Fehler bei apt-get update ( gelöst )

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
extra0815
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2007 10:34:50

Fehler bei apt-get update ( gelöst )

Beitrag von extra0815 » 07.06.2007 17:24:59

hallo ,

ich will gerade meine Proxim PCMCIA WLan-Karte installieren und hab die How to von

http://madwifi.org/wiki/UserDocs/Distro/Debian/MadWifi

probiert. Leider bekomm ich schon beim apt-get update folgenden Fehler:

Es wurden 107kB in 51s geholt (2091B/s)
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Ein Fehler trat beim Bearbeiten von libqt3-headers auf (NewVersion2)
E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/ftp.au.debian.org_debian_dists_testing_main_binary-i386_Packages
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht geparst oder geöffnet werden.


kann mir da jemand helfen ?

Ich hab die URLs per Drag´nDrop in der Paketverwaltung in die Paketquellen eingefügt. Jetzt mault die Paketverwaltung wenn ich sie starte.

Wo muß ich die URL´s eintragen ( mit VI ) ?
Gruß
Alex.
Zuletzt geändert von extra0815 am 07.06.2007 20:47:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 07.06.2007 19:16:30

wie sieht denn deine /etc/apt/sources.list nun aus?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 07.06.2007 19:25:18

Hi;

du hast zuviele sources für die Standardgöße des cache von APT in deiner sources.list.

Zwei Möglichkeiten zur Abhilfe:
  1. sourcen auskommentieren. Oder
  2. den cache erhöhen: In der /etc/apt/apt.conf

    Code: Alles auswählen

    APT::Cache-Limit 16777216;
        
    Falls die nicht vorhanden ist, einfach selbst erstellen.
Gruß, garibaldi
Zuletzt geändert von garibaldi am 08.06.2007 07:07:45, insgesamt 3-mal geändert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

extra0815
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2007 10:34:50

Beitrag von extra0815 » 07.06.2007 19:56:19

@garibaldi

Danke für die schnelle Hilfe, hab die conf datei mit dem Eintrag erstellt und schon gings.

@Savar

Danke für die Antwort.

Jetzt muß ich nur noch rausfinden, warum mein VI nicht so funktioniert wie er soll. Die Tastatur spinnt total.
Ich kann keine Zeilen mehr löschen, bei den Pfeiltassten kommen die Buchstaben A B C und D ??? Total doof.
Vieleicht weiß ja wer was das sein kann ? Im Gedit ist alles normal.

Gruß
Alexander

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 07.06.2007 19:59:31

Zu vi: Siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=84767

Aber eigentlich: Neue Frage, neuer Thread, sonst passt der Titel nicht mehr zum Inhalt, womit du die Hilfe vieler Leute verpasst, die ansonsten auf dein Problem aufmerksam geworden wären.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Fehler bei apt-get update ( gelöst )

Beitrag von garibaldi » 08.06.2007 07:01:56

Ein Nachtrag:

Sowas:
extra0815 hat geschrieben:Ich hab die URLs per Drag´nDrop in der Paketverwaltung in die Paketquellen
eingefügt.
birgt eine gute Möglichkeit, sich sein System komplett zu zerschießen. Folge doch mal den Ratschlag von Savar und poste hier deine /etc/apt/sources.list.

Grundsätzlich sollten in dieser Datei sowenige Quellen wie möglich drinstehen.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

extra0815
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2007 10:34:50

Beitrag von extra0815 » 08.06.2007 10:46:34

hallo,

meine sourcelist .

deb http://ftp.at.debian.org/debian/ etch main
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ etch main

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb http://http.us.debian.org/debian/ sarge main
deb ftp://ftp.au.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src ftp://ftp.au.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb ftp://ftp.au.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb-src ftp://ftp.au.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb ftp://ftp.au.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb-src ftp://ftp.au.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb http://www.backports.org/debian sarge-backports non-free


gruß
Alexander.

