Schreibvorgänge hält ein Stick denn aus?
Die Frage des "sync delay" ist ja auch ohne mein Problem interessant: Durch ein Raufsetzen des sync delays könnte man dann ja die Lebensdauer des Sticks erhöhen. Das wäre ja auch nicht schlecht.
Danke schon einmal für die Antwort(en).
Den Thread kannte ich; das Problem ist mir grundsätzlich klar. Danke.
Wie atime und dirsync als Mountoptionen helfen sollen, verstehe ich nicht. ATIME sorgt afaik doch nur für ein zusätzliches Touchen beim Zugriff. Und DIRSYNC ändert das Verhalten ja wieder auf synchron, das will ich ja gerade nicht.
Und: Warum verkürzt denn ein sofortiges Syncen nach dem Schreiben die Lebensdauer des Sticks? Okay, beim gecachten Schreiben können Flashvorgänge zusammengefasst werden, so dass der Stick langsaer altert. Aber macht das wirklich so viel aus? Wie viele Schreibvorgänge hält ein Stick denn aus?
Die Frage des "sync delay" ist ja auch ohne mein Problem interessant: Durch ein Raufsetzen des sync delays könnte man dann ja die Lebensdauer des Sticks erhöhen. Das wäre ja auch nicht schlecht.
Danke schon einmal für die Antwort(en).