Hallo!
nach dem gestrigen Update meines Debian Etch auf die Kernelversion 2.6.18-4-686 über die Update Funktion von KPackage wurde scheinbar auch Grub aktualisiert, was schließlich zu einem Bootfehler bei Vista führt. Das Update hat die menu.lst von Grub neu erstellt und meinen alten Eintrag für Vista entfernt (Auf einem ThinkPad R60 betreibe ich nebeneinander Vista + Debian). Eigentlich kein Problem, da ich manuell den Grub Eintrag für Vista in der menu.lst wieder hergestellt habe:
root(hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader+1
Mittlerweile habe ich auch alle Varianten d.h. ohne savedefault, nur root(hd0,0)+chainloader+1, etc. durchprobiert, jedoch ohne Erfolg.
=>Beim Versuch Vista über Grub zu starten taucht immer der Fehler "BOOTMGR fehlt" und der Rechner muss neu gestartet werden. Vista liegt auf der primären Partition der Festplatte und wurde bisher immer mit (hd0,0) gestartet, ohne dass je Probleme auftauchten. Auch die device.map hat sich nicht geändert( "{hd0} /dev/sda") Nach der Erstinstallation von Etch lief somit der Boot problemlos. Wie kann es nun sein, dass ein Etch Kernel Update den Bootloader von Vista angreift?
Vielleicht habt ihr eine Idee. Werden genauere Infos für einen Lösungsvorschlag gebraucht, lasst mich dies wissen.
Falls der Beitrag eher in ein anderes Forum gehört, bitte verschieben.
Vielen Dank im Voraus
barsch
Etch-Update kernel 2.6.18-4-686 grub vista fehler
Hallo erst mal,
Trotz aller gründlichkeit wäre ein post der folgenden Dateien vielleicht ganz hilfreich:
/boot/grub/device.map
/boot/grub/menu.lst
Ich nutze kein Vista (und habe das auch niemals vor
) aber wenn alle Stricke reißen, kann, konnte man bei Win2k, XP in der Reparaturkonsole ein fixmbr oder sowas ausführen. Das schreibt dann den Bootloader neu in den MBR, was aber auch grub von dort verscheuchen sollte, also vorher, wenn überhaupt möglich, mal ne'n bootfloppy erstellen
Gruss cirrussc
ps: Ach ja willkommen im df
Das sollte eigentlich nicht möglich passieren.Wie kann es nun sein, dass ein Etch Kernel Update den Bootloader von Vista angreift?
Kommt diese Meldung von grub, vom BIOS oder vom Vista Bootloader?=>Beim Versuch Vista über Grub zu starten taucht immer der Fehler "BOOTMGR fehlt" und der Rechner muss neu gestartet werden.
Trotz aller gründlichkeit wäre ein post der folgenden Dateien vielleicht ganz hilfreich:
/boot/grub/device.map
/boot/grub/menu.lst
Code: Alles auswählen
fdisk -l
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Code: Alles auswählen
grub-floppy /dev/fd0
ps: Ach ja willkommen im df
Fehler mit VistaDVD gelöst
Hi!
erst einmal: Mein Grundproblem wurde gelöst. Habe mit einer VistaDVD und deren Reperaturtool den Fehler behoben (funktionierte sogar sofort ohne Konsole per 2x durchlaufender Reperaturautomatik). Diese hat glückerlichweise nicht einmal grub in irgendeiner Weise modifiziert oder überschrieben, sodass ich nun per grub wieder Vista und Debian booten kann. Der grub Eintrag zum Aufruf des Vista Bootloaders s.o. war demnach korrekt.
Was mich allerdings immer noch irritiert ist, wie es überhaupt passieren konnte, dass der Vista Bootloader beschädigt werden konnte. Dieser liegt doch im Startbereich der Vista Partition (hd0,0) und dürfte doch nicht im richtigen Bootbereich der Festplatte neben grub herumschwirren, oder irre ich mich? Ergo dürfte ein Linux Update dort nicht eingreifen?!
Vielen Dank schonmal für die Tipps. Denke ihr benötigt die beiden Dateien "boot/grub/device.map
/boot/grub/menu.lst" nicht mehr, oder?
Gruß
barsch
erst einmal: Mein Grundproblem wurde gelöst. Habe mit einer VistaDVD und deren Reperaturtool den Fehler behoben (funktionierte sogar sofort ohne Konsole per 2x durchlaufender Reperaturautomatik). Diese hat glückerlichweise nicht einmal grub in irgendeiner Weise modifiziert oder überschrieben, sodass ich nun per grub wieder Vista und Debian booten kann. Der grub Eintrag zum Aufruf des Vista Bootloaders s.o. war demnach korrekt.
=>Die Meldung kam vom Vista Bootloader. Das Booten nach Linux war zu jeder Zeit möglich!Kommt diese Meldung von grub, vom BIOS oder vom Vista Bootloader?
Was mich allerdings immer noch irritiert ist, wie es überhaupt passieren konnte, dass der Vista Bootloader beschädigt werden konnte. Dieser liegt doch im Startbereich der Vista Partition (hd0,0) und dürfte doch nicht im richtigen Bootbereich der Festplatte neben grub herumschwirren, oder irre ich mich? Ergo dürfte ein Linux Update dort nicht eingreifen?!
Vielen Dank schonmal für die Tipps. Denke ihr benötigt die beiden Dateien "boot/grub/device.map
/boot/grub/menu.lst" nicht mehr, oder?
Gruß
barsch
Schön das es wieder geht
Gruss cirrussc
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich weis es nicht genau aber Win schreibt sich glaube immer in den MBR, also nicht nur in der Partition.barsch hat geschrieben:Was mich allerdings immer noch irritiert ist, wie es überhaupt passieren konnte, dass der Vista Bootloader beschädigt werden konnte. Dieser liegt doch im Startbereich der Vista Partition (hd0,0) und dürfte doch nicht im richtigen Bootbereich der Festplatte neben grub herumschwirren, oder irre ich mich?
Eigentlich nicht. Zumal er blos die menu.lst aktualisiert hat.Ergo dürfte ein Linux Update dort nicht eingreifen?!
NöDenke ihr benötigt die beiden Dateien "boot/grub/device.map
/boot/grub/menu.lst" nicht mehr, oder?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruss cirrussc