Mein letzter Schritt um Windows abzuschaffen ist ein Ersatz für mein Video"zeugs" zu finden. Ich benutze TMPgenc zum encodieren und TMPgenc DVD Author um DVDs zu erstellen und zu brennen. Es muss auch möglich sein von einem Videorecorder ein VHS Band zu überspielen und zu codieren.
Gibt es vergleichbares unter Debian?
Videobearbeitung unter Debian womit?
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 01.01.2007 13:19:34
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
TmpgEnc läuft mit Wine unter Linux. Ansonsten empfehle ich als Shelltool das Programm FFMPEG welches z.B. der Encoder von Bsweet ist. Für einfaches DVD Authoring über ein Frontend schau dier mal "dvdstyler" oder "qdvdauthor" an. Qdvdauthor ist noch nicht fertig und lokal hier ein wenig Instabiel, bietet aber einige Features an. DVDstyler kann weniger aber dafür zuverlässig,
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- finupsen
- Beiträge: 1327
- Registriert: 21.04.2004 20:07:05
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
hallo,
> Es muss auch möglich sein von einem Videorecorder ein VHS Band zu überspielen und zu codieren.
ich habe noch eine alte tv-karte mit einem s-vhs-eingang. Das signal (vom videorecorder oder analog-kamera)
nehme ich mit xdtv auf. Anschliessend codiere ich das ganze mit avidemux um , z.B. nach Xvid.
Es ist sogar möglich direkt mit xdtv ein xvid aufzunehmen. Man benötig jedoch einen schnellen rechner.
xdtv -> http://xawdecode.sourceforge.net/htmlpa ... exUS.shtml
avidemux -> http://avidemux.berlios.de/screenshots.html
generell wenns um multimedia geht -> http://www.debian-multimedia.org/
> Es muss auch möglich sein von einem Videorecorder ein VHS Band zu überspielen und zu codieren.
ich habe noch eine alte tv-karte mit einem s-vhs-eingang. Das signal (vom videorecorder oder analog-kamera)
nehme ich mit xdtv auf. Anschliessend codiere ich das ganze mit avidemux um , z.B. nach Xvid.
Es ist sogar möglich direkt mit xdtv ein xvid aufzunehmen. Man benötig jedoch einen schnellen rechner.
xdtv -> http://xawdecode.sourceforge.net/htmlpa ... exUS.shtml
avidemux -> http://avidemux.berlios.de/screenshots.html
generell wenns um multimedia geht -> http://www.debian-multimedia.org/
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 01.01.2007 13:19:34
Danke für den Tip @finupsen. Werde das am Wocheende testen.
@minimike
Ich wollte eigentlich von Windows weg und mir mit Wine (das ich nicht kenne) keine Windows-Emulation installieren. Dann könnte ich gleich bei Windows bleiben. Ich werd mir aber mal die Programme anschauen. Vielleicht ist was dabei.
@minimike
Ich wollte eigentlich von Windows weg und mir mit Wine (das ich nicht kenne) keine Windows-Emulation installieren. Dann könnte ich gleich bei Windows bleiben. Ich werd mir aber mal die Programme anschauen. Vielleicht ist was dabei.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Wine is not a Emulator -> WINEbombaclaude hat geschrieben: @minimike
Ich wollte eigentlich von Windows weg und mir mit Wine (das ich nicht kenne) keine Windows-Emulation installieren. Dann könnte ich gleich bei Windows bleiben. Ich werd mir aber mal die Programme anschauen. Vielleicht ist was dabei.
Wine liefert die API um Windowsprogramme unter Linux zu betreiben
http://www.winehq.com
Oder alternativ Codewaevers. Die verkaufen Wine mit einigen ClosedSource Erweiterungen. Ich hab damit fast alles ans laufen bekommen wofür ich keinen oder nur schlechten Ersatz fand. Am schönsten ist der GUI und seine sinnvolle Oberfläche die selbst dem DAU das Leben erleichtert.
http://www.codeweavers.com
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 01.01.2007 13:19:34
Hallo,
also ich benutze Cinelerra zum Schnitt.
Zum Codieren FFMPEG oder mjpegtools.
Für DVD-Authoring, wei schon mal erwähnt DVDStyler oder Kmediafactory, IMHO das Programm, das mit dem gerinsten Aufwand das beste Ergebnis erzielt. Es codiert sogar ein fast beliebiges Format zur DVD (mittels mjpegtools).
Gruß,
Knittels
also ich benutze Cinelerra zum Schnitt.
Zum Codieren FFMPEG oder mjpegtools.
Für DVD-Authoring, wei schon mal erwähnt DVDStyler oder Kmediafactory, IMHO das Programm, das mit dem gerinsten Aufwand das beste Ergebnis erzielt. Es codiert sogar ein fast beliebiges Format zur DVD (mittels mjpegtools).
Gruß,
Knittels
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 21.01.2003 14:38:17
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
aktuelle Version
Hallo,
für fast alle Lebenslagen verwende ich Avidemux.
Eine sehr aktuelle Version (2.4 aus SVN), 90% in deutsch übersetzt, gibt es hier:
http://www.joomart.de/debian/pool/main/a/avidemux/
für fast alle Lebenslagen verwende ich Avidemux.

Eine sehr aktuelle Version (2.4 aus SVN), 90% in deutsch übersetzt, gibt es hier:
http://www.joomart.de/debian/pool/main/a/avidemux/