Debian und nvidia 6600
Debian und nvidia 6600
Hallo,
da ich es bisher nicht geschafft habe Debian auf meinem PC-System zu installieren.... wollte ich fragen, was an dem Gerücht drann ist, das die nächste Debian-Distribution (Version) die nvidia-Treiber bereits beinhalten soll?
Gruss
d-talk
da ich es bisher nicht geschafft habe Debian auf meinem PC-System zu installieren.... wollte ich fragen, was an dem Gerücht drann ist, das die nächste Debian-Distribution (Version) die nvidia-Treiber bereits beinhalten soll?
Gruss
d-talk
- Night.Hawk
- Beiträge: 655
- Registriert: 24.05.2003 11:00:39
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Re: Debian und nvidia 6600
Es ist kein Gerücht, im aktuellen stable (Etch) gibts im non-free Bereich Treiber für NVIDIA. Ob deine Karte damit läuft kann ich nicht sagen, da ich den Treiber von der NVIDIA-Homepage benutze. Müßtest du mal die Doku lesen.d-talk hat geschrieben:wollte ich fragen, was an dem Gerücht drann ist, das die nächste Debian-Distribution (Version) die nvidia-Treiber bereits beinhalten soll?
Gruß, utkin
Edit: Schau mal im Wiki vorbei. [1] Ach ja, und den Treiber von der Homepage zu installieren ist auch keine Hürde.
[1] http://wiki.debianforum.de/nvidia
Debian GNU/Linux SID
- Night.Hawk
- Beiträge: 655
- Registriert: 24.05.2003 11:00:39
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Dann stöber mal im WIKI/TIPPS, da ist alles genau beschrieben.
Aber mal ganz kurz:
Treiber-Datei runter lden von der NVIDIA-Seite und in das Verzeichnis /usr/src kopieren.
Dann mit apt-get oder aptitude die passenden kernelheaders für Deinen Kernel installieren. Ebenso sollten
die Programme make binutils libc6-dev installiert sein.
Wenn das alles drauf ist, in eine Konsole wechseln, den X-server stoppen und im Verzeichnis /usr/src folgendes ausführen:
Alle Fragen, die dann kommen, mit ja/ok beantworten.
Wenn die Installation durchgelaufen ist, den X-server, also GNOME/KDE usw wieder starten.
Nun solltest Du 3D-Grafik haben. Unter System sollte irgendwo jetzt auch ein NVIDIA tool sein, das dir zeigt, was läuft.
Viel Erfolg
Gruß
Night.Hawk
Aber mal ganz kurz:
Treiber-Datei runter lden von der NVIDIA-Seite und in das Verzeichnis /usr/src kopieren.
Dann mit apt-get oder aptitude die passenden kernelheaders für Deinen Kernel installieren. Ebenso sollten
die Programme make binutils libc6-dev installiert sein.
Wenn das alles drauf ist, in eine Konsole wechseln, den X-server stoppen und im Verzeichnis /usr/src folgendes ausführen:
Code: Alles auswählen
./NVIDIA* -a
Wenn die Installation durchgelaufen ist, den X-server, also GNOME/KDE usw wieder starten.
Nun solltest Du 3D-Grafik haben. Unter System sollte irgendwo jetzt auch ein NVIDIA tool sein, das dir zeigt, was läuft.
Viel Erfolg
Gruß
Night.Hawk
________________________________________________
Leben und leben lassen ...
Leben und leben lassen ...
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Wie weit bist du denn schon gekommen? Hast du schon einen xserver, KDE ode GNOME installiert. Bekommst du Fehlermeldungen?
Probiere als erstes mal dich in der Konsole einzuloggen und mach mal
Bekommst du eine Fehlermeldung? Wenn ja, welche?
Gruß, utkin
Probiere als erstes mal dich in der Konsole einzuloggen und mach mal
Code: Alles auswählen
startx
Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Ok, da stimmen wohl die Sync-Werte nicht. Dann mach mal als root
und beantworte die Fragen so gut wie möglich. Und dann nochmal probieren.
Gruß, utkin
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xorg
Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Wenn du den Login erreichst gibst du root als Benutzernamen an und dann das Passwort, was du bei der Installtion für root festgelegt hast. Oder, wenn du als Benutzer eingeloggt bist
und dann das root-Passwort.
Oder benutzt du sudo? Dann probiere mal
Gruß, utkin
Code: Alles auswählen
su
Oder benutzt du sudo? Dann probiere mal
Code: Alles auswählen
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg
Debian GNU/Linux SID
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Puh, dann muss ich erst mal passen. Den GRUB (Bootloader von Linux, ist in der Regel blau) erreichst du aber? Man kann dem bestimmte vga-Optionen mitgeben, die ich aber grad nicht im Kopf hab. Ich weiß auch nicht, ob es daran liegt. Mit irgendeiner der Funktionstasten kannst du dir die Bootoptionen aber anzeigen lassen (im GRUB)
Gruß, utkin
Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Hallo,
ich hoffe mal, dass du noch nicht aufgegeben hast. Das hab ich jetzt nochmal in der Installationsanleitung von Etch [1] gefunden. Vielleicht hilfts ja:
Gruß, utkin
[1] http://www.debian.org/releases/stable/i386/
ich hoffe mal, dass du noch nicht aufgegeben hast. Das hab ich jetzt nochmal in der Installationsanleitung von Etch [1] gefunden. Vielleicht hilfts ja:
Obwohl ich bisher ausschließlich NVIDIA-GraKa und noch nie solche Probleme damit hatte.Wenn Ihr Bildschirm ein eigenartiges Bild zeigt, während der Kernel bootet, z.B. komplett weiß, komplett schwarz oder farbiger Pixelmüll, enthält Ihr Rechner möglicherweise eine problematische Grafikkarte, die nicht ordnungsgemäß in den Framebuffer-Modus schaltet. Sie können dann den Boot-Parameter fb=false video=vga16:off benutzen, um den Framebuffer auf der Konsole zu deaktivieren. In diesem Fall steht aufgrund von eingeschränkter Konsolenfunktionalität nur eine reduzierte Anzahl Sprachen zur Verfügung. Abschnitt 5.2, „Boot-Parameter“ enthält Details zu diesem Thema.
Gruß, utkin
[1] http://www.debian.org/releases/stable/i386/
Debian GNU/Linux SID