Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 02.06.2007 18:09:17
Hallo,
bei verschiedenen Packages, die ich mir mit apt-cache show angeschaut habe, gibt es als letzten Eintrag diesen hier:
Code: Alles auswählen
Tag: admin::boot, admin::recovery, interface::commandline, role::metapackage, role::program, scope::utility
Was bedeutet dies?
Also die ganzen Tags.
Danke
Oh, yeah!
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 03.06.2007 11:29:21
Danke für die Erklärung.
Verstehe nur noch nicht so ganz, wie ich das Tool grep-dctrl nun benutzen muss/kann.
Oh, yeah!
-
123456
- Beiträge: 6126
- Registriert: 08.03.2003 14:07:24
Beitrag
von 123456 » 03.06.2007 11:47:38
Duff hat geschrieben:Verstehe nur noch nicht so ganz, wie ich das Tool grep-dctrl nun benutzen muss/kann.
Das Paket dctrl-tools installieren und dann die man-page von grep-dctrl lesen?

-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 03.06.2007 12:00:27
..das stimmt natürlich...
Aber so richtig verstanden habe ich das tool trotzdem nicht.
Oh, yeah!
-
elraki
- Beiträge: 50
- Registriert: 09.12.2006 13:47:49
Beitrag
von elraki » 03.06.2007 12:47:37
Ich hab mir mal dctrl-tools installiert und nach einen Astronmieprogramm gesucht, dass über Kommandozeile läuft. Das sieht dann folgendermaßen aus:
Code: Alles auswählen
grep-aptavail -s Package -F Tag 'field::astronomy' \-a 'interface::commandline' \-a 'role::program'
grep-apatavail weil ich APT nutze und ned DPKG, -s Package dass er mir nur die Packagenamen ausgeben soll und -F Tag, dass er nur das Feld "Tag" durchsuchen soll.
ElRaki
PS: Besonders schön find ich aber, dass man auch nach suite::kde bzw suite::gnome suchen kann

-
garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von garibaldi » 03.06.2007 13:54:07
@elraki: Hej, das ist ja ein guter Tipp, das kannte ich noch gar nicht. Hast du Lust, das auf der Seite
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten/finden einzuarbeiten?
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
-
meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Beitrag
von meandtheshell » 03.06.2007 15:16:46
@Duff
Die Magie hinter debtags ist schnell erklärt:
Debian hat Pakete, hatte und wird Pakete haben.
Als Debian auszog die Welt zu erobern war die Anzahl dieser gering.
Feststellung 1:
Unter diesem Gesichtspunkt und der damaligen Auffassung der Hacker Community war es gut und sinnvoll eine Ordung der Semantik in Form von Kategorien herzustellen.
Die Zeit verging, Debian wuchs in Sachen Anzahl der Pakete, Community und Komplexität der internen Strukturen des Paketcache (es war nicht mehr ausschließlich möglich nach Kategorien zu ordnen).
Feststellung 2:
Debtags ist die Implementierung bzw. ein Teil diese und beim Versuch neue Logik in das Paket Archiv zu bringen. Eine Logik die nicht mehr nur nach Kategorien sondern auch nach semantischen Zusammenhängen zwischen Pakten funktioniert (denke and die HyperLinks im WWW).
Feststellung 3:
Neben der neuen Semantik (Facetas) wurde natürlich Wert darauf gelegt zusätzliche sinnvolle Dinge wie APIs zu implementieren. Diese Dinge sind wenn du so willst sinnvolle add-ons zu debtags welche die Theorie der Facetas implementieren.
Habe das sehr schnell getippt - Rechtschreib und Tippfehler bitte einfach ignorieren ...
Markus
/edit:
Gerade noch eingefallen - sog. Tagclouds wie man sie oft bei Weblogs etc. sieht sind im wesentlichen genau das gleiche jedoch geht debtags viel weiter (suchen, editieren, etc. und das alles collaborative)