Lan Problem wlan geht aber

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
24dan
Beiträge: 142
Registriert: 02.01.2006 10:47:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Lan Problem wlan geht aber

Beitrag von 24dan » 04.06.2007 11:19:25

Hallo seit neuestem ist mein Lan Anschluss nicht mehr möglich.
Ich benutze Debian testing/unstable.

meine /etc/network/interfaces ist so aufgebaut:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
iface eth0 inet dhcp
name Ethernet LAN-Karte
iface eth1 inet dhcp
name Drahtlose LAN-Karte
wireless_essid wireless


#auto eth0
#iface eth0 inet dhcp
Wenn ich dann mit:

Code: Alles auswählen

sudo ifconfig eth2 down;sudo dhclient eth1"
oder eth0
versuche ans Netz zu gehen kommt folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

Internet Software Consortium DHCP Client 2.0pl5
Copyright 1995, 1996, 1997, 1998, 1999 The Internet Software Consortium.
All rights reserved.

Please contribute if you find this software useful.
For info, please visit http://www.isc.org/dhcp-contrib.html

sit0: unknown hardware address type 776
eth3: unknown hardware address type 24
eth1: ERROR while getting interface flags: No such device
sit0: unknown hardware address type 776
eth3: unknown hardware address type 24
Bind socket to interface: No such device
exiting.
Ein ifconfig sagt mir.....:

Code: Alles auswählen

eth2      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0E:35:C3:A3:12
          inet Adresse:192.76.172.176  Bcast:192.76.172.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::20e:35ff:fec3:a312/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:339579 errors:0 dropped:5 overruns:0 frame:0
          TX packets:204286 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:506354471 (482.8 MiB)  TX bytes:13538121 (12.9 MiB)
          Interrupt:11 Basisadresse:0xa000 Speicher:e0214000-e0214fff

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:117 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:117 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:11668 (11.3 KiB)  TX bytes:11668 (11.3 KiB)


Hat jemand einen Tip was ich falsch mache? Oder wie ich sehen kann ob meine Netzwerkkarte noch richtig geht?
"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
(W. Heisenberg)
http://www.european-prophecies.de/Proph ... tkrieg.htm

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 04.06.2007 11:55:29

was gibt dir denn "ifconfig -a" ?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
24dan
Beiträge: 142
Registriert: 02.01.2006 10:47:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von 24dan » 04.06.2007 13:53:00

ifconfig -a

Code: Alles auswählen

eth2      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0E:35:C3:A3:12
          inet Adresse:192.76.172.65  Bcast:192.76.172.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::20e:35ff:fec3:a312/64 Gültigkeitsbereich:Verbindu ng
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1835 errors:0 dropped:4 overruns:0 frame:0
          TX packets:1781 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:997324 (973.9 KiB)  TX bytes:199546 (194.8 KiB)
          Interrupt:11 Basisadresse:0xe000 Speicher:e0214000-e0214fff

eth3      Protokoll:UNSPEC  Hardware Adresse 04-E4-0A-00-10-0B-00-21-00-00-00-00 -00-00-00-00
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

eth4      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0A:E4:0B:68:C5
          inet Adresse:192.76.172.87  Bcast:192.76.172.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::20a:e4ff:fe0b:68c5/64 Gültigkeitsbereich:Verbindu ng
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:950 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:101105 (98.7 KiB)  TX bytes:2222 (2.1 KiB)
          Interrupt:11

irlan0    Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:00:00:00:00:00
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:4
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:652 (652.0 b)  TX bytes:652 (652.0 b)

sit0      Protokoll:IPv6-nach-IPv4
          NOARP  MTU:1480  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)


"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
(W. Heisenberg)
http://www.european-prophecies.de/Proph ... tkrieg.htm

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 04.06.2007 14:54:27

juchuu.. was für ein wirrwarr.. an welchem hängt denn das Netzwerkkabel?

Code: Alles auswählen

mii-tool ethX
mal für eth2-4 machen (während das Kabel dran ist)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 919
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von shoening » 04.06.2007 16:43:37

Hi,

sieht das nicht wieder nach dem schon gelegentlich behandelten udev Problem aus.
In der /etc/network/interfaces willst Du eth0 und eth1 configurieren.
Laut ifconfig -a hast Du aber eth2, eth3 und eth4.

Such mal nach "udev und eth", da wirst Du wohl schnell fuendig.

Ciao
Stefan

Benutzeravatar
24dan
Beiträge: 142
Registriert: 02.01.2006 10:47:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von 24dan » 06.06.2007 14:24:15

@Savar

mii-tool eth2

Code: Alles auswählen

SIOCGMIIPHY on 'eth2' failed: Operation not supported
mii-tool eth4

Code: Alles auswählen

eth4: negotiated 100baseTx-FD, link ok
@shoening
Also ich habe jetzt einen Beitrag gefunden in dem eine udev Regel eingeführt wurde für "zwei" netzwerkkarten.
Lan und Wlan währen ja demzufolge zwei Netzwerkkarten (Sie haben jeweils eine eigene Mac Adresse....)

Wenn ich jetzt mal nach den MAC Adressen suche... dann bekomme ich folgende Meldungen für eth0 - 5

Code: Alles auswählen

udevinfo -a -p /sys/class/net/eth0/ | grep address
device not found

udevinfo -a -p /sys/class/net/eth1/ | grep address
device not found

udevinfo -a -p /sys/class/net/eth2/ | grep address
    ATTR{address}=="00:0e:35:c3:a3:12"

udevinfo -a -p /sys/class/net/eth3/ | grep address
    ATTR{address}=="04:e4:0a:00:10:0b:00:21"

udevinfo -a -p /sys/class/net/eth4/ | grep address
    ATTR{address}=="00:0a:e4:0b:68:c5"
eth4 scheint Lan zu sein und eth2 Wlan.

Entsprechend des Beitrags: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... t=udev+eth
könnte ich jetzt eine Datei "000_gert.rules" unter "/etc/udev/rules.d" mit folgendem Inhalt:

Code: Alles auswählen

KERNEL="eth*", SYSFS{address}="00:0e:35:c3:a3:12", NAME="eth0"
KERNEL="eth*", SYSFS{address}="00:0a:e4:0b:68:c5", NAME="eth1"
anlegen.
Dann musste ja beim nächsten booten alles recht geordnet abgehen.

Wlan = eth0
Lan = eth1
Welche rechte sollte die Datei haben?
Was bitte ist den eth3 für eine Adresse?
"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
(W. Heisenberg)
http://www.european-prophecies.de/Proph ... tkrieg.htm

Antworten