root login

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
husky666
Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2007 10:40:44

root login

Beitrag von husky666 » 08.06.2007 10:50:53

Hi,

bin heute von Fedora Core auf Debian 4.0 umgestiegen und musste feststellen, dass ich mich nicht mehr als root einloggen kann, da der Zugang gesperrt ist.

Ich möchte administrative Tätigkeiten aber ganz gerne weiterhin grafisch erledigen.
Kann mir also jemand sagen wie ich den lokalen login als root aktiviere?

Danke :D

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 08.06.2007 10:57:24

Willkommen im Forum!

Hmm.. sei mir nicht böse, aber es hat doch seinen Grund, dass der Root Login (grafisch) nicht erlaubt ist.

Außerdem, was ist das für ein Rechner, ein Server oder eine Workstation?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

husky666
Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2007 10:40:44

Beitrag von husky666 » 08.06.2007 11:01:52

Das ist eine workstation die, das ein oder andere mal, über ssh genutzt wird. Root login über SSh war bei mir aber schon immer verboten ;-)

Ich bin mir der Gefahr des grafischen Root logins durchaus bewusst.
allerdings sehe ich da in meiner Situation keine Gefahr.

Bei mir werden über root auschließlich administrative tätigkeiten durchgeführt, gearbeitet wurde schon immer über normale Accounts.
Zuletzt geändert von husky666 am 08.06.2007 11:03:07, insgesamt 1-mal geändert.

DataWolf
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2007 20:09:15

Beitrag von DataWolf » 08.06.2007 11:02:50

Ich schliesse mich meinem Vorredner an. Es ist nicht unbedingt sinnvoll sich sofort per root einzuloggen. hier trotzdem eine Loesung: Du laesst den graphischen-login aussen vor. Einfach
ctrl + alt + F2
Dann landest Du auf der Konsole. Ich weiss jetzt nicht ganz genau, ob das auch funktioniert, wenn der graphische-login noch aktiviert ist. Notfalls ausschalten. Dann loggst Du Dich ganz normal mit root und rootpasswort ein. Jetzt kannst Du mit
startx
den Windowmanager starten.

Das ist allemal besser, als den root account irgendwie in den graphischen-login mit hineinzubasteln.

Gruesse DW

husky666
Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2007 10:40:44

Beitrag von husky666 » 08.06.2007 11:06:17

Der X-Server kann doch, ohne Weiteres, nur einmal gestartet werden, oder?

Wäre es da nicht einfacher den lokalen root Zugang einfach zu aktivieren?

Ich finde das komisch...die ganzen letzten Jahre war das überhaupt kein Problem sich einfach per root einzuloggen und die sachen grafisch zu regeln. Ich habe nämlich nicht immer Lust die ganzen Rattenschwänze einzugeben.

Die kleineren Sachen habe ich immer per "su" gemacht, aber manche Sachen waren mir einfach immer zu viel zu tippen.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 08.06.2007 11:11:33

außerdem frage ich mich, was es in Debian an grafischen Root Tools gibt 8O sind nur ein paar und die kannst du per gksu oder dem Äquivalent bei kde (wie heißt das nochmal?) starten :)

ansonsten ein Tip: such mal im Forum.. das Problem hatte schon viele ;-) und es gibt glaub ich für alle grafischen Login Manager irgendwo eine Lösung
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 08.06.2007 11:22:15

@Savar
Vielleicht kdsu oder doch ksudoku? :D


@husky666
Ist der root login überhaupt möglich? Oder bist du auf sudo?


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

lsalchow
Beiträge: 80
Registriert: 14.08.2006 12:40:11
Wohnort: berlin

Beitrag von lsalchow » 08.06.2007 12:12:25

grafische logins mit root sollte man sich verkneifen wenn du dringend root rechte brauchst benutz doch einfach sodo

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 08.06.2007 13:36:58

/etc/kde3/kdm/kdmrc

Code: Alles auswählen

AllowRootLogin=true
Das ist für KDM. Bei anderen Display Managern sollts ähnlich sein.

Wie schon gesagt, grafisch als root einloggen macht eigentlich wenig sinn. Naja tu was du nicht lassen kannst. ;)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
CrashMan
Beiträge: 340
Registriert: 07.04.2007 14:04:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: MD

Beitrag von CrashMan » 08.06.2007 15:22:43

Wenn ich ein Tool per root bedienen möchte (selten der Fall, aber ab und an ganz nett z.B. den Dateimanager grafisch als root zu haben), dann gebe ich zunächst das Display für andere Benutzer frei:

Code: Alles auswählen

xhost +
log mich per ein und kann dann starten, was ich möchte (z.B. rox) und habe in der Applikation dann Rootrechte.
Anschließen kann man per

Code: Alles auswählen

xhost -
wieder das Display für andere Nutzer sperren.

mfg
debian stable + arch

Benutzeravatar
tanj
Beiträge: 72
Registriert: 28.08.2006 15:30:09
Wohnort: Basel/Lörrach

Beitrag von tanj » 08.06.2007 16:09:13

Also unter gdm geht das ganz einfach. X starten lassen und dann kommt der Anmeldemanager. Dort dann auf "Aktionen" und dann "Anmeldefenster konfigurieren" oder so ähnlich. Dann musst du das root Passwort eintippen, dannach auf "Sicherheit" und dann ein Häckchen bei "Lokalem Systemadmin erlauben sich einzuloggen".
Alternativ geht das bei gnome auch wenn du auf "System"->"Systemverwaltung"->"Anmeldefenster" gehst.
Gruß tanj
Man denkt es geht nach vorn und dreht sich doch im Kreis. Alles unter den creative commons ->share alike

"also erinnere ich mich, es ist besser zu verbrennen als langsam zu verwelken..."

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 08.06.2007 17:13:26

CrashMan hat geschrieben:Wenn ich ein Tool per root bedienen möchte (selten der Fall, aber ab und an ganz nett z.B. den Dateimanager grafisch als root zu haben), dann gebe ich zunächst das Display für andere Benutzer frei:

Code: Alles auswählen

xhost +
log mich per ein und kann dann starten, was ich möchte (z.B. rox) und habe in der Applikation dann Rootrechte.
Anschließen kann man per

Code: Alles auswählen

xhost -
wieder das Display für andere Nutzer sperren.
Eleganter noch ist sux. Dies kann man wie su benutzen und es legt eine Autorisierung nur für root für die aktuelle Sitzung fest; dadurch spart man sich das Gewurschtel mit xhost.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von brill » 08.06.2007 18:03:02

ich kann sux auch nur empfehlen, weil das mit dem xhost einstellungen war immer wieder das Probelm das ich beim nächsten Recher vergessen hatte was ich einestllen muß, aber mir sux muß man sich das nicht merken.

Brill

Antworten