[gelöst] Raid 5 formatieren und partitionieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

[gelöst] Raid 5 formatieren und partitionieren

Beitrag von Chip@Debian » 29.05.2007 22:34:30

Hallo

Ich habe erfolgreich ein Software-Raid 5 auf meinem System installiert. Nun wollte ich das Raid partitionieren, was ich mit cfdisk erfolgreich gemacht habe ( bei fdisk kann man ja nur die Anfangs und End-Sektoren oder Blöcke angeben und nicht einfach den Platz in MB). Nun wollte ich mit mke2fs -j /dev/mdop1 die erste Partition meines Raids formatieren aber das funktioniert nicht. Ich kann nur das ganze formatieren also mke2fs -j /dev/md0. Was mache ich falsch?

Gruss Chip
Zuletzt geändert von Chip@Debian am 12.07.2007 17:20:34, insgesamt 1-mal geändert.

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 02.06.2007 18:46:52

Hallo

Bin ich mit meinem Problem unter Grundsatzfragen am falschen Ort oder braucht noch jemand Informationen um mir zu helfen? Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen kann. Ich habe auf diesem Gebiet mit Linux noch nie gearbeitet.

Gruss Chip

dieres
Beiträge: 78
Registriert: 10.04.2007 20:00:43

Beitrag von dieres » 02.06.2007 19:38:30

Ich dachte immer, man partitioniert vorher, und fasst dann die Partitionen im Raid zusammen.So hab ich das zumindest gemacht. Oder benutzt Du zusätzlich LVM ?

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 02.06.2007 19:48:28

Bevor ich das Raid 5 erstellt habe, habe ich die 4 HD's formatiert und danach habe ich eben das Raid 5 /dev/md0 erstellt. Nun will ich aber mehrere Partitionen auf diesem Raid also /dev/mdop1 etc. .Ich arbeite ohne LVM.

Gruss Chip

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 02.06.2007 20:24:15

Chip@Debian hat geschrieben:Nun will ich aber mehrere Partitionen auf diesem Raid
hast du das raid mit "mdadm" als "partitionable array" angelegt?
in "man mdadm" steht einiges zu dem thema.

ob man das wirklich will? ich partitioniere auch vorher ...

herrchen

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 02.06.2007 20:30:32

Wie macht man das denn, wenn man vorher partitioniert? Ich will auf einem Raid 5 mit 960 GB eine 20 GB Partition, 2 10 GB Partitionen und eine Partition mit 910 GB.

Gruss Chip

dieres
Beiträge: 78
Registriert: 10.04.2007 20:00:43

Beitrag von dieres » 03.06.2007 05:44:48

bei 3 Platten auf jeder ne partition mit 10 GB anlegen (3-1)x10 =20GB 2partitionen mit je 5 GB auf jeder Plattte für die beiden 10 gb Partitionen, und dann den rest auf jeder platte.

3x sda1 => md0 (20GB)
3x sda2 => md1 (10GB)
3x sda3 => md2 (10GB)
3x rest => md3 ((größe einer platte -20)x2)

dann md0-3 formatieren

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 03.06.2007 12:53:44

In dem Fall bin ich die Sache falsch angegangen. Ich werde das baldmöglichst mit meinen 4 Platten ausprobieren. Leider geht es bei mir mit 4 Platten nicht gerade schön auf, aber das geht schon.

Vielen Dank und Gruss

Chip

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 03.06.2007 17:44:38

Kann man mit mdadm nur ein Array anlegen? Ich probiere drei Raid 5 anzulegen, also 4 Mal ein Raid 5 mit 3 Partitionen und ich kann nur ein Raid 5 aktivieren.Wie kann ich mehrere Array anlegen?

Gruss Chip

Benutzeravatar
AK-Palme
Beiträge: 411
Registriert: 25.05.2004 15:38:30
Kontaktdaten:

Beitrag von AK-Palme » 03.06.2007 18:12:03

Ich denke dass bei soviel Platten doch eher ein HW-Raid sinnvoll ist.. Ich fürchte das wird arg langsam :/
Keine Ahnung inwiefern es in deinem Falle Sinn macht, über einen _echten_ Raidcontroller nachzudenken..

