Voraussetzungen für Fax senden

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
guennid

Voraussetzungen für Fax senden

Beitrag von guennid » 16.06.2007 12:42:50

Ich habe null Ahnung von sowas, würde das aber gerne nutzen. Info die ich bisher gefunden habe, ist für mich irgendwie nicht basal genug.

Gegeben ist dies:
kleines Heimnetz, nur debian, ans internet (Telefon?) angebunden über ipcop-router und DSL.

Kann man Dateien faxen oder muss das ein Datenstrom z.B. über einen Scanner sein?

Grüße, Günther

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 16.06.2007 13:05:16

Entweder Du hast eine Telefon/ISDN Leitung über die Du direkt gehst - oder Du hast bsp. einen AVM Modem/Router. Den kann man patchen, das er die Libs bereithält, um von einem Anwendungsprogramm auf dem Client zu faxen. Alternativ kannst Du noch einen Mail-to-Fax Gateway im Internet nutzen.

guennid

Beitrag von guennid » 16.06.2007 13:20:57

Entweder Du hast eine Telefon/ISDN Leitung über die Du direkt gehst - oder Du hast bsp. einen AVM Modem/Router. Den kann man patchen, das er die Libs bereithält, um von einem Anwendungsprogramm auf dem Client zu faxen. Alternativ kannst Du noch einen Mail-to-Fax Gateway im Internet nutzen.
nix verstehen?!?

Ein Telefon habe ich, aber ich weiß weder, was das mit meinen Rechnern zu tun hat, noch, ob es ISDN ist. Für die Rechner habe ich vor wenigen Monaten einen Schmalspur-DSL-Anschluss bekommen, an dem ich den router (altes notebook) betreibe. Ich kann mit der Info "ISDN Leitung, über die Du direkt gehst " nichts anfangen. Das Modem ist ein Teledat 300. "patchen" ??? Hört sich nach Arbeit an :wink:
Ich betone noch mal, ich habe null Ahnung von der Kombination Faxversand via Rechner.
Ich will mir kein Fax-Gerät kaufen, ich will über einen Rechner Faxe versenden - falls das geht. - Ich weiß nix!!!

Grüße, Günther

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 16.06.2007 13:30:00

Ich habe einfach die drei Möglichkeiten aufgezählt. Alles vom Rechner aus. Mit Telefon hat das nix zu tun. An Deinem PC hast Du dann eine ISDN oder analoge Leitung hängen - und die Faxsoftware wählt dann über die Leitung raus.

Wenn Du nur einen Anschluss ans DSL hast geht das meines Wissens nur, wenn entsprechende Libs vorhanden sind, die das entsprechend umsetzen - bei AVM gibt es so einen Patch.

Die einfachste Lösung ist bsp. Web.de - dort kannst Du im Webinterface einen Text erstellen und gleich wegfaxen. Kosten sind "normal" für Faxversand...

guennid

Beitrag von guennid » 16.06.2007 14:15:59

Danke!
Die Nebel lichten sich ein wenig.
Ich fang mal mit web.de an: Texte erstellen und dann faxen scheint mir wenig sinnvoll: Wofür gibt's mail?

Faxen muss ich in der Regel ausgefüllte Formulare - Ich denke mal, da geht's dann um Unterschriften, wenn der Gegenüber ausdrücklich ein Fax verlangt.
Bliebe dafür ja wohl nur Alternative 2 (entsprechende libs+patchen) und hier müsste ich als erstes wissen: Geht das überhaupt? Ich stelle mir in meinem grenzenlosen Unverstand vor, dass dann ein solches Formular als Bild gescannt wird und anschließend über's Netz an eine Faxnummer geschickt wird.
Was ist AVM?
Oder geht das auch mit web.de?


Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.06.2007 14:29:49

AVM ist ein deutscher ISDN Kartenhersteller. ABer nicht nur das. Für DSL stellen die auch Geräte her. GMX bietet einen Faxdienst an. Allerdings weiß ich jetzt nicht wie das abgerechnet wird bei denen. Und bzw. obs überhaupt kostenlos funktioniert Zu WEB.DE kann ich garnichts sagen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

cosmac
Beiträge: 4581
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 16.06.2007 14:45:57

Günther Ditthardt hat geschrieben:Kann man Dateien faxen oder muss das ein Datenstrom z.B. über einen Scanner sein?
Zunächst kann man nur Dateien faxen. Das kann alles sein, was man auch
drucken könnte, auch gescannte Formulare. Praktisch wird man im Büro kaum
ohne Scanner auskommen.
Günther Ditthardt hat geschrieben:Ein Telefon habe ich, aber ich weiß weder, was das mit meinen Rechnern zu tun hat, noch, ob es ISDN ist.
Ob der Telefonanschluß ISDN oder analog ist, macht für den Fax-Versand einen
großen Unterschied. Das solltest du rausfinden. Was (außer dem Teledat) ist denn
am Splitter angeschlossen?
Günther Ditthardt hat geschrieben:Das Modem ist ein Teledat 300. "patchen" ??? Hört sich nach Arbeit an :wink:
Gutes Modem, das nicht gepacht werden kann -- Glück gehabt ;)
AVM baut so ähnliche Geräte, von denen manche "ausbaufähig" sind.

Wenn du einen analogen Telefonanschluß und einen echten COM-Port am PC
hast, gibt's für mich nur eine Möglichkeit: ein billiges analoges Modem vom
Flohmarkt oder Recyclinghof und das Paket mgetty-fax von Debian. Damit können
Dateien unabhängig von Internet, Netzwerk und DSL über die Telefonleitung
gefaxt werden. Das analoge Modem verhält sich dabei wie ein echtes Faxgerät
und wird auch genauso angeschlossen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 16.06.2007 15:35:09

Günther Ditthardt hat geschrieben:Was ist AVM?
Oder geht das auch mit web.de?
AVM ist ein Berliner Karten/Router Hersteller - die haben die sogenannten Fritz!Boxen, die man bsp. bei 1&1 als kostenlose Zugabe bekommt. Aber Du hast ja keine und Deine Box kann man anscheinend nicht modifizieren.

Bei Web.de (Freemail Account) kostet ein: "Fax Inland (4000 Zeichen)" - 30 Cent.

guennid

Beitrag von guennid » 16.06.2007 15:43:05

@cosmac
Erst mal Danke für die ausführliche Antwort!
cosmac hat geschrieben:Praktisch wird man im Büro kaum ohne Scanner auskommen.
Der ist vorhanden (HPScanJet 5200),leider nur unter win[98] 8O . Ich schaffe es seit fünf Jahren nicht, den unter Linux zum Laufen zu kriegen - obwohl er voll unterstützt werden soll - aber das ist ein anderes Thema.
Was (außer dem Teledat) ist denn am Splitter angeschlossen?
keine Ahnung, aber nicht viel. "Vorne" ist nur ein Stecker eingesteckt. Dann werd' ich wohl mal die Jungs von der Telekom holen müssen :roll:
Ich weiß, dass ich ursprünglich mal einen analogen Telefonanschluss hatte, aber ich weiß nicht, was im Laufe meines Lebens daraus geworden ist. Die ursprüngliche Telefonsteckdose sitzt aber noch in der Wand und es steckt auch was drin :wink:.
billiges analoges Modem ... Damit können Dateien unabhängig von Internet, Netzwerk und DSL über die Telefonleitung gefaxt werden
Muss ich mal auf den Speicher, vielleicht habe ich so'n Teil noch rumfliegen! Gibt aber wieder neuen Kabelsalat. COM-Port ist vorhanden, sogar am ipcop-Schleppi- aber den kann ich dafür wohl vergessen?
Gutes Modem... -- Glück gehabt
Klär mich auf: War das jetzt Ironie oder nicht. Falls nicht: Ich wollte das in den Sommerferien, wenn ich mehr Zeit habe, eigentlich durch ein D-Link 360T ersetzen (laut ipcop-Forum wesentlich stromsparender) - ist das auch gut?


Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.06.2007 15:51:27

Günther Ditthardt hat geschrieben: Der ist vorhanden (HPScanJet 5200),leider nur unter win[98] 8O . Ich schaffe es seit fünf Jahren nicht, den unter Linux zum Laufen zu kriegen - obwohl er voll unterstützt werden soll - aber das ist ein anderes Thema.


Grüße, Günther
Sollte aber hiernach funktionieren

http://www.sane-project.org/sane-mfgs.h ... TT-PACKARD
http://www.sane-project.org/man/sane-hp.5.html
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Beitrag von guennid » 16.06.2007 15:54:09

@KBDCALLS
Ich weiß, alles schon gecheckt - bin ich aber leider zu dumm für :oops:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.06.2007 16:06:13

Wird die Kiste über den Printerport oder USB anggesprochen ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Beitrag von guennid » 16.06.2007 16:21:48

KBDCALLS hat geschrieben:Wird die Kiste über den Printerport oder USB anggesprochen ?
parallel :wink: . Ich bin auch über dieses Problem informiert. Aber ich denke wirklich, dass wir das hier nicht weiter diskutieren sollten. Es sei denn, du musst mir sagen, dass ich zum Faxen doch "on the fly" scannen muss.

Grüße, Günther

cosmac
Beiträge: 4581
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 16.06.2007 18:43:12

Günther Ditthardt hat geschrieben:Dann werd' ich wohl mal die Jungs von der Telekom holen müssen :roll:
müsste das nicht auch auf der Rechnung stehen?
Günther Ditthardt hat geschrieben:COM-Port ist vorhanden, sogar am ipcop-Schleppi- aber den kann ich dafür wohl vergessen?
nö, warum? Technisch kein Problem, nur ist ein Router oft
versteckt aufgestellt und hat keinen Bildschirm. Und zur
Bedienung des Faxversands und bes. zum Fax-Empfang ist
eine grafische Oberfläche sehr angenehm.
Günther Ditthardt hat geschrieben:
Gutes Modem... -- Glück gehabt
Klär mich auf: War das jetzt Ironie oder nicht.
nein, überhaupt nicht. Das Gerät macht genau was es soll,
nicht mehr und nicht weniger -- keine Konfiguration = keine
Probleme.
Günther Ditthardt hat geschrieben:Ich wollte das in den Sommerferien, wenn ich mehr Zeit habe, eigentlich durch ein D-Link 360T ersetzen (laut ipcop-Forum wesentlich stromsparender) - ist das auch gut?
o.k., Strom sparen ist ein Argument, hast du evt. einen Link?

Aber rein von der Funktion her würde ich beim Teledat bleiben,
zumal das D-Link wohl auch nichts in Richtung Fax bietet. An sich
hab' ich gute Erfahrungen mit D-Link, aber über das 360T finde ich
auf die Schnelle keine Daten, nur Foren-Beiträge mit Problemen...
Es scheint kein Modem, aber auch kein richtiger Router zu sein,
das wäre mir zu kompliziert.
Günther Ditthardt hat geschrieben:Es sei denn, du musst mir sagen, dass ich zum Faxen doch "on the fly" scannen muss.
nein, "on the fly" brauchst du definitiv nicht.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

guennid

Beitrag von guennid » 16.06.2007 19:52:49

Ich denke, damit können wir jetzt erst mal aufhören. Am liebsten wäre mir natürlich eine Lösung gewesen, die das bestehende LAN einbezieht. Aber dann werde ich diese Analog-Modem-Geschichte erst mal weiter studieren. Was die D-Link-Chimäre angeht:
Hier ist der Link.

Besten Dank für eure Hilfe, Günther

Antworten