kppp aus OLD stable unter stable installierbar?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
michaa7
Beiträge: 5064
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

kppp aus OLD stable unter stable installierbar?

Beitrag von michaa7 » 09.06.2007 00:59:51

Hi,

kppp ist unter etch ja wohl broken. Ich kann es nicht selber testen, weil ich nicht vor dem problemrechner sitze ( der unter linux noch nicht ins netz kommt), daher diese anfrage hier:

Läßt sich das kppp paket aus OLD stable unter stable installieren und nutzen? Oder das aus Unstable? ( testing paket ist stable paket!)

Mit einer alten knoppix ( 3.x) klappte das mit kppp problemlos, mit dem etch install klapp kppp gar nicht, pppconfig hakelt irgendwie, verbindungsaufbau bricht immer ab nach übergabe der +richtigen+ telefonnummer ab.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 09.06.2007 21:07:07

hi,

Ist da ein externes serielles Modem an einen COM-Port angeschlossen?
Dann braucht man kppp und pppconfig nicht, sondern nur das Paket ppp.

Nach der Installation von ppp gibt es die Verzeichnisse "/etc/ppp" und
"/etc/ppp/peers". An die Datei "pap-secrets" hängt man eine Zeile an:

Code: Alles auswählen

"egal"  freenet  "geheim"
Im Unterverzeichnis peers gibt es eine Datei "provider". Die kopiert man
nach z.B. "freenet". Dadrin fügt man eine Zeile ein, die nur das Wort
debug enthält, am Besten vor der Zeile user "myuser...".

Dann ändert man 3 Zeilen:
- user: "myuser..." durch "egal" ersetzen (die "" sollten stehen bleiben)
- connect: die **** durch die Einwahlnummer 01929 ersetzen
- /dev/modem: je nachdem wo das Modem angeschlossen ist,
durch /dev/ttyS0 für COM1 bzw. /dev/ttyS1 für COM2: ersetzen.

Mit dem Befehl "pon" startet man die Einwahl, mit "poff" legt man auf.

Zumindest muss das Modem jetzt wählen, normalerweise wird auch
eine Verbindung ins Internet aufgebaut. In "/var/log/syslog" gibt es
dann etliche Meldungen, die für die weitere Fehlersuche nützlich sind.
Zum Beispiel tauchen bei erfolgreicher Anwahl die eigene IP-Adresse
und die der Nameserver auf. Die müssen dann auch in der Datei
"/etc/resolv.conf" stehen.

Die nächste Kontrolle ist "route -n". Hier muss diese Zeile auftauchen:

Code: Alles auswählen

0.0.0.0         0.0.0.0         0.0.0.0         U     0      0        0 ppp0
und zwar genau einmal. Wenn eine zweite da ist, oder am Ende nicht ppp0
steht hilft der Befehl "route del default" und ggf. nochmal pon.

Ein Modem mit USB-Anschluß geht (mit Glück) auch, wenn man statt
"/dev/ttySx" "/dev/ttyUSB0" oder "/dev/ttyACM0" schreibt. Es gibt aber
auch welche, die ganz eigene Treiber brauchen. Ein internes Modem ist
(mit viel Glück) mit "/dev/ttyS3" oder "/dev/ttyS4" zu überreden.

Wenn mit dem freenet-internet-by-call alles läuft, kann man in die eine
Zeile in "/etc/ppp/pap-secrets" statt egal/geheim echte Zugangsdaten
eintragen. In "/etc/ppp/peers" sollte man "egal" auch ersetzen und die
debug-Zeile auskommentieren, am Besten in einer weiteren Kopie.
Dann kann man sich überlegen, ob man eine automatische Neuwahl
bei Verbindungsabbruch mag: "persist" macht das, "nopersist" nicht.

Im Zweifelsfall könnte man das Paket ppp mit -purge deinstallieren
und neu installieren, nicht daß von früheren Versuchen Müll rumliegt.
Wenn alles funktioniert, kannst du kppp auch nochmal neu installieren,
ich schätz' mal, dann geht das auch.

P.S.: kann es sein, daß sich dein Posting über Nacht verwandelt hat?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

michaa7
Beiträge: 5064
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 10.06.2007 12:59:08

Danke für deine antwort!

Ja, mein posting hat sich über nacht verwandelt. Ich dachte ich bekäme keine antwort weil das erste posting etwas weitschweifig war. Habe daher versucht es mehr auf den punkt zu bringen.

Zu kppp in ETCH:
Ich denke das ist wirklich kaputt, da wird ein re-installieren aus etch nichts helfen. Was mich wundert ist dass es soetwas doch gar nicht nach stable schaffen dürfte. Oder woran sonst kann es liegen, dass kppp sich beim aufruf ( anklicken in K / internet / kppp ) nicht öffnet, und das auf zwei verschiedenen etch rechnern?

