DSL funktioniert nicht
DSL funktioniert nicht
Hallo zusammen.
Dieser Thread ist eine Art "Hilferuf", weil ich einfach nicht mehr weiter weiß..
Also seit ca. 10 Tagen geht der Internet-Anschluss (DSL 6 MBit/s) nicht mehr.
Details:
- Telefon funktioniert einwandfrei
- Alle Kabel und Gerätschaften wie Router/Modem wurden testweise ausgetauscht, keine Veränderung
- Ping und Traceroute ist möglich, jede andere Anwendung wie z.B. Jabber, Iceweasel etc. geht nicht.
- Seitenaufbau im Browser nicht möglich.
- Aptitude kommt bei einem Paketlisten-Update nur zur Hälfte durch, dann Verbindungsabbruch.
- Habs mit drei verschiedenen Computern mit verschiedenen Netzwerkkarten und Betriebssystemen versucht, bei allen das gleiche, also Ping & Co geht, Webseiteanaufbau und jede größere Internet-Anwendung nicht.
An dem Tag an dem die Verbindungsschwierigkeiten anfiengen war der Seitenaufbau noch möglich, jedoch wurde die Verbindungsqualität/Bandbreite/Durchsatz was auch immer mit jedem Tag schlechter, bis überhaupt kein Seitenaufbau mehr möglich war. Aktuell geht nur noch Ping und Traceroute, auf Debianforum.de beträgt die Latenz ca. 20ms.
Ich habe mittlerweile schon ca. 9-10 mal bei der Hotline angerufen, wir haben natürlich die ganzen DAU-Tests durchgemacht die natürlich nichts gebracht haben. Also hieß es dann immer dass sie die Leitung von Technikern "durchchecken" lassen, selber meinten die Operatoren immer die Leitung wäre laut ihrer "Software" und ihren Messungen in Ordnung. Vermutlich beschränkt sich ihre Messung auf einen simplen Ping, und da ist es natürlich klar, dass die nichts verdächtiges entdecken und "Die Leitung geht", Ping geht ja auch bei mir. Jedoch ist es ja vermutlich ein Bandbreiten/Durchsatz Problem, und das lässt sich nicht mit nem Ping erkennne.
Selbstverständlich hieß es dann auch immer man würde sich seitens des Providers bei mir melden. Keine Rückmeldung.
Laut Hotline hätte man angeblich auch schon einen "Port-Reset" vorgenommen. Keine Veränderung.
Mittlerweile habe ich es satt so von der (wenigstens freundlichen) Hotline vergackeiern zu lassen und weiß jetzt auch nicht was ich weiter tun könnte außer mich über die Unfähigkeit des Providers zu ärgern.
Ich habe mittlerweile alles probiert was man ausprobieren kann, ich bin mir zu 100% sicher dass es nicht an mir liegt, jedoch zeigt der Provider anscheinend keine Bereitschaft etwas an dem bestehen Problem zu lösen.
Da ich nicht weiß wie das derzeit in Deutschland gehandhabt wird, wenn man in Foren negativ über eine Firma berichtet poste ich erstmal keinen Provider-Namen. Bei Bedarf verschicke ich den per PN.
Was kann ich tun? Tipps, Tricks und seelischer Beistand sind willkommen!
PS: Entschuldigung wenn ich etwas überstürzt schreibe, aber ich bin gerade nicht Zuhause (irgendwie logisch bei kaputtem Internetanschluss) und habe deshalb wenig Zeit zum Schreiben.
Edit: Arcor
Dieser Thread ist eine Art "Hilferuf", weil ich einfach nicht mehr weiter weiß..
Also seit ca. 10 Tagen geht der Internet-Anschluss (DSL 6 MBit/s) nicht mehr.
Details:
- Telefon funktioniert einwandfrei
- Alle Kabel und Gerätschaften wie Router/Modem wurden testweise ausgetauscht, keine Veränderung
- Ping und Traceroute ist möglich, jede andere Anwendung wie z.B. Jabber, Iceweasel etc. geht nicht.
- Seitenaufbau im Browser nicht möglich.
- Aptitude kommt bei einem Paketlisten-Update nur zur Hälfte durch, dann Verbindungsabbruch.
- Habs mit drei verschiedenen Computern mit verschiedenen Netzwerkkarten und Betriebssystemen versucht, bei allen das gleiche, also Ping & Co geht, Webseiteanaufbau und jede größere Internet-Anwendung nicht.
