Ich will, dass mein Debian-Server bestimmte Meldungen als Popup an die Windows-Clients verschickt, zum Beispiel "Online Verbindung getrennt"
Das klappt auch, ich habe es bisher so realisiert:
eine named-pipe /dev/smbconsole erstellt
in der syslog.conf
Code: Alles auswählen
*.emerg;*.=warm;*.=notice |/dev/smbconsole
einen kleinen Einzeiler geschrieben
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
while : ;do cat /dev/smbconsole | smbclient -M RECHNERNAMEN; done
smbclient startet sofort, nicht erst, wenn eine Eingabe in die Pipe erfolgt. Also kommt sofort
Code: Alles auswählen
added interface ip=192.168.1.1 bcast=192.168.1.255 nmask=255.255.255.0
Connected. Type your message, ending it with a Control-D
Ich will jetzt aber broadcasts verschicken, nämlich, "
Code: Alles auswählen
Broadcast message from root (pts/0) (Sat Jun 21 23:59:29 2003):
The system is going down for reboot NOW!
fragt sich Raoul