Testing auf UTF8, wie macht man es richtig?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.06.2007 14:34:36

Ich bin auch der Meinung , das alle Anwendungen immer noch nicht richtig mit UTF-8 klar kommen. Ich finde immer wieder in Manpages Zeichen die nix mit dem urprünglichen Zeichen zu tun haben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9298
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Beitrag von Meillo » 14.06.2007 14:39:20

ub13 hat geschrieben:Nicht vergessen sollte man auch die (noch) geringere Verbreitung von UTF-8. Wenn man es also selbst benutzt und ein kommunikatives Gegenüber nicht, kann es sein, das bei Demjenigen Zeichen nicht korrekt dargestellt werden.
gut, dass du mich darauf aufmerksam machst.

Ich habe meine Konfiguration jetzt auf verschiedene Weisen getestet. Fazit für die muttrc:
`charset' und `send_charset' sollten auf ihren Standardwerten belassen werden (also nicht in die muttrc einfügen).
`charset' verwendet dann automatisch das Charset des Terminals in dem mutt läuft.
`send_charset' sendet dann im kleinst möglichen Charset, das den Text vollständig unterstützt. D.h. Mails ohne Umlaute und so, werden als `us-ascii', Mails mit Umlauten als `iso-8859-1' und Mails mit Eurozeichen und so als `utf-8' gesendet.

Ich habe mit diesen Settings nochmal alle drei Arten von Mails getestet und der GMX-Webmailer hat alle dargestellt. (Mit den alten Settings war dies nicht so.)

(Wiki wird aktualisiert)
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.06.2007 16:49:32

Ich hab zwar noch nicht weiter überprüft, aber anscheinend ist das Eurozeichen bei Etch veschütt gegangen. In der Textkonsole . Mit dem Xserver funktionierts.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten