Sonderzeichen im Terminal falsch dargestellt

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
davewood
Beiträge: 92
Registriert: 08.10.2003 16:38:11

Sonderzeichen im Terminal falsch dargestellt

Beitrag von davewood » 04.06.2007 12:31:45

Hallo Forum,

Ich hab auf meinem Debian Etch folgendes Problem welches ich am besten durch folgendes Bild darstelle.

Bild

Eigentlich sollte dortstehen

... schließen müssen ... bzw ... drücken...

aber bei mir sind immer so komische Zeichen.

Das Problem ist insofern sehr gross da ich immer weider php/html Seiten bearbeiten muss und der Browser mit den Sonderzeichen ebenfalls nichts anfangen kann.

mfg

david

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 04.06.2007 12:50:20

Stichwort locales.

Poste mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

locales
als root und als user und

Code: Alles auswählen

locales -a
Ach ja, was für ein Terminal ist es denn?

Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

davewood
Beiträge: 92
Registriert: 08.10.2003 16:38:11

Beitrag von davewood » 04.06.2007 13:22:01

xterm

als root

Code: Alles auswählen

bilbao:~# locale
LANG=de_AT.UTF-8
LC_CTYPE="de_AT.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_AT.UTF-8"
LC_TIME="de_AT.UTF-8"
LC_COLLATE="de_AT.UTF-8"
LC_MONETARY="de_AT.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_AT.UTF-8"
LC_PAPER="de_AT.UTF-8"
LC_NAME="de_AT.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_AT.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_AT.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_AT.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_AT.UTF-8"
LC_ALL=

bilbao:~# locale -a
C
de_AT
de_AT@euro
de_AT.iso88591
de_AT.iso885915@euro
de_AT.utf8
en_US.utf8
POSIX
bilbao:~# 
als user

Code: Alles auswählen

david@bilbao:~$ locale
LANG=de_AT.UTF-8
LC_CTYPE="de_AT.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_AT.UTF-8"
LC_TIME="de_AT.UTF-8"
LC_COLLATE="de_AT.UTF-8"
LC_MONETARY="de_AT.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_AT.UTF-8"
LC_PAPER="de_AT.UTF-8"
LC_NAME="de_AT.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_AT.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_AT.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_AT.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_AT.UTF-8"
LC_ALL=

david@bilbao:~$ locale -a
C
de_AT
de_AT@euro
de_AT.iso88591
de_AT.iso885915@euro
de_AT.utf8
en_US.utf8
POSIX


Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 04.06.2007 13:25:05

Die locales sehen ok aus.

Allerdings, mit dem xterm habe ich die selben Probleme. Ich nehm mal, dass das keine UTF-8 Unterstützung hat. Probiere mal das uxterm, das ist ein xterm mit Unicodeunterstützung.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

davewood
Beiträge: 92
Registriert: 08.10.2003 16:38:11

Beitrag von davewood » 04.06.2007 13:47:25

nein hat auch nicht geholfen, die scharfen s (ß) sind immer noch nicht korrekt.

ach ja, danke fuer die bisherige Hilfe :=)

davewood
Beiträge: 92
Registriert: 08.10.2003 16:38:11

Beitrag von davewood » 04.06.2007 14:41:52

Im Terminal/vim seh ich die Umlaute korrekt dargestellt, scharfes s (ß) istnichrkorrekt dagestellt.
Wenn ich das file dann speichere und ausführe (ein php skript dass den Text als email schickt) kommt folgendes an:
Vielen Dank für Ihre Registrierung auf http://www.fahrradpass.at!
Um die Registrierung abzuschließen müssen Sie noch folgenden Link aufrufen:
zum verzweifeln, kann so ned arbeiten, sollte immerhin professionell sein. :(

krelo_krul_tod
Beiträge: 4
Registriert: 21.05.2007 10:30:34

Beitrag von krelo_krul_tod » 04.06.2007 15:21:26

Das Problem ist insofern sehr gross da ich immer weider php/html Seiten bearbeiten muss und der Browser mit den Sonderzeichen ebenfalls nichts anfangen kann.
Warum benutzt Du dafür nicht

Code: Alles auswählen

ß
etc. Dann umgehst Du die Probleme?