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 03.06.2007 18:18:04

Ob ich auf einen richtigen HW-Raidkontroller umsteigen muss sehe ich ja noch. Ich möchte zuerst ein mal meine 3 Raid 5 in Betrieb nehmen und bis jetzt kann ich nicht mehr als ein Raid 5 aktivieren. Wenn ich /dev/md1 starte,dann sehe ich mit fdisk -l nur md0 und nicht md1 obwohl ich md1 und nicht md0 erstellt habe.

dieres
Beiträge: 78
Registriert: 10.04.2007 20:00:43

Beitrag von dieres » 03.06.2007 19:51:43

Das anlegen ist bei mir schon ne Ewigkeit her, Ist ne Suse 9.0 mit 4 Ide platten.
Damals hab ich erst alle Platten gleich partitioniert, dann nach dem beispiel unter /usr/share/doc/raidtools im Editor die /etc/raidtab erstellt und mit mkraid die arrays angelegt. dann formatiert.
mit cat /proc/mdstat bekomme ich dort den Status der Arrays. habe dort auf einem alten doppel-celeron Abit BP6 Board
2x466 Celeron mit 512 MB Ram 3 raid 5 angelegt. Macht absolut keine Performance Probleme.

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 03.06.2007 20:17:36

Hat schon jemand mehrere Raid 5 mit mdadm angelegt und kann mir das erklären?

Gruss Chip

dieres
Beiträge: 78
Registriert: 10.04.2007 20:00:43

Beitrag von dieres » 04.06.2007 10:44:19

hab gerade mal die manpage gelesen:

mdadm --create /dev/md0 --level=5 --raid-devices=4 /dev/hd[aceg]1
mdadm --create /dev/md1 --level=5 --raid-devices=4 /dev/hd[aceg]2
mdadm --create /dev/md2 --level=5 --raid-devices=4 /dev/hd[aceg]3

sollte das ganze tun. wenn Deine platten /dev/hda /dev/hdc /dev/hde /dev/hdg sind und die Partitionen 1-3.

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 12.06.2007 21:48:35

Hallo

Ich habe es nun eindlich ein Mal ausprobiert. 2 von 3 Raid bringe ich zum laufen. Hier die Details:

Code: Alles auswählen

Server:~# mdadm --create /dev/md0 --level=5 --raid-devices=3 /dev/sd[bcd]1
mdadm: /dev/sdb1 appears to contain an ext2fs file system
    size=13092736K  mtime=Sun Jun  3 21:43:27 2007
mdadm: /dev/sdb1 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=3 ctime=Tue Jun 12 23:44:31 2007
mdadm: /dev/sdc1 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=3 ctime=Tue Jun 12 23:44:31 2007
mdadm: /dev/sdd1 appears to contain an ext2fs file system
    size=13092736K  mtime=Sun Jun  3 21:43:27 2007
mdadm: /dev/sdd1 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=3 ctime=Tue Jun 12 23:44:31 2007
Continue creating array? yes
mdadm: array /dev/md0 started.
Server:~# mdadm --create /dev/md1 --level=5 --raid-devices=3 /dev/sd[bcd]2
mdadm: /dev/sdb2 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=3 ctime=Fri Jun  8 20:01:44 2007
mdadm: /dev/sdc2 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=3 ctime=Fri Jun  8 20:01:44 2007
mdadm: /dev/sdd2 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=3 ctime=Fri Jun  8 20:01:44 2007
Continue creating array? yes
mdadm: array /dev/md1 started.
Server:~# mdadm --create /dev/md2 --level=5 --raid-devices=3 /dev/sd[bcd]3
mdadm: /dev/sdb3 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=3 ctime=Fri Jun  8 20:01:24 2007
mdadm: /dev/sdc3 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=3 ctime=Fri Jun  8 20:01:24 2007
mdadm: /dev/sdd3 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=3 ctime=Fri Jun  8 20:01:24 2007
Continue creating array? yes
mdadm: SET_ARRAY_INFO failed for /dev/md2: Invalid argument
Server:~#
Nach einem Neustart sieht es folgendermasen aus:

Code: Alles auswählen

Server:~# mdadm --create /dev/md2 -l5 -n3 /dev/sd[bcd]3
mdadm: Cannot open /dev/sdb3: Device or resource busy
mdadm: Cannot open /dev/sdc3: Device or resource busy
mdadm: Cannot open /dev/sdd3: Device or resource busy
mdadm: create aborted

Kann mir jemand helfen auch noch mein 3 Raid 5 zum laufen zu bringen?

