Kann durch fehlende Pakete Hardware beschädigt werden?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
kadun
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2007 19:39:47

Kann durch fehlende Pakete Hardware beschädigt werden?

Beitrag von kadun » 05.06.2007 19:51:05

Hi Leute,

Bisher hatte ich immer nur Distris, die schon auf Debian aufbauen und auf einen Schlag alles liefern, was man so braucht (und leider auch oft mehr... ;). Jetzt habe ich eine erste schlanke Testinstallation mit dem "richtigen" Debian hinter mir und möchte auch auf dem Notebook Kanotix gegen Debian tauschen. Kann ich da etwas vergessen? Was passiert, wenn ich nur die Grundinstallation habe mit fluxbox mit iceweasel - kann die Distri dann gut genug mit meinem Notebook umgehen, oder werden dann USB-Sticks zerstört wenn überhaupt erkannt und Energiesparmodi nicht eingerichtet?

Und sieht es anders aus, wenn ich dann kde-core installiere mit kwrite und kmail und sonst nichts weiter (also nicht das komplette KDE), fehlen dann wichtige Funktionalitäten für mein Notebook?

Thanx, kadun

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 05.06.2007 20:03:48

Moin

Also mit einer Schlanken Installation, wird das System nicht beschädigt!!!!

Funktionalitäten wie z.B. Energiesparmodi müssen nachträglich installiert und configuriert werden.
Und was du als Wichtige Funktionalitäten ansiehst, solltest du vielleicht erstmal genauer nennen.

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

kadun
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2007 19:39:47

Beitrag von kadun » 05.06.2007 20:42:25

Hi, danke erstmal für deine schnelle Antwort. Im Grunde soll das System so schlank wie möglich sein, aber alle Grundfunktionen bieten, die ich für ein Notebook brauche. Also daß

* ich USB-Sticks benutzen kann (einigermaßen komfortabel), ohne daß sie beschädigt werden
* USB-Sticks vor allem pfleglich behandelt werden (also nicht sofortiges Schreiben und eine "sicher entfernen"-Funktion)
* erkannt wird ob Notebook mit Akku läuft und dann ein anderes Energiesparschema angewandt wird (dunkler Bildschirm z.B),
* die CPU runterschaltet wenn wenig Prozessorleistung benötigt wird, Lüfter geregelt werden (soweit nicht hardwaremäßig gesteuert)
* der CD-Brenner funktioniert und nicht "zerstört" wird (CD muß aber nicht funktionsfähig sein, nur kaputt sollte er nicht gehen wenn er denn angesprochen wird)

Auf genanntem hp-Notebook läuft noch Kanotix - Die Frage ist ob auch ohne eine komplette Distri die Funktionen angemessen einrichtbar sind (für Nichtinsider), und wenn ja ob ich es auch ohne KDE oder Gnome hinkriegen kann. Auf dem Desktop läuft gerade zum Testen eine Debian-Minimalinstallation mit fluxbox, thunderbird und firefox, und die ist mit 29sec sehr viel schneller gebootet als KDE (110 sec. inkl. Anmeldevorgang). Fürs Notebook bräuchte ich aber zusätzlich oben genannte Funktionen und ich weiß nicht, ob ich es ohne KDE oder einer kompletten Distri hinkriege.

Sollte ich wenn ich solche Ansprüche habe eher zu einer vollbepackten Distri greifen (Sidux)?

Grüße, kadun

PS: Suspend to Disk und externer Monitor wäre auch noch gut, habe aber wenig Hoffung, daß ich das hinbekomme, von daher erstmal nicht so wichtig.

Was ich

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 05.06.2007 21:31:21

Was hat man dir denn alles böses über Linux erzählt?

Ich würde dir raten, dass du dir Schritt für Schritt jedes Problem vornimmst und versuchst es zu lösen. Das wirst du sicherlich nicht alles an einem Tag schaffen, aber ich denke mit ein bißchen Ausdauer sind die meisten von dir gewünschten Funktionen ohne größere Schwierigkeiten auch (mehr oder weniger) komfortabel einzurichten, auch ohne KDE oder GNOME.

Ob du alles hinbekommst, kann ich dir nicht versprechen. Besonders was die Energiesparfunktionen betrifft, kann Linux mitunter etwas tricky sein. Aber dazu gibts ja dann das Forum. Also einfach fragen, wenn Schwierigkeiten auftauchen.

