ich bin noch relativ neu auf Linux. Vor kurzem kam ich auf die Idee, ein apt-get dist-upgrade durchzuführen. Das hat auch wunderbar geklappt, bis ich den Computer neu gestartet habe.
Danach konnte ich KDE nicht mehr starten. Nach diversen Versuchen mit "dpkg-reconfigure xserver-xorg" startet es wieder, aber die Maus wird nicht erkannt. Obwohl ich schon praktisch alle Möglichkeiten für die Mauskonfiguration mit dpkg ausprobiert habe. Entweder das Device wird nicht gefunden oder die Maus reagiert nicht.
Ausserdem funktioniert auch das Internet nicht mehr. Bei "ifconfig eth0 ..." kommen seltsame Fehler wie:
SIOCSIFADDR: No such device.
Das hat vorher alles funktioniert. Vielleicht liegt es daran, dass ich einen zu alten Kernel verwende (2.6.12)? Beim Aufstarten kommt auf jeden Fall die Fehlermeldung:
"udev requires a kernel >= 2.6.15, not started."
Allerdings weiss ich nicht, ob das für die anderen Probleme verantwortlich ist, oder ob das einfach ein weiteres Problem ist. Jetzt weiss ich nicht mehr, was ich tun soll
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Ist es vielleicht möglich das Netzwerkproblem zu beheben und danach mit apt-get einen neuen Kernel zu installieren? Oder würde ein neuer Kernel das Netzwerkproblem lösen? Aber wie könnte ich dann den ohne Netzwerk installieren?
Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir ein Kernelupdate nicht unbedingt zutraue...
Ich habe in http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=84442 einen Link mit "fertigen Debs" gefunden. Allerdings gibt dort es eine extrem grosse Auswahl an Dateien, wie finde ich heraus welche ich brauche?
Fragen über Fragen...
Ich habe jetzt Debian Version 4.0 (vor dem Update Sarge), Kernel Version 2.6.12 und KDE 3.5.5. Falls ich irgendwelche config-Dateien oder Logs posten soll, kann ich das noch tun. Da das Netzwerk nicht funktioniert, müsste ich aber die wichtigen Teile abtippen, deshalb habe ich es hier noch nicht angefügt
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Vielen Dank im Voraus