Gute WLAN-Karte (PCMCIA) mit hoher Reichweite gesucht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
cray23kl
Beiträge: 272
Registriert: 19.04.2005 15:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Gute WLAN-Karte (PCMCIA) mit hoher Reichweite gesucht

Beitrag von cray23kl » 13.06.2007 15:00:47

Hallo,

ich möchte mir mit einem Kollegen hier im Haus eine DSL-Leitung teilen und wir haben das Problem, dass die Entfernung recht hoch ist. Luftlinie ca. 30 bis 40 Meter, aber wenigstens freie Sicht.

Mit meinem IBM T42p und dem eingebauten Atheros 802.11a/b/g (Atheros 5212) bekomme ich das Signal nur sehr schlecht und es reißt ständig ab. iwconfig gibt mir folgendes aus:

Link Quality=7/94 Signal level=-88 dBm Noise level=-95 dBm

Welche PCMCIA-Karte wäre zu empfehlen, die eine hohe Sendeleistung bietet und gut unter Linux läuft. Aktuell habe ich hier einen Kernel 2.6.18.

Am liebsten wäre mir eine Karte mit Atheros-Chipsatz. Ich bin da aber nicht so kritisch. Hauptsache, es läuft ohne Verrenkungen und die Treiber sind im Kernel oder leicht zu installieren!

Wer hat da einen Rat?

Viele Grüße
Christian

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 13.06.2007 15:19:19

Wie wäre es mit einem USB-WLAN-Stick und einem USB-Verlängerungskabel, dann könntest Du den WLAN-Stick hoch und in der Nähe des Fenster adjustieren, zur Not noch eine Wok-Schüssel drum herum, dann solltest Du guten Empfang bekommen ;) !

http://www.tuxhardware.de/category47_196/default.html

Der Conceptronics C54RU mit RaLink wäre halt vielleicht was.

Ich komme darauf, weil ich mal einen Bericht von Studenten aus Sydney gelesen habe, die mit einem Wok und einem USB-Stick auf einem Hügel ca. 5 Mal so viele Hotsports scannen konnten wie ohne Wok :) !

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
cray23kl
Beiträge: 272
Registriert: 19.04.2005 15:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von cray23kl » 13.06.2007 15:45:04

mistersixt hat geschrieben:Wie wäre es mit einem USB-WLAN-Stick und einem USB-Verlängerungskabel, dann könntest Du den WLAN-Stick hoch und in der Nähe des Fenster adjustieren, zur Not noch eine Wok-Schüssel drum herum, dann solltest Du guten Empfang bekommen ;) !
Hehe. Klingt lustig.

Aber ich sitze schon genau am Fenster mit dem Laptop. Sogar der PCMCIA-Slot ist auf der richtigen Seite. Nur die Karte müßte vielleicht 50% mehr Leistung bringen. Dann wäre alles super.

Viele Grüße
Christian

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 13.06.2007 16:02:34

Ohja,

ein Wok ist für viele Sachen praktisch :D Mir ist zu Ohren gekommen, man könne ihn sogar beim Kochen verwenden.
cray23kl hat geschrieben:Luftlinie ca. 30 bis 40 Meter, aber wenigstens freie Sicht.
Das ist eigentlich nicht viel bei freier Sicht. Ich habe bei mir eine ähnlich lange Strecke und keine Probleme, obwohl da noch ein großes Wohnhaus dazwischen ist. Das Signal ist natürlich schwach und über 11 Mb/s schaffe ich nicht, aber fürs Internet langt es.
Ich verwende eine Netgear WG511T PCMCIA Karte mit Atheros AR5212 Chip. Mein Notebook hat zwar auch einen internen WLan Adapter, bei schwierigen Bedingungen ist der jedoch schlechter als die WG511T.
Ich weiß jedoch nicht ob es den WG511T noch im Handel gibt.
Eine weitere Möglichkeit wäre, eine PCMCIA Karte zu suchen an die man eine externe Antenne anschließen kann. Falls es so was noch gibt.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
cray23kl
Beiträge: 272
Registriert: 19.04.2005 15:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von cray23kl » 13.06.2007 16:16:33

neuss hat geschrieben:Ich verwende eine Netgear WG511T PCMCIA Karte mit Atheros AR5212 Chip. Mein Notebook hat zwar auch einen internen WLan Adapter, bei schwierigen Bedingungen ist der jedoch schlechter als die WG511T.
Klingt interessant
neuss hat geschrieben:Ich weiß jedoch nicht ob es den WG511T noch im Handel gibt.
Ich glaube den gibt es bei mir um die Ecke noch im Kaufhof für ca. 50-60 Euro.
Was hat die Karte denn für eine Sendeleistung?