Ps. hab die WPA Verschlüsselung hingekriegt.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 08.06.2007 17:40:58

Oh je, dann hast du nach einem dist-upgrade Sid(=unstable) drauf, falls nicht schon geschehen. Aber mindestens die Pakete, die du manuell installiert hast.

Das mischen verschiedener Zweige ist mit Bedacht und Erfahrung zu machen, nicht mit Drag'n'Drop.

Zum Einstieg: http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.list

Welche Debianversion ist nun eigentlich bei dir drauf?

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/debian_version
Und: Welche Version willst du drauf haben?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

extra0815
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2007 10:34:50

Beitrag von extra0815 » 08.06.2007 19:18:30

hallo,

debian:/# cat /etc/debian_version
lenny/sid


eigentlich wollte ich etch ??

na ja, hauptsache es funktioniert....

Gruß
Alexander.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 08.06.2007 19:24:09

Wenn du dabei bleiben willst, kannst du alle Einträge deiner sources.list außer denen mit "unstable" löschen. Das spart dann Zeit beim

Code: Alles auswählen

# aptitude update
Aber du weißt, dass Sid mit Vorsicht zu genießen ist?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

extra0815
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2007 10:34:50

Beitrag von extra0815 » 08.06.2007 19:34:59

Hallo garibaldi,

warum mit Vorsicht?
Hab leider keine Ahnung von Linux. Bin gerade beim lernen............ .
Die Source-Quellen hab ich von dem Howto Link


http://madwifi.org/wiki/UserDocs/Distro/Debian/MadWifi

Dachte man muß da alle eintragen...
Wie kann ich wieder auf etch upgraden ?
Bleibt meine WLan - WAP-Verschlüßelung dann erhalten ?

Gruß
Alexander.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 09.06.2007 01:38:00

extra0815 hat geschrieben:warum mit Vorsicht?
Weil in Sid die allerneuesten Pakete liegen, wobei es vorkommen kann, dass man sich durch ein harmloses dist-upgrade mal kurz den X-Server oder sein halbes System zerschießen kann. Die Pakete sind noch nicht so gut getestet wie in Testing(zur Zeit Lenny) oder stable(Etch).
extra0815 hat geschrieben:Die Source-Quellen hab ich von dem Howto Link

http://madwifi.org/wiki/UserDocs/Distro/Debian/MadWifi

Dachte man muß da alle eintragen...
Das sieht da auch so aus, sch*** HOWTO. Den Autoren könnte ich erwürgen!
extra0815 hat geschrieben:Wie kann ich wieder auf etch upgraden ?
Du kannst es mit Apt-Pinning versuchen, eine Neuinstallation ist wahrscheinlich einfacher. Wenn du /home auf einer gesonderten Partition hast, kannst du diese übernehmen, so dass zumindest deine persönlichen Daten/ die Einstellungen des Users erhalten bleiben.
extra0815 hat geschrieben:Bleibt meine WLan - WAP-Verschlüßelung dann erhalten ?
Keine Ahnung, das wirst du feststellen, wenn du den downgrade versuchst. Aber wie gesagt, wenn es sich um eine frische Installation handelt, mach's lieber nochmal neu; geht schneller mit voraussichtlich weniger Ärger.

Wenn du lieber bei Sid bleiben möchtest: Backups, Backups, Backups....
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 15.06.2007 20:12:23

extra0815 hat geschrieben:warum mit Vorsicht?
Ein Nachtrag:
Die unstable-Distribution enthält ein Abbild des aktuellsten Entwickler-Systems. Benutzer sind willkommen diese Pakete zu benutzen und zu testen, werden aber über den Status der Einsatzbereitschaft gewarnt. Der Vorteil der Benutzung der unstable-Distribution ist, dass man immer auf dem Laufenden mit der aktuellsten Debian-Software ist – geht jedoch etwas schief, so muss man auch damit umgehen können. :-)
Quelle: http://www.us.debian.org/doc/manuals/re ... s-unstable
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Antworten