Von SuSe auf Debian

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Brainhead
Beiträge: 44
Registriert: 11.06.2007 20:34:31

Von SuSe auf Debian

Beitrag von Brainhead » 15.06.2007 18:41:51

Hallo ich benutze schon seit Monaten openSuSE, und will jetzt mal was ansprucvolleres. Doch warum soll ich Debian nehmen? Was ist besser darin? xD Könntet ihr mir vielleicht einige Gründe nennen?

Suchfunktion benutzt.

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Beitrag von debdog » 15.06.2007 18:46:46

kein YaST :wink:
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 15.06.2007 18:48:06

Weil es ein geniales Paketmanagement hat, eine tolle Community, einem mehr Freiheiten lässt, einem dem Betriebssystem näher bringt, man mehr Spass damit hat, es ausgereifter ist mit seinem Stable Release, man cooler ist... usw.

:)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Clio

Beitrag von Clio » 15.06.2007 18:49:35

Das System ist immer nur so gut wie der Kopf, der davor sitzt.
Auch SuSE kann durchaus "anspruchsvoll" sein, da es nicht von den grafischen Tools abhängt, welche Konigurationsdateien benutzt werden. Die sind überall gleich und werden überall über eine Konsole gepflegt.
Bist Du da schon so fit, daß keine Fragen mehr bleiben?
Oder was gefällt Dir an SuSE nicht mehr?

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von ThJenal » 15.06.2007 18:49:51

Hi,

die Paketverwaltung finde ich besser als bei anderen Distris (ok, ausser denen, die auf Debian basieren). Es geht doch nichts über apt-get/aptitude (habe vor kurzem erst meinen root-Server von sarge auf etch hochgezogen, lief durch wie Butter). Ausserdem hat man mit dem stable-Release lange Zeit Ruhe vor nervigem Update-Stress, wenn man mit dem Software-Stand leben kann (z.B. auf einem Desktop-Rechner im Gegensatz zu einem Server), ansonsten nimmt man testing oder unstable.

Würd aber auch nicht sagen, dass andere Distris weniger professionell oder anspruchsvoll sind, kommt immer wieder auf den Einsatzzweck an.
Zuletzt geändert von ThJenal am 15.06.2007 18:53:11, insgesamt 1-mal geändert.
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Re: Von SuSe auf Debian

Beitrag von comes » 15.06.2007 18:52:35

Brainhead hat geschrieben:Hallo ich benutze schon seit Monaten openSuSE, und will jetzt mal was ansprucvolleres.
hmm... wie wär's mit windows?
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Brainhead
Beiträge: 44
Registriert: 11.06.2007 20:34:31

Re: Von SuSe auf Debian

Beitrag von Brainhead » 15.06.2007 19:31:56

comes hat geschrieben: hmm... wie wär's mit windows?
Niemals nie und nie mehr

Ob ich SuSE kann? LoL, natürlich kann ich das. Ich dachte mal, was man mit Debian so anfangen kann. Ubuntu fand ich ehrlich gesagt zum kotzen, mit Windows will ich gar nicht erst anfangen darüber zu diskutieren.


Danke für eure Antworten.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 15.06.2007 19:33:53

ohne dich enttäuschen zu wollen. ubuntu und debian sind das selbe! der background is exakt gleich, ubuntu basiert komplett auf debian. ein paar kleinere anpassungen sind passiert, die aber inzwischen auch in debian einfließen (SID)
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Von SuSe auf Debian

Beitrag von 123456 » 15.06.2007 19:34:46

comes hat geschrieben:
Brainhead hat geschrieben:Hallo ich benutze schon seit Monaten openSuSE, und will jetzt mal was ansprucvolleres.
hmm... wie wär's mit windows?
Stimmt. Blackboxen sind immer am schwersten zu durchschauen...

Brainhead
Beiträge: 44
Registriert: 11.06.2007 20:34:31

Beitrag von Brainhead » 15.06.2007 19:47:42

comes hat geschrieben:ohne dich enttäuschen zu wollen. ubuntu und debian sind das selbe! der background is exakt gleich, ubuntu basiert komplett auf debian. ein paar kleinere anpassungen sind passiert, die aber inzwischen auch in debian einfließen (SID)
Bootet Debian schneller wie Ubuntu. Der Schnarchstart von Ubuntu war für mich zu lang.
Ubuntu is an affrican word for: I can't confugure debian

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 15.06.2007 19:49:28

Ohne Frage,

wer ein anspruchsvolles Rätselspiel sucht, soll sich einfach XP auf ein mit Vista ausgeliefertes Notebook installieren. Ich garantiere stundenlangen Such- und Rätselspass :evil:

gruss neuss

PS ich mache sowas nicht freiwillig, es nennt sich Arbeit.
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 15.06.2007 19:53:57

Ich würde mir niemals einen Rechner kaufen wo schon so ein Mist drauf ist :twisted:
Habe schon selbst Windowsliebhaber darüber schimpfen gehört.

