Windows Rechner über LAN auf VirenScannen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
atcq
Beiträge: 92
Registriert: 18.05.2007 13:10:33
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Windows Rechner über LAN auf VirenScannen

Beitrag von atcq » 01.06.2007 20:46:21

Hi Leute,

hab gerade (naja, gerade erst wieder aufgewacht!) ne ICQ-Nachricht von meiner Schwester bekommen:
Schwesterchen hat geschrieben: (18:45:53) Schwesterchen: Check this out
Give me your opinon
h t t p : / / 799.verionkdesiomas.com/indx/4123/ # URL geändert (wer interesse hat einfach kurz ne PN)
bekommen ...

mir war schon klar was das ist, aber ich wollt es wissen und hab den link angeklickt ... naja, wie erwartet poppte ein Downloadfenster auf und fragte wo ich: file.exe denn gern speichern wolle ...!

So, gelesen und ab zu meiner Schwester und kreuzverhör ... hat aber --> ! anscheinend ! <-- nichts runtergeladen und installiert (naja, glaub ihr zwar nich ... aber is ja auch egal)
Virenprogramm laufen lassen und dabei ! 10 ! Würmer und Viren und was weiss ich alles gefunden ... leider kann das Antivirenprog nichts dagegen machen ...

So, zu eigentlichen Frage:

Gibt es einen VirenScanner unter Debian mit dem ich übers Netz die Platte meiner Schwester (WinXP) säubern kann ...???

... wär echt klasse ... vllt. hat das ja mal jmd schon gemacht, erhoffe mir damit auch die vermeindlichen systemdatein platt machen zu können ... oder scheitert die idee schon allein daran??

Grüße und schonmal danke, AtCq
so long and thanks for all the fish!

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 01.06.2007 21:51:10

Um ganz ehrlich zu sein: Ich kenne nur ClamAV ...... bin auch noch relativ neu in Sachen Linux. Du müsstest dann mit Samba auf die administrative Freigabe C$, D$ usw. zugreifen. Damit wirst du auf jeden Fall die Dateien scannen können, aber das ist ja noch lang nicht alles.

Viren schreiben sich meistens auch in die Windows-Registry. Oder wenns dumm läuft, ist vielleicht auch ein Bootsektor-Virus drauf. So Sachen kannst nur direkt am Rechner selbst prüfen, in dem Fall würd ich auch auf Virenscanner für Windows zurückgreifen.

Nur mal so, vom sicherheitstechnischen Aspekt her gesehen. Vergiss zusätzlich nicht nach Spy- und Adware zu suchen!

atarixle
Beiträge: 348
Registriert: 20.02.2006 19:30:37

Beitrag von atarixle » 01.06.2007 21:53:09

Das Problem dabei ist, dass, auch wenn du mit einem Fremdrechner die Platte abscannst, trotzdem das infizierte Windows auf dem infizierten Rechner läuft und somit eine Säuberung auch weiterhin unmöglich wäre.
Einzige Abhilfe: AntiViren-Tools für Linux benutzen, die von einer Live-CD gebootet werden können. Da fällt mir als erstes Knoppix ein (hat das schon den Schreib-/Lese-Treiber für NTFS? Das wäre wichtig!).
Dann müsste man versuchen, z.B. AntiVir zu benutzen, um die Windows-Partition abzuscannen und die infizierten Dateien zu löschen, zu deaktivieren oder was auch immer dann möglich wäre.
Probleme:
-ich weiß nicht, ob die Linux-Version von AntiVir auch dafür ausgelegt ist, Windows-Viren zu finden (glaub ich aber schon, ich glaub, die benutzen die gleiche Virendefinition).
-ich weiß auch nicht, ob sich AntiVir unter Knoppix benutzen lässt (hab's halt noch nicht ausprobiert)

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 01.06.2007 22:07:08

Falschaussage - es muss nicht unbedingt von Linux sein, Norton, Symantec etc. bieten das in ihren Sicherheitspaketen auch an.

Wo atarixle auf jeden Fall recht hat ist dass du den Virenscanner über ne Boot-CD lädst, um wirklich absoluten Zugriff auf deine Platten zu haben.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.06.2007 22:13:08

c't hat mal eine Knoppicilin CD rausgebracht..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

atcq
Beiträge: 92
Registriert: 18.05.2007 13:10:33
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Beitrag von atcq » 01.06.2007 22:18:49

hmm, das hört sich nach nem zu großen beschaffungsaufwand an ... vor allem da ich beim letzten mal CD-Rs geholt hab die mein brenner nich schreibt ...

naja, dann mach ich halt mal ein Datenbackup und erklär meiner schwester das sie sich von Windows verabschieden soll und installier ihr Debian ...! Sie is ja noch jung und kann sich noch umgewöhnen ..:!
so long and thanks for all the fish!

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 01.06.2007 22:34:12

atcq hat geschrieben:hmm, das hört sich nach nem zu großen beschaffungsaufwand an ... vor allem da ich beim letzten mal CD-Rs geholt hab die mein brenner nich schreibt ...

naja, dann mach ich halt mal ein Datenbackup und erklär meiner schwester das sie sich von Windows verabschieden soll und installier ihr Debian ...! Sie is ja noch jung und kann sich noch umgewöhnen ..:!
Ha, das sagt man so leicht, aber meine Schwestern würden sich nie daran gewöhnen (wollen) :roll:

cirrussc

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 02.06.2007 03:33:57

Naja - wenn ich da so meine Freundin anguck, die von Computern gar nicht so viel Ahnung hat, die erfreut sich an der KDE. Wir haben da so ne Sportart für uns gefunden: Pimp my KDE :P Ich glaub wenn sie jetzt wieder zurück müsste zu Windows und ihre schön selbst zusammengebastelte Oberfläche wieder her geben, würd sie mich killen ^^ Ja, selbst gebastelt, auch wenns kein großer Aufwand ist, einmal vorgemacht, und schon dran gewöhnt.

Was lernen wir draus? Setz die Leute von Anfang an an ne Linux Maschine, und schon kapieren sie es. Lass sie mit Windows verblöden - dann wollen sie erst gar nicht wechseln.

Antworten