Grüße Krelo

davewood
Beiträge: 92
Registriert: 08.10.2003 16:38:11

Beitrag von davewood » 04.06.2007 15:53:24

tu ich normalerweise, aber wenn ich mittels phpskript ein email (text, nicht html) abschicke dann interpretiert das ß nicht als ß.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9298
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Beitrag von Meillo » 04.06.2007 17:24:48

vermutlich liegt es an der Kodierung der PHP-Datei

(mit Vim kann man Textdateien umkonvertieren)
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 05.06.2007 12:49:41

Hallo davewood,
vielleicht ist urxvt einen Versuch für Dich wert.Das Paket heißt

rxvt-unicode

Info:
http://zappi.wordpress.com/2007/03/14/spass-mit-urxvt/

Möglicherweise ist ein anderes rxvt-Paket für Dich noch besser geeignet:

apt-cache search rxvt

Viele Grüße!Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

davewood
Beiträge: 92
Registriert: 08.10.2003 16:38:11

Beitrag von davewood » 06.06.2007 10:52:49

spiel mich grad damit, scheint lustig.

Ein Tipp im Gegenzug, soweit ich weiß (und das wiki sagt dies auch) ist aptitude der bevorzugte Weg zum installieren.
Falls ich falsch liege bitte um Entschuldigung.

mfg

david

davewood
Beiträge: 92
Registriert: 08.10.2003 16:38:11

Beitrag von davewood » 06.06.2007 11:23:23

hm...

Wenn ich lokal ein neues file erstelle und zB ein scharfes ß tippe dann passts

wenn ich per ssh auf dem server einlogge und ein dort bestehendes php file öffne schreibt er statt dem "ß" irgendwelche unleserlichen 3 characters.

wenn ich remote ein neues file erstelle sind die sonderzeichen ebenfalls vermurkst

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 06.06.2007 11:45:27

davewood hat geschrieben: wenn ich per ssh auf dem server einlogge und ein dort bestehendes php file öffne schreibt er statt dem "ß" irgendwelche unleserlichen 3 characters.
Kanns sein, dass du auf Client und Server unterschiedliche locales hast?


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

davewood
Beiträge: 92
Registriert: 08.10.2003 16:38:11

Beitrag von davewood » 06.06.2007 12:02:50

http://nopaste.debianforum.de/5952

Scheint so :) Frage ist was tun dagegen?
Ich muss sagen ich bin sehr auf Kriegsfuss mit all diesen encodings Gschichten. Gibts da wo was verständliches zu Lesen?

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 06.06.2007 12:13:21

davewood hat geschrieben:Scheint so :) Frage ist was tun dagegen?
Nach Möglichkeit vereinheitlichen.
davewood hat geschrieben: Ich muss sagen ich bin sehr auf Kriegsfuss mit all diesen encodings Gschichten. Gibts da wo was verständliches zu Lesen?
Ich auch. Mir ist nichts bekannt. Allein hier im Forum gibt es zig Threads mit zig Lösungsvorschlägen. Das einzige was wohl hilft, ist sich von Anfang an für eins zu entscheiden.

Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 06.06.2007 13:36:50

Hallo davewood,
Ein Tipp im Gegenzug, soweit ich weiß (und das wiki sagt dies auch) ist aptitude der bevorzugte Weg zum installieren.
Falls ich falsch liege bitte um Entschuldigung.
Entweder apt-get ODER aptitude,da sie unterschiedliche Datenbanken benutzen,muß man sich für eins entscheiden.Bei mir läuft alles über apt-get/synaptic/debfoster.
Viele Grüße!Uwe
squeeze/fluxbox

Antworten