disketten boot -> CD-ROM erkennung problematisch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
insaYne
Beiträge: 10
Registriert: 05.06.2007 01:33:29

disketten boot -> CD-ROM erkennung problematisch

Beitrag von insaYne » 05.06.2007 01:42:11

hab mir den thread vom kollegen mit dem p133mhz durchgelesen.

prinzipiell ist bei mir das selbe problem. hab nen alten ibm rechner p166 mit 80mb edo ram.
bootdisketten von etch und sarge schon probiert. bis zu dem zeitpunkt des cd-rom erkennens komme ich, weiter aber nicht.
selbst der wechsel des cd-rom laufwerks (3 verschiedene probiert), das verwenden von div. cd-rohlingen als auch wildes herumjumpern (master, slave, cable select) haben nicht zum erfolg geführt.

kann mir viell. mal jemand sagen wo das eigentlich problem dabei liegt -> ich meine gibts keine generischen treiber für so halbschwindliche alte cd-rom laufwerke? sogar ne alte ms-dos bootdiskette brachte es hin, dass ich das cd-rom verwenden konnte.

wie gesagt, ich steh jetzt an, da ich nicht weiß wie ich debian installieren soll ohne cd. und partitionieren kann ich die HD ja auch nicht ohne das nötige programm, sodass ich viell. übers netzwerk weiter installieren könnte. :(

übrigens hab ich auch versucht (wie von einem vorredner empfohlen) beim booten den parameter acpi=off mitzugeben mit "linux acpi=off", erfolglos!

übrigens sieht die fehlermeldung auf deutsch so aus, aber ich glaube die dürfte mittlerweise wohl eh jedem fleißigen forummitglied hier bekannt sein (dürfte ja ein oft auftretendes problem sein):

#############################################
CD-ROM erkennen und einbinden
------------------------------
Ihre INstallations-CD-ROM konnte nicht eingebunden werden. Vermutlich liegt kein CD-ROM im Laufwerk. Falls dies zutrifft, legen Sie bitte eine CD-ROM ein und versuchen Sie es erneut.

Nocheinmal versuchen, die CD-ROM einzubinden? [Yes] / [No]
#############################################

ich hoffe mir kann jemand ein paar tipps geben. selbst mein local debian guru kollege konnte mir auf die schnelle nicht mit rat und tat zur seite stehen...

DANKE im voraus!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 05.06.2007 07:31:46

Willkommen im Forum!

Wenn dieser Fehler kommt, dann sind die Ausgaben auf der 3. oder 4. oder 5. Konsole interessant.
Einfach bei der Installation mal an dieser Stelle wechseln per ALT+F3 bzw. F4 oder F5
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 05.06.2007 08:57:12

btw: hast du vielleicht auch das DMA Problem?

https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 871#528871
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

guennid

Beitrag von guennid » 05.06.2007 22:40:23

Wo wird das CD-Rom-Laufwerk angeschlossen? seriell? pcmcia? usb (eher unwahrscheinlich bei 'nem 166er)?
Beim seriellen Anschluss brauchst du epat oder epia (Weiß nicht mehr genau, wie das Zeug hieß). Wenn du das cdrom über pcmcia anschließt (das wird nach meinem Dafürhalten bei den Installationsroutinen der Disketten sträflich vernachlässigt), könnte es was bringen, es mit 'ner woody-Disketten-Installation zu versuchen und dann upzugraden.
Noch 'ne andere Idee wäre smb (Smart boot Manager) - aber ich fürchte, der bootet dir zwar das cdrom, aber das findet dann anschließend der debian-installer nicht mehr.
Wenn das cdrom eingebaut ist, stehen die Chancen gut, dass smb das Problem löst.

Grüße, Günther

insaYne
Beiträge: 10
Registriert: 05.06.2007 01:33:29

Beitrag von insaYne » 06.06.2007 03:14:58

@Savar -> ich hätte es versucht dem von dir geposteten link, sprich echo "using_dma:0" > /proc/ide/hda/settings in die 2. konsole zu klopfen, nur leider hab ich kein unterverzeichnis "ide" im proc. jetzt hab ich die cd genommen und mit einer live ubuntu cd auf meinem hauptrechner zumind. mal partitionen erzeugt. bei der live cd hatte ich ein proc/ide/ verzeichnis, hier bei der installation von debian leider nicht mehr ...

ok, die ausgabe auf der 4. konsole:

Searching for Debian installation media...
CD-ROM mount failed: device=/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/cd
Mounting /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/cd on /cdrom failed
no medium found

der rest dürfte glaub ich nicht so interessant sein ...
immerhin müsst ich das alles händisch abschreiben ;o)