Gruß cirrussc

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 15.06.2007 19:56:26

neuss hat geschrieben:PS ich mache sowas nicht freiwillig, es nennt sich Arbeit.
Das heisst ja dann auch nicht Gehalt, sondern Schmerzensgeld. ;) Kann aber spannender sein als sudoku...

Brainhead
Beiträge: 44
Registriert: 11.06.2007 20:34:31

Beitrag von Brainhead » 15.06.2007 21:24:59

Ich hasse Windows auch über alles, aber könnte man wieder back to topic kommen?

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 15.06.2007 21:33:58

Brainhead hat geschrieben:Ich hasse Windows auch über alles, aber könnte man wieder back to topic kommen?
Ich hasse Windows nicht und nutze es selber...

...und wie war noch der Topic? "und will jetzt mal was ansprucvolleres" - ach ja - dann solltest Du LFS nutzen.

Benutzeravatar
Sam
Beiträge: 838
Registriert: 10.09.2002 11:02:45
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Sam » 15.06.2007 21:50:33

ub13 hat geschrieben: - ach ja - dann solltest Du LFS nutzen.
Jep, vor allem der neue Installer von LFS ist richtig nett (scnr)
Aber Spass bei Seite, wenn Du mit SuSE zufrieden bist und es Dir alles liefert, was Du benötigst, solltest Du es behalten.
Debian kann schneller oder langsamer booten. Das kannst Du aber auch bei ubuntu hinkriegen...
Ansonsten spricht für mich hauptsächlich die herrvorragende Upgradefähigkeit von Debian dafür. Ich nutze aber immer stable und gehe behutsam mit Backports um. Dann klappt es auch mit dem dist-upgrade. Ich weiß nicht, ob ein dist-upgrade bei den ubuntu so gut planbar ist...
Gruß,
Sam

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Re: Von SuSe auf Debian

Beitrag von ThJenal » 15.06.2007 21:50:52

Brainhead hat geschrieben:Hallo ich benutze schon seit Monaten openSuSE, und will jetzt mal was ansprucvolleres.
Welche Ansprüche hast du denn an eine Linuxdistribution bzw. welche Anforderungen kann dir Opensuse nicht erfüllen?
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 15.06.2007 21:56:48

comes hat geschrieben:ohne dich enttäuschen zu wollen. ubuntu und debian sind das selbe! der background is exakt gleich, ubuntu basiert komplett auf debian. ein paar kleinere anpassungen sind passiert, die aber inzwischen auch in debian einfließen (SID)
Das ist falsch.
- Debian und Ubuntu sind vollkommen anders strukturiert (Software Release Zyklen, Soziale Struktur, Hard/Mirror Infrastruktur wie dessen management, Bug tracking Systeme, etc. etc.)
- die Anzahl der vorhandenen Pakete sind verschieden (Debian hat viel mehr)
- welche Bugs mit welcher Sorgfalt und wie schnell gefixt werden unterscheidet sich
- der Einsatz außerhalb von Mainlineanwendungsgebieten ist total verschieden (Ubuntu & Science = gibt es nicht)
- Userbase: das Wissen über das ein zufällig gewählter Debian User verfügt, verteilt sich im Mittel auf 2-5 zufällig gewählte Ubuntu User (das ist meine subjektive Meinung die wohl so falsch nicht ist)
- etc.

Debian und Ubuntu sind evtl. aus Sicht des Anfängers und der Tabloits dasselbe ...
Ubuntu ist geeignet für den Office PC mit Standardanwendungen - sonst ist es Debian überall überlegen und klar die bessere Wahl.

Das einzige was von dem oben gesagten stimmt:
- Ubuntu basiert auf Debian und das auch nicht exlusiv den Ubuntu basiert auch auf anderen Distributionen (das Ubuntu _nur_ auf Debian basiert schreiben eben die tabloits)

Was mit Änderungen fließen von Ubuntu nach Debian SID gemeint ist verstehe ich nicht zu Gänze. Es findet reger Codeaustausch zwischen Debian und Ubuntu statt. Dieser beschränkt sich aber nicht ausschließlich auf SID.

Ubuntu ist nicht schlecht, ich selbst habe es beinahe ein Jahr am Notebook gehabt, bin aber weil es ganz einfach keine Vorteile hat wieder zurück nach Debian gewechselt weil ich einige Pakete die ich haben wollte nur über Debian bekomme und überhaupt macht Debian den erwachseneren Eindruck ...

