Hallo Ihr hoffentlich Helfenden!
Ich stell mich glaub ich saublöd an und würd mich freuen wenn jemand von Euch einem Anfänger weiterhilft. Bin im Forum und in der Hilfe nicht weitergekommen.
Folgendes Problem:
Ich möchte gerne meinen Debian Rechner u.a. als Gateway und Proxyserver verwenden. Die interne Netzwerkkarte hat die IP 192.168.4.1/255.255.255.0, die externe (führt zur FritzBox) hat 192.168.178.2. Ich komme vom Server aus direkt ins Netz.
Wenn ich lokal am Server als Proxyadresse http://localhost einstelle, komme ich auch rein.
Wenn ich jedoch http://192.168.4.1 einstelle, blockt squid ab. Squid blockt auch von allen Clients aus ab, obwohl die ACLs nach Anleitung eingetragen sind
Was muss ich eintragen?
Was könnte noch das Problem sein?
Wenn nötig poste ich diese ellenlange squid.conf
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus...
Etch + Squid3
- mragucci
- Beiträge: 598
- Registriert: 08.09.2004 03:21:24
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Endor
-
Kontaktdaten:
RE
Ich denke da stimmt was bei den ACLs noch nicht.
Die werden der Reihe nach ausgeführt, wenn Du also an Stelle 2 eine ACL "BLOCKE ALLES AUSSER LOCALHOST" und an Stelle 4 eine ACL "Erlaube mein Netz" hast hat die ACL an Stelle zwei bereits alles geblockt, ACL an Stelle 4 wird also niemals zutreffen...
Mit anderen Worten: Nicht nur ACL erstellen, sondern auch auf die Reihenfolge achten!
Die werden der Reihe nach ausgeführt, wenn Du also an Stelle 2 eine ACL "BLOCKE ALLES AUSSER LOCALHOST" und an Stelle 4 eine ACL "Erlaube mein Netz" hast hat die ACL an Stelle zwei bereits alles geblockt, ACL an Stelle 4 wird also niemals zutreffen...
Mit anderen Worten: Nicht nur ACL erstellen, sondern auch auf die Reihenfolge achten!
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de