Ich selbst habe auch Fluxbox laufen und vermisse eigentlich nichts. Es gibt beinahe für jede Anwendung die speziell für KDE oder GNOME geschrieben wurde eine schlanke Alternative.

Hier ein ganz aktueller Thread, der ein bißchen Lektüre empfiehlt. [1] Zu Fluxbox gibts einen kurzen Artikel im hier im Wiki [2] und jede Menge über Google.

Also, in diesem Sinne, viel Spaß mit Debian GNU/Linux!

Gruß, utkin

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=84956
[2] http://wiki.debianforum.de/FluxboxKonfigurieren
Debian GNU/Linux SID

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 06.06.2007 14:23:32

Hallo,

auf einem Laptop würde ich sicherstellen, daß zumindest das Paket acpid installiert ist, sonst würde ich nicht ausschliessen, daß nicht evtl. doch die CPU zu heiß werden kann.

Grüße
Heiner

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 06.06.2007 16:19:40

Hallo kadun,
habe gerade für jemand einen schlanken Desktop eingerichtet.Folgende Pakete:

gdm
xfce4
epiphany-browser
sylpheed-claws-gtk2
abiword
abiword-common
xfmedia

dazu noch thunar-archive-plugin und codecs.
Unter xfce4 sind epiphany und sylpheed schneller als iceweasel/icedove.XFCE-Panel muß natürlich selbst eingerichtet werden(Rechtsklick auf Symbol,erscheint bei'm ersten Start meißt oben links).Es gibt auch jede Menge plugins,z.B. xfce4-cpufreq-plugin ;-)

Viel Spaß!Uwe Pr.
http://wiki.debianforum.de/XfceAlsBenut ... nterfahren
ne gute Info-Seite bei den uuu-Leuten: http://wiki.ubuntuusers.de/Xfce
squeeze/fluxbox

kadun
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2007 19:39:47

Beitrag von kadun » 06.06.2007 19:10:04

Das hat mir jetzt wirklich schon sehr weitergeholfen, vielen Dank! :-)
Das mit dem schlanken Desktop habe ich mir genau so auch für das Notebook vorgestellt. Dazu habe ich noch eine Frage, weil ich doch noch einen x.org brauche, aber bei aptitude weder fluxbox noch xdm von diesem abhängen. Heißt das, ich brauche nicht die komplette x.org-Paketsammlung bei meiner nächsten Installation (bzw. lasse einfach nur die Pakete installieren, von denen fluxbox oder xdm abhängen?)

Sobald ich das weiß werde ich mal das Deskt.Env. xfce und den Display Manager fluxbox installieren und deren Geschwindigkeit vergleichen. (Äpfel-mit-Birnen-Vergleich, aber ich überlege ob ich ein komplettes Environment nehmen soll oder nur fluxbox+xdm+rox als Dateimanager)

@ Uwe Pr.: Warum hast du zusätzlich gdm installiert, wo doch xfce schon seinen eigenen DisplayManager xfwm mitbringt?
Danke.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 06.06.2007 19:44:48

Hi;

weder fluxbox noch xfwm sind Displaymanager, beides sind Windowmanager. DMs sorgen für den grafischen login einer X-Session, WMs kümmern sich um Aufbau und verwaltung von Fenstern. Du hast bei dir ja auch noch xdm eingeplant.

Gruß, garibaldi

ps.: Zur anderen Frage: Du benötigst

Code: Alles auswählen

x-window-system-core xorg
Zuletzt geändert von garibaldi am 06.06.2007 19:49:10, insgesamt 1-mal geändert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

kadun
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2007 19:39:47

Beitrag von kadun » 06.06.2007 19:48:27

Achso, ich dachte vorher Displaymanager = Windowmanager und daneben dann der Loginmanager oder so. Also danke für die Aufklärung! :-)

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 06.06.2007 20:13:42

kadun hat geschrieben:und daneben dann der Loginmanager oder so.
Stimmt, so wird der auch manchmal genannt, glaub ich. Oder heißen nur die nicht-grafischen so :roll:
Jedenfalls steht in den Paketbeschreibungen immer "x-display-manager"

