ACPI: Assume root bridge [\_SB_.PCI0] bus is 0

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
samlinux
Beiträge: 124
Registriert: 13.05.2004 19:26:38

ACPI: Assume root bridge [\_SB_.PCI0] bus is 0

Beitrag von samlinux » 07.06.2007 14:05:08

Hello,

versuche gerade einen HP dc7700p mit SATA Platten und Controller Adaptec 1420 zu installieren

-Booten von CD1 oder Net Install (Debian Etch ),
Nach ein paar Zeilen der Ausgabe stoppt die Installation bei der Zeile
ACPI: Assume root bridge [\_SB_.PCI0] bus is 0

Was bedeutet dieser Fehler bzw. wie kann ich diesen Fehler beheben?

Danke für eine Info.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 07.06.2007 14:26:16

Ich weiß nicht ob es daran liegt, aber gib doch mal dem Installer ein noacpi mit auf den Weg. Das kommt bei Notebooks schon mal vor das es Proleme mit ACPI gibt.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

samlinux
Beiträge: 124
Registriert: 13.05.2004 19:26:38

Beitrag von samlinux » 07.06.2007 14:55:24

ok, danke.

aber ein install noacpi beim booten bringt leider nichts !!

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 07.06.2007 17:08:51

Es kann auch sein, dass es acpi=off heißen muss. Weiß ich jetzt nicht genau. Kannst ja mal in die Release Notes [1] oder die Installtionsanleitung [1] schauen. Da findest du sicher die verschiedenen Bootparameter.


Gruß, utkin

[1] http://www.debian.org/releases/stable/i ... ex.de.html
[2] http://www.debian.org/releases/stable/i386/
Debian GNU/Linux SID

samlinux
Beiträge: 124
Registriert: 13.05.2004 19:26:38

Beitrag von samlinux » 09.06.2007 07:56:44

super danke, ein
install acpi=off

hat geholfen,

kannst du mir noch sagen, wie man von ACPI: Assume root bridge [\_SB_.PCI0] bus is 0 zu install acpi=off kommt und warum dieser Fehler auftritt ??

das wäre für das Verständnis sehr wichtig.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 09.06.2007 09:09:53

Na ja, wie gesagt, es kommt gerade bei Notebooks häufiger vor, dass es Probleme mit dem ACPI gibt (was häufig am BIOS liegt). Und wenn er sich an dieser Stelle aufhängt, dann liegts natürlich nahe das mal abzuschalten. Nach der Installation kann man sich dann immer noch drum kümmern, weil an und für sich ist das ja schon eine sinnvolle Sache...


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

samlinux
Beiträge: 124
Registriert: 13.05.2004 19:26:38

Beitrag von samlinux » 09.06.2007 10:11:24

ok, meine Installation auf einem PC hat damit geklappt, aber muss ich jetzt noch etwas machen, damit alles einwandfrei läuft !!!

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 09.06.2007 16:55:28

Nu ja, sagen wir mal so, überlebenswichtig ist es jetzt nicht. Und wenn der Rechner läuft...

Zumal auf einem Desktop (dachte bisher das sei ein Notebook). Bei mir läufts auch nicht korrekt und ich hatte bisher noch keine Lust mich darum zu kümmern...


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

samlinux
Beiträge: 124
Registriert: 13.05.2004 19:26:38

Beitrag von samlinux » 09.06.2007 18:00:14

ok, aber woran erkennst du dass es nicht optimal läuft ?

samlinux
Beiträge: 124
Registriert: 13.05.2004 19:26:38

Beitrag von samlinux » 09.06.2007 20:23:08

also ich habe da mal was gefunden bei wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/ACPI
http://golem.de/0704/51686.html und

scheinbar ist es so, dass bei HP Desktop und besonders bei jenen die mit Windows Vista ausgeliefert werden, das ACPI nicht frei/fehlerhaft implementiert wurde.

Da ich dieses Rechner als Server einsetze, sollte er eh keine Energiesparfunktionen ausführen können, also denke ich mal das es in meiner Situation keinen Unterschied macht ob es läuft oder nicht !

Ich habe nur gemerkt, dass der Rechner sich nicht selbst abschaltete nach dem init 0, andere Auswirkungen haben ich noch nicht bemerkt.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 10.06.2007 01:39:22

samlinux hat geschrieben: scheinbar ist es so, dass bei HP Desktop und besonders bei jenen die mit Windows Vista ausgeliefert werden, das ACPI nicht frei/fehlerhaft implementiert wurde.
Manchmal hilft da ein BIOS-Update.
samlinux hat geschrieben: Ich habe nur gemerkt, dass der Rechner sich nicht selbst abschaltete nach dem init 0, andere Auswirkungen haben ich noch nicht bemerkt.
Falls du das brauchst, läßt sich das auch über APM lösen.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Antworten