W-LAN Karte INSTALLIEREN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
DEBIO
Beiträge: 130
Registriert: 01.04.2007 16:48:38

W-LAN Karte INSTALLIEREN

Beitrag von DEBIO » 08.06.2007 09:06:45

hallo habe mir ein thinkpad t60 gekauft und natürlich debian drauf gemacht ;)
jetzt möchte ich noch die w-lan karte installieren, hatte gelesen das das kein open sorce ist und man sie deshalb nachträglich installieren muss.
kann mir da einer von euch sagen wie man die karte installiert?
das währ echt super danke im vorraus

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 08.06.2007 09:13:10

Wenn du den Windows-Treiber verwenden mußt, kannst du die Karte per

Code: Alles auswählen

ndiswrapper
einrichten...

Benutze mal die Foren-Suche oder schau mal im Wiki vorbei. Das ist eine der häufigsten Fragen die hier gestellt wird.

Wenn es dann ein konkretes Problem gibt, kannst du ja nochmal nachfragen...


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

extra0815
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2007 10:34:50

Beitrag von extra0815 » 08.06.2007 19:23:44

hallo ,

bin zwar selber neu hier, hab aber gerade auf meinem Z61m eine Proxim PCMCIA Karte mit WAP-Verschlüsselung hin gekriegt.

Das Howto hab ich hier gefunden:

http://madwifi.org/wiki/UserDocs/Distro/Debian/MadWifi

gruß
Alexander.

DEBIO
Beiträge: 130
Registriert: 01.04.2007 16:48:38

Beitrag von DEBIO » 11.06.2007 17:20:19

hy also musste noch ma den ganzen computer blatt machen und neu installieren deswegen war ich ne zeit nicht online.
hab jetzt versucht die karte mit diesem auto installer zu installieren allerding lädt er sich nicht die source und tool pakete runter.
hatt vieleicht sonst noch jemand eine anleitung wie ich die w-lan karte installieren kann?
also noch vieleicht zur ergänzung es handelt sich hier um ein thinkpad t60 und ich habe die 4.0 version von debian drauf.
oder hat vieleicht schon einer probleme damit gehabt auf ein ibm die wlan treiber zu installieren?

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 11.06.2007 18:33:43

hi,
zumal du leider nicht schreibst welche karte bei dir verbaut ist empfehle ich dir erstmal dieses howto, indem auch die einrichtung der wlan karte behandelt wird. hier geht um die wohl häufiger eingesetzte ipw3945. es gibt aber auch t60 versionen mit atheros karten. müsstest du halt nochmal prüfen.
bis denn

DEBIO
Beiträge: 130
Registriert: 01.04.2007 16:48:38

Beitrag von DEBIO » 12.06.2007 14:11:19

hy, sorry hatte noch ma alles blatt gemacht und neu installietrt also hab die besagte karte von intel drin (3945) hab die linux treiber auch bei intel gefunden bin bis jetzt mit dieser anleitung vorgegangen:(http://www.andreas-janssen.de/wlan.html) hatte aber noch nicht so geplappt ich probier es ma mit wiki wenn es nicht geht meld ich mich wieder

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 12.06.2007 14:18:14

Vielleicht solltest du vor dem "blattmachen" erst lesen, dann handeln, und vielleicht "plappt's" dann bereits. Wegen ner W-LAN Karte das ganze System zusammen reißen ist vielleicht doch etwas weit hergeholt.

DEBIO
Beiträge: 130
Registriert: 01.04.2007 16:48:38

Beitrag von DEBIO » 12.06.2007 14:30:28

nee hatte es doch nicht wegen der wlan karte geschrottet sondern weil ich jetzt erst die original ibm treiber für windows bekommen hab und um das APS usw installieren zu können musste ich die gesampte festplatte formatieren und aus windows patitionieren um dort dan linux zu installieren.
anders ging es nicht.

aber um auf das thema zurückzukommen ich hatte jetzt versucht die firmware zu installieren es hat sich auch was getan aber es kamen auch ein paar fehlermeldungen:

unterprozess post-installation script gab den fehlerwert 2 zurück
fehler traten auf bei bearbeiten von:
cpad-kernel-source
wacom-kernel-source
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 12.06.2007 15:46:07

das von mir oben verlinkte howto hast du dir nicht angeguckt oder nutzt es nicht?
ansonsten schreib bitte dazu, für welchen kernel du versuchst welches modul zu bauen und wie du dabei vorgehst - in welchem zusammenhang steht die von dir gepostete fehlermeldung.
für den standardkernel gibts fertige module.

Code: Alles auswählen

apt-cache search ipw3945

DEBIO
Beiträge: 130
Registriert: 01.04.2007 16:48:38

Beitrag von DEBIO » 12.06.2007 17:53:38

hy also hab ma nach ihrer anleitung gearbeitet aber wenn ich den code eingeb .