Wie dem auch sei, die Vier Instanzen laufen ab:
  1. Xserver, stellt erstmal nur die grafische Oberfläche zur Verfügung. Zu testen als root mit dem Befehl Abschießen mit Alt-Strg-Backspace.
  2. Displaymanager (optional).
  3. Windowmanager
  4. Desktop Environment
Bei meinem leistungsschwachem Laptop nutze ich gar keinen DM, da dieser im Hintergrund ständig laufen würde.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 06.06.2007 21:53:54

Hallo kadun,
um Dir die Übersicht über die Schritte zu erleichtern:

1.Installation eines textbasierten Minimal-Systems,am besten mit der Netinstall-CD gemäß http://wiki.debianforum.de/dob

2.Grundsätzliche Entscheidung apt-get/synaptic <<<>>>aptitude,da unterschiedliche Datenbanken verwendet werden(benutze selber apt-get/synaptic/debfoster)

3.Xserver installieren:

# apt-get/aptitude install xserver-xorg x-window-system-core

4.Grundsatzentscheidung:Brauche ich einen graph. Login oder reicht mir

startx

Wenn kein Display-Manager (gdm,kdm) installiert wird,sollte dbus von Hand installiert werden.Auch bei xdm wird dbus meines Wissens nicht über die Abhängigkeiten mitinstalliert.

5.Installation eines Windowmanagers/Desktops

6.Möchte ich drucken:cupsys installieren.

7.Möchte ich sound:alsa installieren

Viele Grüße!Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

kadun
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2007 19:39:47

Beitrag von kadun » 06.06.2007 21:56:33

@garibaldi: Zu deiner Antwort bezüglich welche Pakete ich brauche - Deine Antwort deckt sich mit dem, was ich gelesen habe, nämlich daß ich die x-window-system-core xorg brauche. Aber genau darauf bezieht sich auch meine Frage: Für Fluxbox brauche ich nicht alles, was diese Sammlungen mir bieten. Liegt es daran, daß sie einen Standard liefern, der aber nicht von _allen_ Paketen benötigt wird? Warum aber werden sie dann als unbedingt notwendig beschrieben? Wenn ich fluxbox markiere, werden dort rund 80 Prozent der x-window-system-core xorg-Pakete als notwendig markiert. Macht es Sinn, darüber die notwendigen Pakete zu installieren oder direkt die ganze x-window-system-core xorg-Sammlung? Meine Frage bezieht sich nicht nur auf diesen Fall, sondern ich frage auch wie ich generell vorgehen soll, auch in der Zukunft bei anderen Paketen.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 06.06.2007 21:59:00

Hallo kadun,
da hat sich wohl gerade was überkreutzt...
Gruß!Uwe

edit:Es reicht für fluxbox,wie dann aber Internetseiten im Browser dargestellt werden?Hab's nicht ausprobiert.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 06.06.2007 22:34:46

kadun hat geschrieben:Warum aber werden sie dann als unbedingt notwendig beschrieben? Wenn ich fluxbox markiere, werden dort rund 80 Prozent der x-window-system-core xorg-Pakete als notwendig markiert. Macht es Sinn, darüber die notwendigen Pakete zu installieren oder direkt die ganze x-window-system-core xorg-Sammlung? Meine Frage bezieht sich nicht nur auf diesen Fall, sondern ich frage auch wie ich generell vorgehen soll, auch in der Zukunft bei anderen Paketen.
Achso, das wusste ich bisher so nicht. Dann würde ich vorschlagen, nur die Pakete automatisch installieren zu lassen. Dann kannst du ja überprüfen, ob der x-server/das Windowssystem sich starten lassen.

Grundsätzlich: Wenn du weißt, was du willst, brauchst du nicht die Meta-Pakete; was du brauchst, sollte über die Abhängigkeiten abgedeckt werden.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

kadun
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2007 19:39:47

Beitrag von kadun » 07.06.2007 01:46:59

Also jetzt bin ich wirklich fit um die Sache in Angriff zu nehmen. Auch die Links sind klasse, auf einiges davon bin ich schon durch mein Suchen im Netz gestoßen und ich bin erstaunt, daß ich es hier noch besser und übersichtlicher mit noch mehr hilfreichen Infos vorliegen habe.
Ich frage ja sonst eigentlich nicht in Foren und quäle mich stattdessen in meinem eigenen Gedanken langsam voran (was natürlich doch irgendwie begrenzt ist), von daher bin ich jetzt so positiv überrascht, daß ich so schnell so gute Infos bekommen habe durch das Forum/von Euch. :-)

Antworten