Autostart mit init.d & Mauserkennung (bei Com Ansluss)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Equilibrium
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2007 14:11:25

Autostart mit init.d & Mauserkennung (bei Com Ansluss)

Beitrag von Equilibrium » 16.06.2007 14:30:11

Hallo ich habe 2 fragen für 2 unterschiedliche debian Systeme.
1. System gemieteter Root (v.3.1)
2. System Homerechner (aktuellste version)

Zum 1. System:
Ich würde gerne einen Autostart für Perlmod machen (TeamSpeak2 Script).
Die Standard Startscript über Console sehen so aus:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

# ts2perlmod_multi_startscript - TS2PerlMod startscript for Linux
# This script is a very very modified version of something that seemed to be a startscript long time ago
# Copyright (c) 2006 Steven Barth - www.planetteamspeak.com

mkdir -p pid

case "$1" in
        start)
                if [ -e ts2perlmod.pl ]; then
                        echo "Starting all instances of PerlMod..."
                        for i in configs/*.ini; do
                                echo -n "Starting `basename $i .ini`... "
                                perl ./ts2perlmod.pl -config=`basename $i` -pidfile=pid/`basename $i .ini`.pid -daemon 1>/dev/null || echo -n "FAILED!"
                                echo
                        done
                        echo "done."
                else
                        echo "Unable to find ts2perlmod.pl: tell me where to find it"
                        exit 5
                fi
        ;;
        stop)
                echo "Stopping all running TS2PerlMod threads... "
                for i in pid/*.pid; do
                        if [ -e $i ]; then
                                echo -n "Stopping $i..."
                                kill -SIGTERM `cat $i` || echo -n "FAILED!"
                                echo
                                rm $i
                        else
                                echo
                                echo "WARNING: No files found!"
                                echo
                        fi
                done
                echo "done."
                exit 0
        ;;
        restart)
                $0 stop && $0 start || exit 1
        ;;
        *)
                echo "Usage: $0 {start | stop | restart}"
                exit 2
esac
exit 0
Zusatz Information:
Verzeichnis: /home/ts/ts2perlmod
Su soll Ts sein
Und die Configs müssen geladen werden (siehe Code)

Problem:
Ich habe versucht den Script mit crontab direkt zu starten:

Code: Alles auswählen

@reboot /home//ts/ts2perlmod/ts2perlmod_multi_startscript start
Es war eigentlich klar das es nicht geht da er versuchen wird die Datei zu öffnen und nicht auszuführen.

2. Möglichkeit wäre es über init.d zu machen.
Jedoch weiß ich nicht wie ich den Script umschreiben muss, dass er ihn mit dem benutzter su Ts ausführt.
Please Help


Zum 2. System:

Mein Maus geht nicht (Com Anschluss). Wenn möglich eine Step to Step Anleitung

Ich bin für jede Hilfe Dankbar, habe leider zu diesen 2 Themen nichts sinnvolles gefunden.

Mfg: Equi :wink:

Equilibrium
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2007 14:11:25

Beitrag von Equilibrium » 16.06.2007 17:42:02

Also das mit der Maus habe ich hinbekommen habe einfach eine nicht COM Maus benutzt.

Hat keiner eine Idee wie ich das mit den Autostart regeln kann, mann muss ja eigentlich nur den oberen Script umschreiben.
Nur wie?

Mfg: Equi :(

Antworten