Gruss Chip

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 14.06.2007 20:21:07

Hallo

Ich habe nun meine 4 Festplatte eingebaut und probierte auch gleich, ob ich bei diesem Versuch mehr Erfolg habe als bei den vergangenen. Nun das 3 Raid kann ich noch immer nicht aktivieren. Was ich aber bemerkt habe ist, dass beim Versuch das 3 Raid zu aktivieren /dev/sda nicht aufgeführt wird, welches beim Erstellen des 1 und 2 Raides erscheint. Das ganze sieht folgendermassen aus:

Code: Alles auswählen

Server:~# mdadm --create --verbose /dev/md0 -l5 -n4 /dev/sd[abcd]1
mdadm: layout defaults to left-symmetric
mdadm: chunk size defaults to 64K
mdadm: /dev/sda1 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Thu Jun 14 22:20:12 2007
mdadm: /dev/sdb1 appears to contain an ext2fs file system
    size=13092736K  mtime=Sun Jun  3 21:43:27 2007
mdadm: /dev/sdb1 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Thu Jun 14 22:20:12 2007
mdadm: /dev/sdc1 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Thu Jun 14 22:20:12 2007
mdadm: /dev/sdd1 appears to contain an ext2fs file system
    size=13092736K  mtime=Sun Jun  3 21:43:27 2007
mdadm: /dev/sdd1 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Thu Jun 14 22:20:12 2007
mdadm: size set to 6546368K
Continue creating array? yes
mdadm: array /dev/md0 started.
Server:~# mdadm --create --verbose /dev/md1 -l5 -n4 /dev/sd[abcd]2
mdadm: layout defaults to left-symmetric
mdadm: chunk size defaults to 64K
mdadm: /dev/sda2 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Thu Jun 14 22:20:38 2007
mdadm: /dev/sdb2 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Thu Jun 14 22:20:38 2007
mdadm: /dev/sdc2 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Thu Jun 14 22:20:38 2007
mdadm: /dev/sdd2 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Thu Jun 14 22:20:38 2007
mdadm: size set to 3220928K
Continue creating array? yes
mdadm: array /dev/md1 started.
Server:~# mdadm --create --verbose /dev/md2 -l5 -n4 /dev/sd[abcd]3
mdadm: layout defaults to left-symmetric
mdadm: chunk size defaults to 64K
mdadm: /dev/sdb3 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=3 ctime=Fri Jun  8 20:01:24 2007
mdadm: /dev/sdc3 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=3 ctime=Fri Jun  8 20:01:24 2007
mdadm: /dev/sdd3 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=3 ctime=Fri Jun  8 20:01:24 2007
mdadm: size set to 3220928K
Continue creating array? yes
mdadm: SET_ARRAY_INFO failed for /dev/md2: Invalid argument
Server:~#
Nun noch die Infos zu den einzelnen Partitionen also /dev/sd[abcd]1-3

/dev/sda

Code: Alles auswählen

                                                                         cfdisk 2.12r

                                                                     Disk Drive: /dev/sda
                                                              Size: 320072933376 bytes, 320.0 GB
                                                    Heads: 255   Sectors per Track: 63   Cylinders: 38913

       Name                    Flags                  Part Type            FS Type                         [Label]                      Size (MB)
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                       Pri/Log             Free Space                                                   306770.05
       sda3                                            Primary             Linux raid autodetect                                          3298.34
       sda2                                            Primary             Linux raid autodetect                                          3298.34
       sda1                                            Primary             Linux raid autodetect                                          6703.61

/dev/sdb

Code: Alles auswählen

                                                                         cfdisk 2.12r

                                                                     Disk Drive: /dev/sdb
                                                              Size: 320072933376 bytes, 320.0 GB
                                                    Heads: 255   Sectors per Track: 63   Cylinders: 38913

       Name                    Flags                  Part Type            FS Type                         [Label]                      Size (MB)
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                       Pri/Log             Free Space                                                   306770.05
       sdb3                                            Primary             Linux raid autodetect                                          3298.34
       sdb2                                            Primary             Linux raid autodetect                                          3298.34
       sdb1                                            Primary             Linux raid autodetect                                          6703.61