Zu deiner freenet test konfiguration:
Danke dafür. Nur steht der rechner in der Schweiz, als call-by-call provider wird sunrise benutzt:

user: sunrise
passwd: freesurf
tel: 0840 555 555

Dementsprechend soll in der Datei "pap-secrets" wohl diese zeile angehängt werden:

"sunrise" sunrise "freesurf"

Im Unterverzeichnis peers die Datei "provider" nach "sunrise" kopieren: dort zeile mit dem wort debug vor der zeile "myuser..."
Dann die drei zeilen entsprechend ändern:

- user "sunrise"
- connect: 0840 555 555
- /dev/ttyS0 ( COM1 ist richtig, und ja, ist ein externes modem, usr 56k message pro, gutes teil :-) )

Danke für diesen debug-tipp. Ich hoffe ich/wir bekommen das die nächsten tage hin.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 10.06.2007 14:11:24

michaa7 hat geschrieben:Ja, mein posting hat sich über nacht verwandelt. Ich dachte ich bekäme keine antwort weil das erste posting etwas weitschweifig war. Habe daher versucht es mehr auf den punkt zu bringen.
Ich hatte das Original gelesen, aber kein Modem griffbereit zum Testen.
Und als ich das Modem hatte, hab ich die Frage nicht wiedergefunden
aber dafür eine ganz ähnliche! 8O
michaa7 hat geschrieben:Zu kppp in ETCH:
Ich denke das ist wirklich kaputt, da wird ein re-installieren aus etch nichts helfen.
Da man auf dem Desktop viele Fehlermeldungen einfach nicht sieht, weiß
man auch nicht, was dem kppp fehlt. Ich hoffe halt, daß es im Grunde
o.k. ist, jedenfalls wenn man es auf eine funktionierende Konfiguration
aufsetzt. Die oldstable-Version sollte normal schon auf Etch laufen, aber
die Kombination ist noch weniger getestet. Und Probleme wegen zu neuen
libs sind noch häßlicher als ppp-Probleme.
michaa7 hat geschrieben:"sunrise" sunrise "freesurf"

- user "sunrise"
- connect: 0840 555 555
- /dev/ttyS0 ( COM1 ist richtig, und ja, ist ein externes modem, usr 56k message pro, gutes teil :-)
ja, das sieht gut aus; ich würde sicherheitshalber die Zwischenräume aus
der Einwahlnummer entfernen. Am Modem scheitert es jedenfalls nicht.

Viel Erfolg!
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.06.2007 16:58:18

Öffne ein Terminal und tippe mal kppp.

Könnte es das du diese Fehlmeldung dann bekommst ?

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ kppp
bash: /usr/bin/kppp: Keine Berechtigung
matthias@biljana:~$  
Wenn dan weiterforscht, bekommt man das zu sehn.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ dir -l /usr/bin/kppp
-rwsr-xr-- 1 root dip 570872 2007-01-29 10:00 /usr/bin/kppp
matthias@biljana:~$   
kppp gehört dem root und zur Gruppe dip

Trage mal deinen User beider Gruppe ein.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ getent group |grep dip
dip:x:30:
matthias@biljana:~$
Nur mal so als Idee.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

michaa7
Beiträge: 5064
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 10.06.2007 20:19:03

KBDCALLS hat geschrieben:Öffne ein Terminal und tippe mal kppp.

Könnte es das du diese Fehlmeldung dann bekommst ?

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ kppp
bash: /usr/bin/kppp: Keine Berechtigung
matthias@biljana:~$  
Nee, das war in der kommandoziele eine andere meldung, die ich jedoch nichtmehr auswendig weiß, jedenfalls nichts mit "berechtigung o.ä", das hätte ich dann schon gewußt wie es geht. Blöd dass ich jetzt nichtmehr weiß wie die fehlermeldung genau lautete ...

kppp scheint es allerdings definitiv broken nach stable geschafft zu haben:

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=422050

Nächster ( telefonischer) supportversuch wird erst die nächsten tage passieren ...
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.06.2007 21:50:28

Die genaue Fehlermeldung wäre schon hilfreich.
michaa7 hat geschrieben:kppp aus OLD stable unter stable installierbar?
Das wird nicht funktionieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

michaa7
Beiträge: 5064
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 21.06.2007 15:15:56

[quote="KBDCALLS"]Die genaue Fehlermeldung wäre schon hilfreich.

Es war doch ein fehler mit den rechten (dip). Das kppp fester geht nun auf und der zugang über modem läßt sich konfigurieren. Derzeit gibt es wohl noch probleme mit der authentifizierung, aber das ist ein anderes problem.

Wenn ein zugang über kppp eingerichtet wird, funktioniert der dann auch über "pon" oder muß dieser dann über pppconfig eingerichtet werden?


Danke an die beteiligten
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Antworten