wengophone

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
TorstenWiebke
Beiträge: 110
Registriert: 01.02.2007 21:13:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Gleichen
Kontaktdaten:

wengophone

Beitrag von TorstenWiebke » 06.06.2007 09:51:55

Hallo,
ich habe Lenny auf meinem Rechner und mir von unstable wengophone installiert. Jetzt habe ich einen Button in Netzwerk für wengophoe aber wenn ich den drücke, dann zeigt er kurz die Uhr und die Festplatte rödelt ein bisschen aber das wars. Von Konsole kann ich es nicht starten jedenfalls nicht durch eingabe von wengophone.
Hab ich noch irgendwas vergessen zu installieren, das graphische fontend oder so? Was kann ich machen um den Fehler herauszufinden?
Danke,
Torsten

altzheimer
Beiträge: 221
Registriert: 06.03.2007 15:53:44
Kontaktdaten:

Beitrag von altzheimer » 06.06.2007 13:33:58

Moin!

Versuch's mal (auf der Konsole) mit

Code: Alles auswählen

qtwengophone
Zu viel erwarten solltest du allerdings nicht, wengo ist nicht ohne Grund aus etch geflogen... IMHO dauert es noch einige Releases bis die Software ausgereift ist.


Gruß
Stephan

TorstenWiebke
Beiträge: 110
Registriert: 01.02.2007 21:13:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Gleichen
Kontaktdaten:

Beitrag von TorstenWiebke » 06.06.2007 14:49:08

Danke.
Das gab wenigstens schon mal ne Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

$ qtwengophone
qtwengophone: error while loading shared libraries: libcoredumper.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Wie stelle ich ihm jetzt ein object file bzw. die shared librarys zur Verfügung?
Installiert hatte ich mit aptitude und alle abhängigen Pakete ebenso...
Danke,
Torsten

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 06.06.2007 17:08:08

Gib das in deine .bashrc

Code: Alles auswählen

markusgattol@pc1:~/.emacs_misc/elisp_files/muse$ alias | grep weng 
alias ow='qtwengophone >& /dev/null &'
markusgattol@pc1:~/.emacs_misc/elisp_files/muse$ 
Dann neuer login oder

Code: Alles auswählen

source .bashrc
so kannst du dann einfach mit "ow" im CLI (Command Line Interface) openwengo starten.

btw - gestern oder so kam die neue wengophone version nach SID (ca. 10 Tage bis sie in Lenny ist) - die alte hatte einen bug ---> segv
http://packages.qa.debian.org/w/wengophone.html

Markus

TorstenWiebke
Beiträge: 110
Registriert: 01.02.2007 21:13:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Gleichen
Kontaktdaten:

Beitrag von TorstenWiebke » 06.06.2007 22:15:22

Hallo,
@ meandtheshell ich bin mir nicht ganz sicher was das bringen soll bzw. ich verstehe es nicht. Nach Fehlermeldung benötigt qtwengophone eine bibliothek und nicht ich einen alias-Befehl, oder?
Torsten

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 06.06.2007 23:18:41

- in lenny hat das ding noch einen bug (siehe oben) darum segfaulted es bzw. bringt dir den lib fehler
- mein alias leitet die stdout und stderr nach /dev/null um sonst gibt es probleme (startet nicht + ewig lange logs auf der konsole)
- nach einer Unterhaltung mit einem openwengo devel in #openwengo hat er mir geraten das zu machen bis einige bugs gefixed sind

FAZIT
Mit dem alias funktioniert es ohne nicht. Warum? Keine Ahnung, habe ich nicht weiter gefragt ist aber temporär so wurde mir versichert.
- starten per menu button oder mit dem alias sonst gibt es Probleme
- mit der lenny Version gibt es ohnehin das segv Problem (wird wohl das lib Problem sein)

Versuche es halt einmal mit dem alias ...

