PXE-Boot lädt keine config-datei

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
AbaddOn2k4
Beiträge: 23
Registriert: 12.05.2007 10:47:13

PXE-Boot lädt keine config-datei

Beitrag von AbaddOn2k4 » 14.06.2007 11:28:49

hallo leute,

ich versuche auf arbeit mit hilfe von pxe einen rechner einen netboot zu starten. ich habe den dhcp soweit konfiguriert, dass er den tftp läd und versucht, die einzelnen configdateien durchzugehen.

hier mal der inhalt meiner dhcpd.conf:

Code: Alles auswählen


option domain-name "ldssz.de";
option domain-name-servers 10.128.71.149;
option broadcast-address 255.255.255.0;
use-host-decl-names on;

subnet 10.128.71.0 netmask 255.255.255.0 {
  range dynamic-bootp 10.128.71.225 10.128.71.225;
  filename "pxelinux.0";
}

leider läd er sowohl die default als auch die nach der client-mac-adresse benannte nicht. hier mal der inhalt der configdatei:

Code: Alles auswählen

DISPLAY debian-installer/i386/boot-screens/boot.txt

F1 debian-installer/i386/boot-screens/f1.txt
F2 debian-installer/i386/boot-screens/f2.txt
F3 debian-installer/i386/boot-screens/f3.txt
F4 debian-installer/i386/boot-screens/f4.txt
F5 debian-installer/i386/boot-screens/f5.txt
F6 debian-installer/i386/boot-screens/f6.txt
F7 debian-installer/i386/boot-screens/f7.txt
F8 debian-installer/i386/boot-screens/f8.txt
F9 debian-installer/i386/boot-screens/f9.txt
F0 debian-installer/i386/boot-screens/f10.txt

DEFAULT install

LABEL install
	kernel debian-installer/i386/linux
	append vga=normal initrd=debian-installer/i386/initrd.gz -- 
LABEL linux
	kernel debian-installer/i386/linux
	append vga=normal initrd=debian-installer/i386/initrd.gz -- 

LABEL expert
	kernel debian-installer/i386/linux
	append priority=low vga=normal initrd=debian-installer/i386/initrd.gz -- 

LABEL rescue
	kernel debian-installer/i386/linux
	append vga=normal initrd=debian-installer/i386/initrd.gz rescue/enable=true -- 

LABEL auto
	kernel debian-installer/i386/linux
	append auto=true priority=critical vga=normal initrd=debian-installer/i386/initrd.gz -- 

PROMPT 1
TIMEOUT 0
die ordnerstruktur habe ich genau so angelegt!

habt ihr eventuell ne ahnung, warum er die configdateien nicht läd?!

mfg[/code]

twolf78
Beiträge: 11
Registriert: 12.05.2007 14:15:19

Beitrag von twolf78 » 14.06.2007 13:51:41

Der PXE Boot selber läuft aber schon an? Ich frage nur weil ich in Deiner dhcpd.conf keinen "next-server" Eintrag sehe der dem Client ja überhaupt erst mitteilt von welchem Server gebootet werden soll. Falls das nicht das Problem ist, welchen TFTP Daemon ist installiert, und ist in dessen Konfiguration das richtige Verzeichnis angegeben?

Gruss, Tobias

Benutzeravatar
AbaddOn2k4
Beiträge: 23
Registriert: 12.05.2007 10:47:13

Beitrag von AbaddOn2k4 » 14.06.2007 14:04:35

super, vielen dank mit dem tipp wegen dem next-server!!

jetz will er über das netz installieren!!

nun wollt ich mal fragen, ob es möglich ist, ein betriebssytem komplett übers netzwerk zu beziehen, so als thin-client...

twolf78
Beiträge: 11
Registriert: 12.05.2007 14:15:19

Beitrag von twolf78 » 14.06.2007 14:16:47

Damit habe ich mich noch nie beschäftigt, weiss aber dass es definitiv möglich ist.

Gruss, Tobias

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Beitrag von thorben » 14.06.2007 14:31:55

komplettes os über pxe ist überhaupt kein problem. ich boote grml (debian derivat live cd) komplett übers netzwerk

im grml wiki gibts eine von hunderten anleitungen


gruß
thorben

Antworten