Code: Alles auswählen

invoke-rc.d ipw3945d restart ;
kommt nur [i]unknow initscript, /etc/init.d/ipw3945.d not found 

 wenn ich [code]apt-cache search ipw3945 

eingeb kommt eine lange liste mit lauter driver modulen ipw3945 für alle möglichen debian varianten.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 12.06.2007 18:16:37

ich hab hier 'invoke-rc.d' nicht ausgeführt, das geht auch ohne.
falls du dir nicht sicher bist, welchen kernel du nutzt, kannst du mit

Code: Alles auswählen

uname -r
nachsehen. danach guckst du dann mit

Code: Alles auswählen

apt-cache search ipw3945
nach dem passenden modul dazu - das sollte selbsterklärend sein.
dazu installierst du dann noch, wie in dem howto beschrieben und ebenfalls aufgelistet:

Code: Alles auswählen

ipw3945d
firmware-ipw3945
nach einem neustart oder

Code: Alles auswählen

modprobe ipw3945
sollte deine karte mit diesem kernel richtig eingebunden werden. mit

Code: Alles auswählen

lsmod | grep ipw3945
kannst du überprüfen ob die module geladen sind. 'iwconfig' sollte die karte dann anzeigen.

wenn du soweit bist, kannst du sie mit dem 'wpasupplicant' oder wenn dhcp genutzt wird, auch mit dem 'network-manager' konfigurieren. letzteres ist imho für ein notebook die geeignetere lösung - nebenbei vielleicht auch die einfachere.

DEBIO
Beiträge: 130
Registriert: 01.04.2007 16:48:38

Beitrag von DEBIO » 12.06.2007 20:49:54

nach dem passenden modul dazu - das sollte selbsterklärend sein.
dazu installierst du dann noch, wie in dem howto beschrieben und ebenfalls aufgelistet:
Code:

ipw3945d
firmware-ipw3945

was mach ich dann mit dem passendem mudul?
muss ich das irgendwo einfügen?

ich hab den den 2.6.18-4-686 kernel.

Hatte jetzt in /
  • etc/network/interfaces
    #configure eth1 (ipw3945) with WEP.
    allow-wireless eth1
    iface eth1 inet dhcp
    wireless-essid XXXX
    wireless-key YYYYY
    #see man wireless(7)
also in die etc/network/interfaces diesen text code eingefügt.

wenn ich dann

Code: Alles auswählen

lsmod | grep ipw3945
eingebe und dann
modprobe

Code: Alles auswählen

ipw3945
bekomm ich eine fehlermeldung

WARNING: / /etc/modprobe.d line3: ignoring bad line starting with 'echo'
WARNING: / /etc/modprobe.d line3: ignoring bad line starting with 'echo'
FATAL: Module ipw3945 not found.
FATAL: ERROR running install command for ipw3945


danach hab ich

Code: Alles auswählen

iwconfig 
eingegeben und es kommt nur

lo no wireles existensions
eth0 no wireles existensions
irda0 no wireles existensions
sit0 no wireles existensions



sorry wenn ich mich ein bisschen doof anstell das ist die erste wlan karte die ich unter linux installier :roll:

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 12.06.2007 23:05:52

sorry wenn ich mich ein bisschen doof anstell
der anfang ist halt schwer und sicherlich ist das thema dafür denn auch nicht das einfachste bzw. geeignetste.
aber wenn du ein wenig die ruhe bewarst, der reihe nach vorgehst und vorallem nicht vergisst, dich auch mit den grundlagen zu beschäftigen, dann klappt das sicherlich.
was mach ich dann mit dem passendem mudul?
zu den grundlagen gehört aufjedenfall, das installieren von debian packeten (software) und damit verbunden, grundlegende kenntnisse des packetmanagments. solche sachen musst du dir anlesen, für solche fragen ist das forum irgendwo der falsche ort.
http://debiananwenderhandbuch.de/paketmanagement.html
und etwas näher dran am derzeitigen weiterkommen:
http://debiananwenderhandbuch.de/aptitude.html
am besten, du liest auch die dazwischen liegenden seiten. ab debian etch wird in den meisten fällen, und vorallem zum installieren 'apt' durch 'aptitude' ersetzt. warum erfährst du beim stöbern im wiki. kurz gesagt installierst du ein packet wie z.b. das von dir jetzt benötigte modul mit

Code: Alles auswählen

aptitude install packetname
alle weiteren aktionen, machen in diesem zusammenhang erst sinn, wenn du hier weitergekommen bist. wenn du halbwegs verstanden hast, was ich weiter oben geschrieben habe, sollte klar sein, das lsmod oder iwconfig, derzeit noch kein positives ergebnis liefern können. bitte versuch also, das was man dir schreibt, auch wirklich zu lesen.
mit der '/etc/network/interfaces' fängst du ebenfalls später an, nachdem du dich nocheinmal genau mit diesem bereich beschäftigt hast, und dich entschieden hast, wie und womit du dein wlan konfigurierst. wep verschlüsselung sollte dabei nach möglichkeit überhaupt keine rolle spielen. stichworte zu diesem teil des themas, hatte ich dir weiter oben geliefert.

versuch wie gesagt, erst zu lesen und zu verstehen was du machst, um dann der reihe nach vorzugehen.
das http://debiananwenderhandbuch.de wird dir auch an vielen anderen stellen weiter helfen, ebenso die suchfunktion und das wiki des forums.

Antworten