Markus

TorstenWiebke
Beiträge: 110
Registriert: 01.02.2007 21:13:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Gleichen
Kontaktdaten:

Beitrag von TorstenWiebke » 07.06.2007 08:52:39

mmh jetzt gibts entweder:

Code: Alles auswählen

$ ow
[1] 7477
oder:

Code: Alles auswählen

qtwengophone
qtwengophone: error while loading shared libraries: libcoredumper.so: cannot open shared object file: No such file or directory
[1]+  Exit 127                qtwengophone >&/dev/null
Da befürchte ich mal, dass die Ursache dann wohl doch woanders liegt.
Hat jemand eine Idee?
Danke,
Torsten

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 07.06.2007 09:23:54

Code: Alles auswählen

dpkg -L wengophone | grep libcoredumper
was gibt dir das?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 07.06.2007 12:15:16

die shared lib ist teil von wengophone

Code: Alles auswählen

markusgattol@pc1:~$ afl wengophone | grep libcoredumper.so
wengophone: usr/lib/wengophone/libcoredumper.so
markusgattol@pc1:~$ 
imho ist dann deine wengophone installation broken (warum auch immer)

Code: Alles auswählen

apt-get --purge remove wengophone && apt-get install wengophone 
installiert dir wengophone neu. Sollte es dann noch immer die Fehler geben ...

Code: Alles auswählen

pc1:/home/markusgattol# apt-get check 
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
pc1:/home/markusgattol# 
kannst du auch einmal versuchen - läuft es nicht so wie bei mir durch ist das nicht gut.

Markus

TorstenWiebke
Beiträge: 110
Registriert: 01.02.2007 21:13:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Gleichen
Kontaktdaten:

Beitrag von TorstenWiebke » 07.06.2007 16:12:12

Deinstallieren purge und neuinstall haben geholfen. Starten lässt es sich jetzt und auch das anlegen eines accounts habe ich geschafft nur stürzt er immer ab mit:

Code: Alles auswählen

(debug) 16:10:58 virtual void WsSoftUpdate::answerReceived(const std::string&, int): WengoPhone is up-to-date
Speicherzugriffsfehler
wenn ich einen Kontakt hinzufügen will.
Hat da jemand ne Idee?
Danke,
Torsten

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 07.06.2007 16:27:53

Das passt schon. Den Fehler den du jetzt noch hast hat eben die lenny Version. Siehe oben. Warte eben einfach bis die unstable Version nach testing kommt oder besser verwenden apt pinning (würde ich machen).

http://www.debian.org/doc/manuals/ --> apt-howto --> /etc/apt/preferences

Markus

TorstenWiebke
Beiträge: 110
Registriert: 01.02.2007 21:13:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Gleichen
Kontaktdaten:

Beitrag von TorstenWiebke » 07.06.2007 20:48:43

Ich habe wengophone von unstable istalliert mittels:

Code: Alles auswählen

 aptitude install -t unstable wengophone
wegen des aptpinnings.
Kann also nicht an der Version von Lenny liegen. BTW die debian paketsuche sagt:

Code: Alles auswählen

You have searched for packages that names contain wengophone in suite(s) testing, all sections, and all architectures.

Can't find that package, at least not in that suite and on that architecture.
Liegt also an was anderem.
Mich irritiert, dass das erste mal seit ich debian habe ein für mich nur microsoft gewohnter workaround geholfen hat um das Programm überhaupt zum laufen zu kriegen...
Es scheint das Paket ist wirklich nicht umsonst in unstable.
Gruß,
Torsten

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 07.06.2007 21:33:28

Hm ...
ja keine Ahnung. Die "normale" Installation funktioniert(e) bei mir immer. Das das Paket dann einen Bug hat (nun nicht mehr) hat ja mit der Installation nichts zu tun. Warum du Probleme hast kann ich nicht sagen.

Ich bin hier auf SID und wengophone hat
- weder bei der Installation noch
- sonst (aktueller Stand) Probleme gemacht oder gehabt.

Was noch möglich ist, ist das wengophone nicht alle Abhängigkeiten in testing hat wenn du es aus SID mit apt-pinning installierst die es benötigen würde. Mein Rat ist daher locker bleiben und warten bis das Ding in einer Woche oder so ohnehin nach testing migriert.

Markus

Antworten