Bei meiner internen Karte kann ich bis 17 dBm hochdrehen. Das sind 50 mW. iwconfig gibt mir dann auch aus:

Tx-Power=17 dBm

100 mW (20dBm) wären natürlich besser und die Grenze des Erlaubten in Deutschland.

Viele Grüße
Christian

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 13.06.2007 16:18:17

ich bin auch am überlegen, ob ich eine leistungsfähigere karte brauche und habe vor einigen tagen mal etwas zeit damit verbracht, nach entsprechenden zu suchen. dieses modell scheint jedenfalls geieignet zu sein.

Benutzeravatar
cray23kl
Beiträge: 272
Registriert: 19.04.2005 15:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von cray23kl » 13.06.2007 16:42:22

atropin hat geschrieben:ich bin auch am überlegen, ob ich eine leistungsfähigere karte brauche und habe vor einigen tagen mal etwas zeit damit verbracht, nach entsprechenden zu suchen. dieses modell scheint jedenfalls geieignet zu sein.
Die Daten der Karte lesen sich nicht schlecht. Das ist wahr.

Leider ist sie sehr teuer und der Einsatz in Deutschland (und Europa?) nicht erlaubt...

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 13.06.2007 16:48:44

cray23kl hat geschrieben:Ich glaube den gibt es bei mir um die Ecke noch im Kaufhof für ca. 50-60 Euro.
Was hat die Karte denn für eine Sendeleistung?
Stolzer Preis, meine habe ich für 20 US-$ vor anderthalb Jahren gekauft. War in einem riesigen Elektronikmarkt in einem Vorort von Los Angeles. Irgendwie wollten die, diese Karten loswerden, alle anderen Modelle waren preislich wie in Deutschland.
Die Sendeleistung ist nach iwconfig 18 dBm.

@atropin
das klingt ja heftig mit 24.7 dBm, aber die weiteren Beschreibungen in dem Link machen mich etwas stutzig, inbesondere
16-bit-PCMCIA V2.1 I/O Interface
ich vermute es handelt sich um eine uralte b Karte.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
cray23kl
Beiträge: 272
Registriert: 19.04.2005 15:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von cray23kl » 13.06.2007 17:04:19

Hallo,

die Netgear WG511T hat nach dem, was ich herausfinden konnte, eine Leistung von 18 dBm (63.10 mW).

Hat jemand Erfahrungen mit einer Karte, die 20 dBm (100 mW) bringt?

Viele Grüße
Christian

Benutzeravatar
nicolars
Beiträge: 329
Registriert: 14.03.2005 18:57:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolars » 13.06.2007 21:30:57

Hallo,

meine hat diese Werte:
wlan0 IEEE 802.11b ESSID:"xxxxxx"
Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: 00:02:44:B0:55:48
Bit Rate:11 Mb/s Tx-Power:20 dBm Sensitivity=0/3
RTS thr:2432 B Fragment thr:2432 B
Encryption key:xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xx Security mode:restricted
Power Management:off
Link Quality:64/100 Signal level:-55 dBm Noise level:-96 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:23785738 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Mein W-Lan-Router steht im 2. OG, wir haben hier Stahlbetonwände und wenn ich mich auf der anderen Hausseite auf den Balkon setze hab ich schon keinen W-Lan empfang mehr. Vielleicht auch mal die Signalstärke vom Router überdenken.

Trendnet-TEW-226PC-Pcmcia-Karte
02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8180L 802.11b MAC (rev 20)
Rauche niemals im Bett,
denn die Asche die herunterfällt,
könnte Deine eigene sein.
My sysProfile !

Antworten