Fragen wegen /etc/hosts

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
sentolacco
Beiträge: 60
Registriert: 19.10.2006 21:26:39

Fragen wegen /etc/hosts

Beitrag von sentolacco » 10.06.2007 22:11:48

Hallo debianforum,

bin grad dabei mir nen lokalen Postfixserver zu Testzwecken in VirtualBox aufzusetzen und habe kleinere Fragen wegen /etc/hosts.

Bei mir stehen momentan zwei Einträge bezüglich ipv4 (ipv6 lass ich jetzt mal weg, das wird nicht verwendet):

Code: Alles auswählen

127.0.0.1   localhost   localhost.localdomain
127.0.1.1   debian-postfix   debian-postfix.testnetzwerk
Die Ausgabe von hostname liefert "debian-postfix"

Wenn ich jetzt ne Mail durch den Postfix jage steht beim Empfänger im Mailheader die Mail kommt von debian-postfix.testnetzwerk. Kommentiere ich die zweite Zeile in der /etc/hosts aus steht im Mailheader debian-postfix.localdomain.
Warum ersetzt er nur den einen Teil durch den richtigen Namen?

Ich habe einiges gelesen über die /etc/hosts; die Geschichte und dass jetzt DNS die hosts-Dateien ersetzt.
Auch habe ich gelesen, dass einige Zeilen, eben localhost zB. und evtl. die von nem DNS-Server drinnstehen sollten.
Das das allein nicht reicht habe ich oben gesehen.
Aber welche Hosts sollten da noch drinnstehen?

Vielen Dank schonmal fürs lesen.
Thomas

Edit: System ist Etch und der aktuelle Postfix, aber das sollte nicht soviel ausmachen.
Die main.cf ist leer, bis auf den Eintrag für den relayhost und den Pfad zum Maildir, alle anderen Einstellungen sind unangetastet.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 10.06.2007 22:20:16

du darfst jede IP in der /etc/hosts nur einmal drinstehen haben..

und er baut sich normalerweise den Namen aus /etc/hostname oder /etc/mailname und der Zeile aus /etc/hosts.. nun hast du da ein Mischmasch
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.06.2007 22:24:09

Bei mir sieht das so aus.

Code: Alles auswählen

127.0.0.1       localhost
172.18.36.198   biljana.matthias.uccnet.de      biljana
Die 127.0.1.1 ist überflüssig Denn das ist auch wieder Localhost. Sattdessen würde ich da eine richtige IP eintragen. Allerdings eine aus den privaten Bereichen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

sentolacco
Beiträge: 60
Registriert: 19.10.2006 21:26:39

Beitrag von sentolacco » 10.06.2007 22:44:41

Danke für eure Antworten!

@ savar: wenn ich /etc/mailname setze, das momentan nciht auf meinem System vorhanden ist, kann ich also die zweite Zeile löschen?
Wie finden denn Services, die nichts mit Mail zu tun haben den Netzwerkname heraus (also: testnetzwerk)?

@ KBDCALLS: Ich kann leider momentan nicht auf feste IPs umschalten gibt es ne möglichkeit die momentane IP von eth0 da einzutragen (also nen Platzhalter, der die automatisch ändert)?

Grüße
Thomas

Antworten