/dev/sdc

Code: Alles auswählen

                                                                         cfdisk 2.12r

                                                                     Disk Drive: /dev/sdc
                                                              Size: 320072933376 bytes, 320.0 GB
                                                    Heads: 255   Sectors per Track: 63   Cylinders: 38913

       Name                    Flags                  Part Type            FS Type                         [Label]                      Size (MB)
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                       Pri/Log             Free Space                                                   306770.05
       sdc3                                            Primary             Linux raid autodetect                                          3298.34
       sdc2                                            Primary             Linux raid autodetect                                          3298.34
       sdc1                                            Primary             Linux raid autodetect                                          6703.61


/dev/sdd

Code: Alles auswählen

                                                                         cfdisk 2.12r

                                                                     Disk Drive: /dev/sdd
                                                              Size: 320072933376 bytes, 320.0 GB
                                                    Heads: 255   Sectors per Track: 63   Cylinders: 38913

       Name                    Flags                  Part Type            FS Type                         [Label]                      Size (MB)
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                       Pri/Log             Free Space                                                   306770.05
       sdd3                                            Primary             Linux raid autodetect                                          3298.34
       sdd2                                            Primary             Linux raid autodetect                                          3298.34
       sdd1                                            Primary             Linux raid autodetect                                          6703.61

Wenn ihr noch weitere Informationen braucht um mir zu helfen, dann bitte fragt mich einfach danach.

Gruss Chip

dieres
Beiträge: 78
Registriert: 10.04.2007 20:00:43

Beitrag von dieres » 15.06.2007 23:17:22

Die Partitionen nochmal plattmachen, dann mit fdisk neu anlegen und den typ fd benutzen.
Soweit ich das weiss kannst Du kein vorhandenes ext2 dateisystem in einen Raidverbund zwingen.
wenn die Partitionen schon raid signaturen von alten Versuchen aufweisen, stelle ich mir das auch kritisch vor. Gibt es vielleicht einen force-Parameter ??

Das dabei eventuelle Daten auf den Platten hin sind brauche ich nicht zu betonen, oder ?

Nicht aufgeben, das Ergebnis lohnt sich. Als ich mein Raid5 eingerichtet habe ging das noch mit mkraid, und nur raid1 war damals für eine rootpartition zu gebrauchen. Ist das heute auch noch so ? Oder kann grub das schon handeln ?

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 19.06.2007 21:53:04

Hallo

Ich habe es noch ein Mal mit der force-Methode versucht. Hier mein Ergebnis:

Code: Alles auswählen

 mdadm --create --force /dev/md2 -l5 -n4 /dev/sd[abcd]3
mdadm: You haven't given enough devices (real or missing) to create this array
Server:~#
Wieso akzeptiert es meine /dev/sda3 nicht?

Noch zur Info:

Code: Alles auswählen

                                                                         cfdisk 2.12r

                                                                     Disk Drive: /dev/sda
                                                              Size: 320072933376 bytes, 320.0 GB
                                                    Heads: 255   Sectors per Track: 63   Cylinders: 38913

       Name                    Flags                  Part Type            FS Type                         [Label]                      Size (MB)
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                       Pri/Log             Free Space                                                   306770.05
       sda3                                            Primary             Linux raid autodetect                                          3298.34
       sda2                                            Primary             Linux raid autodetect                                          3298.34
       sda1                                            Primary             Linux raid autodetect                                          6703.61

P.S Du hast gesagt, ich soll mit fdisk partitionieren. Wie kann ich mit fdisk den Platz also 3300MB eingeben? Ich habe die Partition mit cfdisk gelöscht und nochmals erstellt.

Gruss Chip

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 19.06.2007 22:34:21

Ich habe nun noch etwas interresantes festgestellt. Das Raind 1 mid /dev/sd[abcd]1 und das Raid mit /dev/sd[abcd]2 kann ich zusammen laufen lassen, jedoch geht dann kein weiteres Raid mehr. Die Raid mit /dev/sd[abcd]3 und /dev/sd[abcd]4 kann ich jeweils nur alleine zum laufen bringen. An was könnte dieses komische Verhalten liegen?