Markus
Zuletzt geändert von meandtheshell am 15.06.2007 22:29:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: Von SuSe auf Debian

Beitrag von meandtheshell » 15.06.2007 22:19:26

Brainhead hat geschrieben:Hallo ich benutze schon seit Monaten openSuSE, und will jetzt mal was ansprucvolleres. Doch warum soll ich Debian nehmen? Was ist besser darin? xD Könntet ihr mir vielleicht einige Gründe nennen?
Solche (diese) Fragen kommen immer wieder.

- Ob Debian anspruchvoller ist kann ich nicht sagen. Man wächst ja mit der Aufgabe. Es ist anders.
- Du wirst auch denke ich keine Auflistung in der Art OpenSuse vs. DebianGNU/* finden (zumindest keine objektive).
- Fakt ist, all die guten Leute die ich kenne sind von Distribution oder OS X gekommen und der Stand heute ist
-- sie sind ihrem alten OS/Disribution treu geblieben UND verw. Debian
-- sie haben von X auf Debian gewechselt und sind dabei geblieben

Das sollte genug Aussagekraft liefern.
Eine "Liste" wie oft gefordert habe ich nicht - benötige ich nicht - benötigst auch du nicht denke ich. Es gibt wohl gute Leute die Debian ganz verlassen, diese sind aber dann bei BSD & Co zu finden. Das jemand Debian, wenn einmal gut damit unterwegs, vollkommen verlässt, also da ist mir in den letzten ~7-10 Jahren nur ein Fall bekannt geworden und der Mensch ist heute glücklicher Mac Nutzer.

Du könntest dir neben Debian auch Gentoo überlegen. Gentoo ist imho die einzige Distribution die in derselben Liga spielt wie Debian wenn auch die Verbreitung von Debian größer ist - ich kenne aber einige sehr tolle Gentoo Developer die auch für Debian aktiv sind und von daher ist das mit Gentoo auch ganz fein. Ich verw., auch aus Konsolidierungsgründen, eigentlich nur noch Debian (90%) mit einwenig Gentoo und sonstigen Exoten.

Markus

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: Von SuSe auf Debian

Beitrag von meandtheshell » 15.06.2007 22:35:28

Brainhead hat geschrieben: Ob ich SuSE kann? LoL, natürlich kann ich das. Ich dachte mal, was man mit Debian so anfangen kann. Ubuntu fand ich ehrlich gesagt zum kotzen, mit Windows will ich gar nicht erst anfangen darüber zu diskutieren.
Auf diese Art und Weise läuft du nur Gefahr nicht Ernst genommen zu werden. Gut gebrüllt Löwe ...

Ubuntu und Windows existieren und viele Menschen sind damit glücklich und zufrieden. Das Recht dazu haben Sie denn das steht sogar hier http://www.un.org/Overview/rights.html

Markus

Brainhead
Beiträge: 44
Registriert: 11.06.2007 20:34:31

Beitrag von Brainhead » 15.06.2007 23:22:13

Danke für alle sinnvollen Antworten(waren ja nich viele)

Naja hier bin ich falsch, ich lad es mir einfach und schau selber.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 15.06.2007 23:31:14

@all
Ist es evtl. in Zukunft möglich zu versuchen Antworten zu geben die einem wirklich helfen anstatt ein Volksfest zu veranstalten ... das bezieht sich gar nicht auf spezielle Leute sondern auf ein paar Postings die eben aus einem guten einen sinnfreien Thread für den der fragt machen ...

Markus

Clio

Beitrag von Clio » 16.06.2007 15:06:05

meandtheshell hat geschrieben:@all
Ist es evtl. in Zukunft möglich zu versuchen Antworten zu geben die einem wirklich helfen
Bei aller Wertschätzung, aber bei diesen ziemlich sinnfreien Fragen wird das wohl eher schwierig.
Das sollte auch Dir klar sein, nach der Antwort des TE......

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 16.06.2007 20:16:21

Ich wollte heute morgen schon antworten, da die Äußerung von meandtheshell auch mich etwas gestört hatte. Habe es mir dann verkniffen, weil ich ein Morgenmuffel bin.

Bei Threads wie diesen, gilt die Regel "es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten" nicht.
Allein die Frage nach welchem Betriebsystem, um was anpruchsvolleres zu haben, ist Unfug.
Da ist es kein Wunder, dass Anwender mit mehr Erfahrung, entsprechende Antworten geben und den dümmlichen Thread ins lächerliche ziehen.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

guennid

Beitrag von guennid » 16.06.2007 20:30:30

neuss hat geschrieben:Bei Threads wie diesen, gilt die Regel "es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten" nicht.
Wer entscheidet das? Woran? Der Typ hat bisher 7 Beiträge verfasst - fünf in diesem thread, wenn ich richtig gezählt habe! Ich finde da sollte man entschieden großzügiger sein. Dieses Forum ist bekannt für seine guten Umgangsformen. Mir wäre sehr daran gelegen, wenn das so bliebe.

Grüße, Günther

Antworten