Gibt es ein fertiges Debian mit TrueCrypt?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Sebi_Debian
Beiträge: 253
Registriert: 13.09.2005 18:55:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Mönchengladbach

Gibt es ein fertiges Debian mit TrueCrypt?

Beitrag von Sebi_Debian » 15.06.2007 23:28:46

Hallo zusammen!
Zuerst mal das übliche: Habe mir das Tutorial über TV, was hier irgendwo steht, durchgelesen und auch Google etc. befragt. Habe sogar einen mit dem selben "Problem" gefunden, er bekam jedoch keine Antwort.
Und zwar bekomme ich bald eine neue Festplatte und diese möchte ich direkt von Anfang an verschlüsseln. Da ist TrueCrypt sicher ganz praktisch für. Aber selbst mit den Tutorials sieht es für mich sehr schwer aus, meinen PC TrueCrypt-ready zu mache, denn meine Linuxkenntnisse sind nicht sehr groß. Ich bin froh, wenn ich den X-Server alleine konfiguriert kriege ;) Daher meine Frage:
Gibt es irgendwo eine fertige Debian-Installation, welche TrueCrypt gleich mitinstalliert und konfiguriert? Also das man beispielsweise nach dem Einrichten der Festplatten nach dem Passwort für jene gefragt wird. Ich habe vor, meine root und home Partition zu verschlüsseln (--> Während des bootens wird nach dem Passwort gefragt). Das soll ja anscheinend auch klappen, nur wie gesagt blicke ich durch die ganzen Befehle gar nicht durch.
Ich hoffe, dass ihr mein Problem verstehen könnt und mir einen Tipp geben könnt - Denn ich fände es echt super, wenn ich meine Daten endlich verschlüsselt speichern könnte. Wollte ich schon lange mal gemacht haben, nur scheitert es an meinen nicht ganz so guten Linux Kenntnissen...
lg
Debian Lenny,
Intel Core2Duo E8400 3 GHz, 4 GB Ram, GeForce 8800GTX, 640GB Festplatte

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: Gibt es ein fertiges Debian mit TrueCrypt?

Beitrag von meandtheshell » 15.06.2007 23:38:14

Sebi_Debian hat geschrieben:Gibt es irgendwo eine fertige Debian-Installation, welche TrueCrypt gleich mitinstalliert und konfiguriert?
Nun du redest von einer Installationsroutine, welche dir TrueCrypt installiert. AFAICT gibt es das nicht - das Problem liegt nicht bei DebianGNU/* sondern der Lizenz von TrueCrypt.

Man Rat an dich ist
- dm-crypt mit
- LUKS (cryptsetup)
zu verwenden.

dm-crypt ist Teil der offizellen Kernel sourcen ergo wird es auch Teil eines jeden Kernel sein welchen du in Zukunft (auch schon jetzt) mittels aptitude oder apt-get installierst. Bei TrueCrypt kannst du selbst deine Kernels konfigurieren, kompilieren und warten - und das jedes mal für einen neuen Kernel (aus dem Grund habe ich von TrueCrypt auf dm-crypt gewechselt).

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=85291

Markus

Sebi_Debian
Beiträge: 253
Registriert: 13.09.2005 18:55:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Sebi_Debian » 16.06.2007 17:03:52

Hi,
das sieht ja auch interessant aus. Unterstützt dm-crypt denn auch diese Sache mit den hidden-volumes, wo man zwei Passwörter hat?
mfg
Debian Lenny,
Intel Core2Duo E8400 3 GHz, 4 GB Ram, GeForce 8800GTX, 640GB Festplatte

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Beitrag von thorben » 16.06.2007 17:26:07

moin,
das versteckte container ding ist imo in dmcrypt nicht vorhanden. musst deine daten einfach gut tarnen ;-)

gruß
thorben

Sebi_Debian
Beiträge: 253
Registriert: 13.09.2005 18:55:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Sebi_Debian » 16.06.2007 17:48:10

Hi,
aber hier muss man doch auch einen Kernel kompilieren, oder seh ich das jetzt falsch?
https://knecht.homelinux.net/phpBB2/vie ... ht=dmcrypt
lg sebi
Debian Lenny,
Intel Core2Duo E8400 3 GHz, 4 GB Ram, GeForce 8800GTX, 640GB Festplatte

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 16.06.2007 17:50:01

Sebi_Debian hat geschrieben:Hi,
aber hier muss man doch auch einen Kernel kompilieren, oder seh ich das jetzt falsch?
ja - ohne den Link angesehen zu haben iirc war das bevor die device-mapper Infrastruktur Teil des Kernels wurde. Aktuell ist der Stand wie ich ihn oben erwähnt habe.

Markus

Sebi_Debian
Beiträge: 253
Registriert: 13.09.2005 18:55:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Sebi_Debian » 16.06.2007 18:02:50

Hi,
achso, jetz habe ich das verstanden.
Ich denke, dann werde ich echt dieses dm-crypt nutzen, da es für mich als Linuxanfänger viel einfacher bedienbar scheint. Ich habe sogar gelesen, dass der aktuellste Debian-Installer truecrypt direkt konfigureren kann - muss man dafür eine spezielle Iso laden oder reicht die stable?
lg
Debian Lenny,
Intel Core2Duo E8400 3 GHz, 4 GB Ram, GeForce 8800GTX, 640GB Festplatte

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 16.06.2007 18:33:51

Stable reicht. :)
LVM+dm-crypt wird out of the box unterstützt.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Sebi_Debian
Beiträge: 253
Registriert: 13.09.2005 18:55:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Sebi_Debian » 23.06.2007 17:01:12

Hi,
noch was: Meine alte Festplatte würde ich gerne weiterverwenden (120 GB, 100 für Linux, 20 für Win). Dort sind momentan alle Daten drauf. Bei der Installation würde ich die Platte nicht einstecken (sicher ist sicher... ;)), später dann im fertigem Debian die Dateien kopieren. Das müsste ja soweit funktionieren. Könnte ich dann die bestehenden Linux-Partitionen (swap, home, / und boot) der alten Platte zu einer großen Partition zusammenfassen und auch mit dm-crypt verschlüsseln? In Grub würde ich dann noch das Windows eintragen, das sollte kein Problem sein.
mfg
Debian Lenny,
Intel Core2Duo E8400 3 GHz, 4 GB Ram, GeForce 8800GTX, 640GB Festplatte

Antworten