no screens found

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

no screens found

Beitrag von MarkusF » 10.06.2007 14:06:45

Hallo Forum,

nun habe ich mich immerhin schon von den Grundsatzfragen ins Installationsforum durchgearbeitet 8)

ich habe zwei Grafikkarten im System, eine Onboard, im Bios deaktiviert und eine ATI Radeon X700 (PCI-Express). Die wurde vom Installer, (Etch) der problemlos durchlief, wohl auch sauber erkannt.

startx bringt nun o.g. Fehlermeldung und ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Anbei ein paar zus. Infos. Ich habe auch schon mal einfach ins Blaue mit der Framebuffereinstellung in dpkg-reconfigure xserver-xorg probiert

danke, Markus

.

Code: Alles auswählen

Xorg.0.log
(II) Primary Device is: PCI 02:00:0
(II) ATI:  Candidate "Device" section "ATI Technologies Inc RV410 [Radeon X700 Pro (PCIE)]".
(WW) ATI:  PCI Mach64 in slot 2:0:0 could not be detected!
(WW) ATI:  PCI Mach64 in slot 2:0:1 could not be detected!
(EE) No devices detected.

Fatal server error:
no screens found

------------

#lspci
02:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV410 [Radeon X700 Pro (PCIE)]
02:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc RV410 [Radeon X700 Pro (PCIE)] Secondary

------------

xorg.conf
Section "Device"
        Identifier      "ATI Technologies Inc RV410 [Radeon X700 Pro (PCIE)]"
        Driver          "ati"
        BusID           "PCI:2:0:0"
EndSection
(diese Einstellung kam vom Installer, hier hatte ich auch schon 2:0:1 versucht)

Edit KBDCALLS: Code Tags eingefügt

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.06.2007 16:04:06

Du mußt den Traiber von ATI Installieren. Xorg kommt nicht mit allen ATI Karten klar.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 10.06.2007 16:07:34

Ne ne ne...

Man brauch keinen fglrx..

änder mal den Eintrag in der xorg.conf ab..
anstatt
Driver "ati"
trag dort
Driver "radeon"
ein

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.06.2007 16:44:48

Doch, braucht er.
man:ati hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

DESCRIPTION
ati is an Xorg wrapper driver for ATI video cards. It autodetects whether your hardware has a Radeon, Rage 128, or Mach64 or earlier class of chipset, and loads the radeon(4), r128(4), or atimisc(4) driver as appropriate. 

SUPPORTED HARDWARE
 The ati driver supports Radeon, Rage 128, and Mach64 and earlier chipsets by loading those drivers. See those manpages for specific cards supported.
Der ATI Driver ist nur ein sogenannter Wrapper, Also in dem Sinne kein echter Treiber. Der nix anderes macht als den richitigen Treiber auszuwählen. Als da wären radeon , r128 oder atimisc

Nachtrag:

Habe mir gerade mal die Radeon Manpage angesehen. Danach sollte es zwar klappen mit dem Radeon Treiber. Es ist natürlich möglich das der ati Treiber die Karte nicht richtig erkennt
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Beitrag von MarkusF » 10.06.2007 18:10:42

[
Man brauch keinen fglrx..

änder mal den Eintrag in der xorg.conf ab..
anstatt
Driver "ati"
trag dort
Driver "radeon"
ein

nicht, dass ich es verstanden hätte :-)
aber es hat 1A funktioniert!!!

danke, Markus

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 10.06.2007 18:12:56

MarkusF hat geschrieben: nicht, dass ich es verstanden hätte :-)
aber es hat 1A funktioniert!!!
Das ist doch glatt was für die Zitate Sammlung :-)
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.06.2007 18:16:27

Dann ist der ATI Wrapper mehr oder weniger Murx.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 10.06.2007 18:19:39

KBDCALLS hat geschrieben:Dann ist der ATI Wrapper mehr oder weniger Murx.
Also ich habe das auch schon mal gemerkt, das der ati immer nur auf nen mach chip aus ist, wenn er den nicht findet, ist sabbat.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Antworten