moin moin zusammen...
vorne weg möchte ich direkt sagen, dass ich ein absoluter neuling auf dem gebiet linux bin und debian mein erste system von linux sein wird...
söö ich hab hier einen eher alten rechner
athlon 900 mhz
10gb | 3,5 noch frei
512 DDR RAM mit 400ter taktung
und will darauf Debian installieren... söö ich habe auf http://www.debian.de auch schon eine netinstallation runtergeladen, da ich gelesen habe, dass ich das auch neben windows installieren kann und einen windowsbootloader hab ich mir auch schon runtergeladen...
nach einem neustart war ich auch schon in der installation, wo ich (erstaunter weise) festgestellt habe, das direkt meine usb maus funktioniert und alles schön freundlich gestaltet war bzw ist...
sööö nun zu meinem eigentlichem problem
da er ja seine daten von einem server (ftp oder http) runterladen will habe ich mich dann doch gewundert, dass er meine netzwerkkarte nicht erkennt. ich habe eine onboard netzwerkkarte auf einem eher älteren (2004 *glaub) msi board.
dadurch kann ich die installation auch nicht weitermachen... kann mir da jemand helfen ?
bin schon am verzweifeln... später wird auch noch n kumpel mit einer normalen netzwerkkarte vorbeikommen, aber ich hab sogesehen n mulmiges gefühl, dass er mir die auch nicht erkennt, und ich von linux abschied nehmen muss noch bevor ich überhaupt das vergnügen damit hatte...
nuja... evtl kann mir ja einer von euch helfen und mir die antwort zu meinem problem geben
gr33tZ
benn0
Problem bei Installation
Doppelthread?
Der streßloseste Weg wäre sicherlich eine einfache PCI-Karte, Realtek oder 3Com, für die Installation zu verwenden.
Hatte solche Probleme mit einer onboard-Karte am nForce2-Chipsatz und dem Installationskernel für Sarge.
Der Treiber forcedeth funktionierte dort nicht.
Das Problem hat sich mit dem späteren Systemkernel erledigt.
Der streßloseste Weg wäre sicherlich eine einfache PCI-Karte, Realtek oder 3Com, für die Installation zu verwenden.
Hatte solche Probleme mit einer onboard-Karte am nForce2-Chipsatz und dem Installationskernel für Sarge.
Der Treiber forcedeth funktionierte dort nicht.
Das Problem hat sich mit dem späteren Systemkernel erledigt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Hi und Willkommen im Forum!
Ja, mit Onboard-Karten gibt es schonmal Probleme, eine "normale" Ethernet wird zumeist problemlos erkannt.
Vielleicht ist für andere Fragen folgender Artikel hilfreich: http://wiki.debianforum.de/EtchFuerEinsteiger
Gruß, garibaldi
Ja, mit Onboard-Karten gibt es schonmal Probleme, eine "normale" Ethernet wird zumeist problemlos erkannt.
Vielleicht ist für andere Fragen folgender Artikel hilfreich: http://wiki.debianforum.de/EtchFuerEinsteiger
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
- Lirion
- Beiträge: 318
- Registriert: 11.04.2007 08:30:14
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Worms
-
Kontaktdaten:
Im Zweifelsfall (auch wenn der Weg mit 'ner PCI-Karte sicher bequemer ist, wenn verfügbar) kannst du auch nach den benötigten Kernelmodulen Ausschau halten, die auf CD brennen, die Basisinstallation ohne Serverangabe machen, Module drauf, und sobald die Ethernetkarte funktioniert, /etc/apt/sources.list ändern und weitermachen.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Problem bei Installation
Das ist eigentlich mehr oder weniger Nebensache. Was wichtig wäre was ist für eine Netzwerkkarte onBoard.benn0rZ hat geschrieben:moin moin zusammen...
söö ich hab hier einen eher alten rechner
athlon 900 mhz
10gb | 3,5 noch frei
512 DDR RAM mit 400ter taktung
lspci -nn
Und was ergibt ifconfig -a Da das Board aber schon älter ist sollte es eingentlich auch mit den onBoard Netzwerkkarten keine Probleme geben. Es sei den man wirklich einen Exoten erwischt, oder das Board ist Brandneu.
Und was ergibt pcimodules
PS: Der Titel hätte etwas aussagekräftiger sein können,
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.