Fragen bzgl. Umstellung auf zsh

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Fragen bzgl. Umstellung auf zsh

Beitrag von azerty » 30.03.2007 23:35:53

Hallo miteinander!

Ich interessiere mich für die Z-Shell, da ich schon viel Gutes über diese gelesen habe und möchte diese nun als Standard-Shell verwenden. Dazu hab' ich folgende Fragen:

1.) Sind mit dem Wechsel von Bash auf zsh als Login-Shell irgendwelche Nachteile/Risiken verbunden?
2.) Kann ich mit der zsh auch einen Framebuffer (Kernel-Option vga=791) verwenden?
3.) Gibt es etwas dass ich im Umgang mit der zsh besonders beachten sollte?

Und jetzt noch mehrere Fragen bzgl. der Shell allgemein:

4.) Was für eine Shell ist /bin/sh?
5.) Wie nennt man die Shell die verwendet wird, wenn man sich nicht grafisch einloggt?
6.) Was ist Getty bzw. ist Getty auch eine Shell? Wozu dient Getty?

Danke für eure Hilfe! :wink:
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:55:02, insgesamt 1-mal geändert.
.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 30.03.2007 23:55:22

Zu 2: Die Shell hat nichts mit der graphischen Anzeige zu tun, also ja.
Zu 4:

Code: Alles auswählen

$ ls -l /bin/sh
lrwxrwxrwx 1 root root 4 2007-03-21 13:55 /bin/sh -> bash
Zu 5: Login shell :D
Zu 6: Getty startet die login Programme auf den virtuellen Konsolen.

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 31.03.2007 00:49:09

Danke für deine Antworten, eine Frage hab' ich noch:

Wie nennt man die Mutter aller Shells? Also die Ursprungs-Shell von der aus alle anderen virtuellen Shells gestartet werden?
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:55:02, insgesamt 1-mal geändert.
.

mullers

Beitrag von mullers » 31.03.2007 06:52:44

Kennst Du diese Seite schon:
http://grml.org/zsh/
Ich habe die zsh als Standard Shell. Allerdings nur für den User, nicht als Root, da nutze ich weiterhin die bash. Da gibt es ein kleines Problem mit dem Shell Prompt und emacs/tramp.

Gruss
henry

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 31.03.2007 09:41:47

Hallo azerty,

sh >>>Bourne-Shell,entwickelt Ende der 70iger von AT&T
csh >>>C-Shell von Bill Joy,erstmalig mit 4.1BSD publiziert,Funktionalität als Interpreter+eigene Script-Sprache
tcsh >>>TENEX-C-Shell von Christos Zoulas,"benutzerfreundlicher" als die C-Shell
ksh >>>Korn-Shell,auf sh basierend+einige Features der csh
pdksh >>>da die ksh nicht immer frei war,die Alternative zur ksh,Standard-Shell in OpenBSD
ash >>>kleine sh-ähnliche Shell,Standard in FreeBSD und NetBSD
bash >>>Bourne Again-Shell,auf Syntax der sh aufbauend,besitzt Features der sh,ksh und csh
zsh >>>DER Bolide,Features der bash,csh und tcsh,u.a.Syntax der sh UND der csh nutzbar

Viele Grüße!Uwe Pr.

edit:habe noch was gefunden: http://www.michael-prokop.at/computer/t ... haber.html
Zuletzt geändert von uwepr am 31.03.2007 13:02:31, insgesamt 1-mal geändert.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 31.03.2007 12:08:53

Salut;
azerty hat geschrieben:Wie nennt man die Mutter aller Shells? Also die Ursprungs-Shell von der aus alle anderen virtuellen Shells gestartet werden?
Wenn ich's recht verstanden habe, gibt es die gar nicht. Standardmäßig hast du auf tty1-6 die virtuellen Konsolen zur Verfügung, auf denen du dich unabhängig voneinander einloggen kannst. Diese laufen nicht unter einer gemeinsamen shell, sodern werden als getrennte Prozesse gestartet.

Eine Tochter-shell kannst du dann von einer beliebigen starten, indem du zB.

Code: Alles auswählen

~$ zsh
eingibst. So kannst du einfach mal die zsh unter der bash ausprobieren, ein Risiko gibt es dabei mE nicht.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 08.06.2007 18:46:25

Noch ne Frage die hier ganz gut zum Thema passt:

Kann man die Tenex C-Shell ("tcsh") die in Debian Lenny standardmäßig dabei ist gefahrlos deinstallieren mittels "aptitude purge tcsh"?
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:54:57, insgesamt 1-mal geändert.
.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 08.06.2007 19:06:20

azerty hat geschrieben:Kann man die Tenex C-Shell ("tcsh") die in Debian Lenny standardmäßig dabei ist gefahrlos deinstallieren mittels "aptitude purge tcsh"?
Ja, aptitude wird nichts deinstallieren, was von den vorhandenen shells benötigt wird. Zur Sicherheit kannst du ja zunächst mit "-s" testen, was passieren würde.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Antworten