Gruss Chip

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 10.07.2007 21:00:20

Hallo

Nach langer Prüfungspause habe ich mich heute wieder ein Mal rangesetzt. So weit bin ich gekommen:

Code: Alles auswählen

Server:~# mdadm --create --verbose /dev/md0 -l5 -n4 /dev/sd[abcd]1
mdadm: layout defaults to left-symmetric
mdadm: chunk size defaults to 64K
mdadm: /dev/sda1 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Tue Jul 10 23:01:19 2007
mdadm: /dev/sdb1 appears to contain an ext2fs file system
    size=625137152K  mtime=Thu Jan  1 01:00:00 1970
mdadm: /dev/sdb1 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Tue Jul 10 23:01:19 2007
mdadm: /dev/sdc1 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Tue Jul 10 23:01:19 2007
mdadm: /dev/sdd1 appears to contain an ext2fs file system
    size=704828932K  mtime=Sat Jan 10 23:34:38 2004
mdadm: /dev/sdd1 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Tue Jul 10 23:01:19 2007
mdadm: size set to 6554368K
Continue creating array? y
mdadm: array /dev/md0 started.
Server:~# mdadm --create --verbose /dev/md1 -l5 -n4 /dev/sd[abcd]2
mdadm: layout defaults to left-symmetric
mdadm: chunk size defaults to 64K
mdadm: /dev/sda2 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Tue Jul 10 23:01:34 2007
mdadm: /dev/sdb2 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Tue Jul 10 23:01:34 2007
mdadm: /dev/sdc2 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Tue Jul 10 23:01:34 2007
mdadm: /dev/sdd2 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Tue Jul 10 23:01:34 2007
mdadm: size set to 3228992K
Continue creating array? y
mdadm: array /dev/md1 started.
Server:~# mdadm --create --verbose /dev/md2 -l5 -n4 /dev/sd[abcd]3
mdadm: layout defaults to left-symmetric
mdadm: chunk size defaults to 64K
mdadm: /dev/sda3 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Wed Jun 20 00:39:47 2007
mdadm: /dev/sdb3 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Wed Jun 20 00:39:47 2007
mdadm: /dev/sdc3 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Wed Jun 20 00:39:47 2007
mdadm: /dev/sdd3 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Wed Jun 20 00:39:47 2007
mdadm: size set to 3228992K
Continue creating array? y
mdadm: SET_ARRAY_INFO failed for /dev/md2: Invalid argument
Server:~# mdadm --create --verbose /dev/md3 -l5 -n4 /dev/sd[abcd]4
mdadm: layout defaults to left-symmetric
mdadm: chunk size defaults to 64K
mdadm: /dev/sda4 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Wed Jun 20 00:40:05 2007
mdadm: /dev/sdb4 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Wed Jun 20 00:40:05 2007
mdadm: /dev/sdc4 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Wed Jun 20 00:40:05 2007
mdadm: /dev/sdd4 appears to be part of a raid array:
    level=raid5 devices=4 ctime=Wed Jun 20 00:40:05 2007
mdadm: size set to 296230464K
Continue creating array? y
mdadm: SET_ARRAY_INFO failed for /dev/md3: Invalid argument
Weiss jemand, ob man /dev/md2 und /dev/md3 nicht brauchen darf vom System aus? Was habe ich für Möglichkeiten.

Danke und Gruss

Chip

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 12.07.2007 17:20:07

Nachdem ich die /dev/md2 und /dev/md3 so angelegt habe:

Code: Alles auswählen

mknod /dev/md2 b 9 2 und mknod /dev/md3 b 9 3
hat nun auch das erstellen der Raid's geklappt.

Gruss Chip

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Raid 5 formatieren und partitionieren

Beitrag von Simmel » 12.07.2007 17:44:36

Chip@Debian hat geschrieben: ( bei fdisk kann man ja nur die Anfangs und End-Sektoren oder Blöcke angeben und nicht einfach den Platz in MB)
Gruss Chip
Nope,

nachdem du den Anfangssektor angegeben hast (das ist immer der erste freie Sektor auf einer Platte den fdisk per default nimmt) kannst du entweder den End-Sektor ODER eine MB bzw GB-Größe angeben.

HTH,
Simmel
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Antworten