Wake on Lan, daheim gehts, wie von aussen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Wake on Lan, daheim gehts, wie von aussen?

Beitrag von nihilist » 14.06.2007 03:34:02

Hallo miteinander,
Ich versuche mit gerade an WOL für meinen Heim PC.
Habe es soweit eingerichtet das ich meinen Desktop PC von meinem Laptop
aus per wakeonlan oder etherwake starten kann. Das ganze funktioniert bis jetzt aber nur im (Heim)-Netzwerk.

Um zu testen ob es auch von aussen geht, habe ich es mit dieser Seite versucht.
http://stephan.mestrona.net/wol/
Als IP habe ich meine DynDNS Domain eingegeben und als mac Adresse meine mac Adresse (ist ja klar...).
Leider ohne Erfolg.

Hardware:
Netzwerkkarte ist eine
VIA VT6102 [Rhine-II] (rev 78)
WOL wird unterstützt

Code: Alles auswählen

root@debian# ethtool eth0
[...]
           Supports Wake-on: pumbg
           Wake-on: g
[..]
Router ist ein Netgear WGT624 bei den ich den Port 9 auf meine IP Adresse des
Desktop PC weitergeleitet habe.
Wobei ich denke das hier der Fehler liegt, denn wenn der PC aus ist, hat er
ja keine IP Adresse. Woher soll der Router dann wissen wohin er mit dem
"Magic Paket" soll?.

Wie bekomme ich das hin das ich meinen PC von ausserhalb gestartet bekomme?
Wenn ich ihn nur im internen Netzwerk starten kann, mach das wenig Sinn; da kann ich auch hinlaufen. ;-)


Edit:
Ich habe gerade auf der oben genannten Seite gelesen, das man statt der IP Adresse des aufzuweckenden PCs, das Paket an alle schicken muss.
Also in der Form
192.168.0.255
Leider kann ich in meinem Router den Wert nicht angeben, der max. Wert ist 254.

Heist das dass WOL für mich mit diesem Router gestorben ist?

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Lord_Carlos » 14.06.2007 09:17:28

Disse Seite http://stephan.mestrona.net/wol/ hat ein Forum das sich damit beschäftigt. Ich habe einfach mal nach deinem router gesucht. Der wird leider nicht perfekt unterstützt, aber das kanst du ja selber lesen:
http://stephan.mestrona.net/wol/forum/v ... ght=wgt624

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 14.06.2007 09:43:06

x.x.x.255 ist die Broadcastadresse. Wenn du was an diese Adresse schickst, geht das Paket automatisch an alle Teilnehmer im Netz. Dein Router muss die nicht übernehmen. Schick an die Broadcastadresse und es sollte (bei nem normalen Router) schön brav an alle gehen. Angesprochen fühlt sich beim Magic Packet eh nur der richtige PC.

edit: warum liefert ethtool bei mir keine Ergebnisse? Karte nicht unterstützt? Ist ne Realtek 8139(B/C/D).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 14.06.2007 15:41:38

Lord_Carlos hat geschrieben:Disse Seite http://stephan.mestrona.net/wol/ hat ein Forum das sich damit beschäftigt. Ich habe einfach mal nach deinem router gesucht. Der wird leider nicht perfekt unterstützt, aber das kanst du ja selber lesen:
http://stephan.mestrona.net/wol/forum/v ... ght=wgt624
Danke fürs heraussuchen, leider steht im Thread eine entgültige Lösung nicht drin.
Bei mir ist es so, das es nach dem Ausschalten noch ca. 5-10 min geht und danach nicht mehr von aussen aufgeweckt werden kann.
Liegt wohl, wie im Thread beschrieben, daran das derRouter den PC dann nicht mehr kennt.
Auch die Vergabe einer festen IP hilft nicht.
TRex2003 hat geschrieben:x.x.x.255 ist die Broadcastadresse. Wenn du was an diese Adresse schickst, geht das Paket automatisch an alle Teilnehmer im Netz. Dein Router muss die nicht übernehmen. Schick an die Broadcastadresse und es sollte (bei nem normalen Router) schön brav an alle gehen. Angesprochen fühlt sich beim Magic Packet eh nur der richtige PC.

edit: warum liefert ethtool bei mir keine Ergebnisse? Karte nicht unterstützt? Ist ne Realtek 8139(B/C/D).

Kanns du mir das erklären? Kann ich von ausserhalb mitteilen das das Paket an die Broadcastadresse geht?
Im Router kann ichs nicht einstellen, da geht nur eine normale IP adresse.


Laut
http://www.realtek.com.tw/faqs/faqsView ... =4&Level=3
soll nur die RTL8139A
Wake on lan unterstützen. Hoffe du hast diese Karte...Eventuell musst du es im Bios noch aktivieren?

Benutzeravatar
CrashMan
Beiträge: 340
Registriert: 07.04.2007 14:04:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: MD

Beitrag von CrashMan » 14.06.2007 17:27:02

Bei mir hab ich einfach Port 9 UDP auf die x.x.x.255 geforwarded. Danach konnte ich von überall meinen Rechner starten xD

mfg
debian stable + arch

Pawel
Beiträge: 284
Registriert: 27.11.2006 03:59:39

Beitrag von Pawel » 14.06.2007 17:31:40

Hier ein recht interessanter Artikel von Heise zu diesem Thema:
http://www.heise.de/netze/artikel/89304

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 14.06.2007 17:39:09

CrashMan hat geschrieben:Bei mir hab ich einfach Port 9 UDP auf die x.x.x.255 geforwarded. Danach konnte ich von überall meinen Rechner starten xD

mfg
Würde ich gerne machen, aber ich kann im Router z.B. 192.168.0.255 nicht angeben -> Invalid Internal IP Adress.

Deswegen suche ich noch nach anderen Möglichkeiten um bei mir WOL zu realisieren.

Antworten