@Günther Ditthardt -> das CD-ROM hängt ganz normal am IDE-kabel (parallel) im desktopgehäuse. festplatte und cd-rom sind auf 2 getrennten ide kabeln und beide als master gejumpert. den smb hab ich bereits probiert, der zeigt mir nur "bios starten", "reboot", "diskette" oder "festplatte" an, das cd-rom bietet der gar nicht zum booten an :o( hab jedoch irgendein iso file da verwendet, das ich gefunden habe, also kA welche version das war, habs mit rawwritewin.exe dann auf eine 1,44zoll diskette kopiert und dann davon gestartet. doch wie gesagt bis aufs cd-rom zeigte er alles an. viell. kann mir wer erklären wie ich ne neue version (gibt ja nur den sourcecode und so misteriöse exe files hier: http://btmgr.sourceforge.net/download.html) auf diskette bringe unter windows zum probieren dann auf dem linux rechner.

ich hoffe mir kann viell. doch noch wer helfen, danke!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 06.06.2007 07:27:16

insaYne hat geschrieben:Searching for Debian installation media...
CD-ROM mount failed: device=/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/cd
Mounting /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/cd on /cdrom failed
no medium found
Hmm.. kannst du per ALT+F2 oder F3 mal auf eine Konsole wechseln und dort nach /dev/ide laufen (cd /dev/ide) und mal schauen was du eigentlich alles hast? also ob da nur "host0" drunter liegt oder noch "host1" oder so?

btw: "dmesg" könnte auch noch interessante Sachen zu deinem CDROM sagen..

/edit: ah und unter /sys/block was gibt es da schönes? "cd /sys/block; ls"

/edit2: und unter /sys/devices/pci????/?????/ die Fragezeichen sind grobe Platzhalter.. irgendwo darunter sollte es noch ein/mehrere Device geben
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 06.06.2007 09:19:56

Hi,

hier noch ein Tipp in eine andere Richtung: Versuchst Du, von einem wiederbeschreibbaren Rohling zu installieren? Ich hatte mal in einem PC ein älteres CD-ROM Laufwerk, dass wollte partut nicht von wiederbeschreibbaren Rohlingen lesen. Ich musste die Netinstall CD auf einen CD-R Rohling brennen, dann klappte es auch mit der Installation.

Beste Grüße,
Holger

guennid

Beitrag von guennid » 06.06.2007 10:16:21

Die boot-Möglichkeiten solltest du im bios rauskriegen (@holger).
Ich würde es noch mal systematischer mit sbm versuchen. Bei mir bootet der auf 'nem 150er Toshiba bisher alles von nicht bootfähigem cdrom.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 06.06.2007 10:22:02

Günther Ditthardt hat geschrieben:Die boot-Möglichkeiten solltest du im bios rauskriegen (@holger).
Hi Günther,

es lag am Rohling-Typ. RWs wurden ignoriert, R hingegen nicht. Und nicht nur beim Booten, das olle Laufwerk ignorierte generell RW Rohlinge.

Beste Grüße,
Holger

insaYne
Beiträge: 10
Registriert: 05.06.2007 01:33:29

Beitrag von insaYne » 06.06.2007 22:39:20

@Savar -> danke für die tipps, ich kann dich gleich schon mal beruhigen ... ich habs letzte nacht noch zum laufen gebracht ... woran es lag? fast unglaublich die sache: ich hab zum booten ja immer disketten verwenden müssen, da der boot von cd-rom nicht funktionierte. dennoch hab ich im pc von anfang an immer die boot diskette und die debian cd drinnen gehabt und einfach im bios eingestellt, dass er von diskette bootet, weil ja cd-rom nicht workt. dann kan irgendwann der zeitpunkt beim installer, wo er nach der cd verlangte und meine, es wäre keine drinnen, obwohl schon seit dem booten des pcs die cd drinnen war. meine durch zufall rausgefundene lösung ist: cd erst dann einlegen, wenn er danach gefragt hat, dann hat es auf einmal gefunzt. offensichtlich hatte er ein problem damit, wenn die cd von anfang an im cd-rom eingelegt war. irre geschichte, aber darauf muss man erst mal kommen ........

@holgerw -> danke für deinen hilfsversuch, hat sich jedoch mit meiner soeben beschriebenen geschichte erübrigt. die tatsache dass alte cd-roms nicht gerne wiederbeschreibbare rohlinge lesen hatte ich auch schon, is sogar sehr oft der fall meiner meinung nach, dass die das nicht packen ....

so long, recht herzlichen DANK nochmal für euer engagement mir zu helfen! tolles forum hier! :)

Antworten