Mirror von security.debian.org?[Gelöst]

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
jroehl
Beiträge: 183
Registriert: 04.01.2007 13:03:14

Mirror von security.debian.org?[Gelöst]

Beitrag von jroehl » 13.06.2007 20:55:37

Hi Debianer,
Ich wollte mal fragen ob es eigentlich einen Spiegel von den Sicherheitsupdates Server gibt. Ich frage weil bei größeren Updates (so wie jetzt aktuell OpenOffice und xulrunner~100MB@10KB/s) der Server immer total überlaufen ist und das Runterladen mehrere Stunden dauert.
Grüße Johannes
Zuletzt geändert von jroehl am 13.06.2007 21:55:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 13.06.2007 21:31:03

http://www.debian.org/security/faq#mirror
F: Wieso gibt es keine offiziellen Spiegel-Server für security.debian.org?

A: Tatsächlich gibt es dieses. Es existieren mehrere offizielle Spiegel, die über DNS-Aliase implementiert sind. Der Zweck von security.debian.org besteht darin, Sicherheitsaktualisierungen so schnell und einfach wie möglich zur Verfügung zu stellen.

Die Verwendung von inoffiziellen Spiegeln zu empfehlen, würde zusätzliche Komplexität hinzufügen, die üblicherweise nicht benötigt wird und frustrierend sein kann, wenn diese Spiegel nicht aktuell gehalten werden. Offizielle Spiegel sind jedoch für die Zukunft geplant.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

jroehl
Beiträge: 183
Registriert: 04.01.2007 13:03:14

Beitrag von jroehl » 13.06.2007 21:54:43

Danke Catdog für deine Antwort.
Das heißt dann wohl, dass es "den" Update Server gar nicht gibt sondern sich hinter der Addresse mehrere Server verstecken. Nun habe ich wieder etwas gelernt.
Gruß Johannes

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.06.2007 23:41:16

Wenn ich das aber hier richtig interpretiere sind das nur zei Rechner

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ host security.debian.org
security.debian.org     A       212.211.132.250
security.debian.org     A       212.211.132.32

matthias@biljana:~$ host 212.211.132.250
Name: lobos.debian.org
Address: 212.211.132.250

matthias@biljana:~$ host 212.211.132.32
Name: villa.debian.org
Address: 212.211.132.32
Und die sind häufig lahmer als ein Röhrchen Schlaftabletten.

Diese Einträge funktionieren ganz gut.

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian-security  etch/updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-security  etch/updates main contrib non-free
Und die manchmal ungenügende Geschwindigkeit bzw nicht Erreichbarkeit von security.debian.org war hier schon öfters Thema. Auch für die CT soweit ich weiß.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten