Hallo,
ohne Beispieldatei bleibt das sicher schwierig. Vielleicht sind ein paar Grundsatzbemerkungen hilfreich.
- Je mehr (gleichförmige) Dateien bearbeitet werden sollen, desto eher lohnt eine Tüftelei mit sed.
Für 3 Seiten würde ich das auch nicht machen, aber bei z.B. 220 Seiten (ich hatte das mal)...
- Ich will nicht behaupten das
sed das optimale Instrument dafür ist. Mich wundert sowieso, das
sich die Kollegen von der Perl-Fraktion noch nicht gemeldet haben.
Noch mal zum Thema:
Code: Alles auswählen
#macht aus <table border="1"> ein einfaches <table>
s/<table[^>]*>/<table>/g
#macht aus <p "blafasel"> ein einfaches <p>
s/<p[^>]*>/<p>/g
#macht aus <p "blafasel"> gar nichts, sondern löscht die Zeichenkette.
s/<p[^>]*>//g
Wenn Du Dir die Beispiele genau anschaust, dann kannst Du die Gleichförmigkeit in
den Befehlen erkennen. Dies ist ein Beispiel für eine seperate Datei, von der ich oben sprach.
Diese Datei ließe sich mit gleichem/ähnlichem Muster erweitern. Aufzurufen wäre das dann mit:
Gruß
Matthias