An dem Tag an dem die Verbindungsschwierigkeiten anfiengen war der Seitenaufbau noch möglich, jedoch wurde die Verbindungsqualität/Bandbreite/Durchsatz was auch immer mit jedem Tag schlechter, bis überhaupt kein Seitenaufbau mehr möglich war. Aktuell geht nur noch Ping und Traceroute, auf Debianforum.de beträgt die Latenz ca. 20ms.
Ich habe mittlerweile schon ca. 9-10 mal bei der Hotline angerufen, wir haben natürlich die ganzen DAU-Tests durchgemacht die natürlich nichts gebracht haben. Also hieß es dann immer dass sie die Leitung von Technikern "durchchecken" lassen, selber meinten die Operatoren immer die Leitung wäre laut ihrer "Software" und ihren Messungen in Ordnung. Vermutlich beschränkt sich ihre Messung auf einen simplen Ping, und da ist es natürlich klar, dass die nichts verdächtiges entdecken und "Die Leitung geht", Ping geht ja auch bei mir. Jedoch ist es ja vermutlich ein Bandbreiten/Durchsatz Problem, und das lässt sich nicht mit nem Ping erkennne.
Selbstverständlich hieß es dann auch immer man würde sich seitens des Providers bei mir melden. Keine Rückmeldung.
Laut Hotline hätte man angeblich auch schon einen "Port-Reset" vorgenommen. Keine Veränderung.
Mittlerweile habe ich es satt so von der (wenigstens freundlichen) Hotline vergackeiern zu lassen und weiß jetzt auch nicht was ich weiter tun könnte außer mich über die Unfähigkeit des Providers zu ärgern.
Ich habe mittlerweile alles probiert was man ausprobieren kann, ich bin mir zu 100% sicher dass es nicht an mir liegt, jedoch zeigt der Provider anscheinend keine Bereitschaft etwas an dem bestehen Problem zu lösen.
Da ich nicht weiß wie das derzeit in Deutschland gehandhabt wird, wenn man in Foren negativ über eine Firma berichtet poste ich erstmal keinen Provider-Namen. Bei Bedarf verschicke ich den per PN.
Was kann ich tun? Tipps, Tricks und seelischer Beistand sind willkommen!
PS: Entschuldigung wenn ich etwas überstürzt schreibe, aber ich bin gerade nicht Zuhause (irgendwie logisch bei kaputtem Internetanschluss) und habe deshalb wenig Zeit zum Schreiben.
Edit: Arcor
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:52:36, insgesamt 3-mal geändert.
.
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Hi,
Das einzige, was mir von deiner Seite noch einfällt, ist, die Router-Software zu überprüfen. Das ist aber nur in den blauen Dunst.
Ansonsten wohl eher ein Problem deines Providers, und die Hotline ist wahrscheinlich auch nur ins Callcenter ausgelagert, so dass du dort nicht mit Technikern in Verbindung kommst....
K.A., nur so 'ne Überlegung
Das einzige, was mir von deiner Seite noch einfällt, ist, die Router-Software zu überprüfen. Das ist aber nur in den blauen Dunst.
Ansonsten wohl eher ein Problem deines Providers, und die Hotline ist wahrscheinlich auch nur ins Callcenter ausgelagert, so dass du dort nicht mit Technikern in Verbindung kommst....
K.A., nur so 'ne Überlegung
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Kenne sowas ähnliches nur von einem Bekannten. Der hatte aber von 2 auf 6 Mbit/s gewechselt und hatte dann immer Probleme (lag aber am Provider, genauen Grund warum die 6 Mbit/s schlechter waren weiß ich nicht mehr, müsste ich nochmal nachfragen).
Auf jeden Fall hat er dann wieder zurück auf 2 Mbit/s gewechselt und die Internet-Verbindung war wieder dauerhaft da, also keine Verbindungsabbrüche mehr.
Wie lautet denn der Provider?
Bei meinem Freund haben die wenigstens den Fehler mehr oder weniger zugegeben und ihm insofern geholfen, dass er wieder auf 2 Mbit/s wechseln sollte (T-Com).
Auf jeden Fall hat er dann wieder zurück auf 2 Mbit/s gewechselt und die Internet-Verbindung war wieder dauerhaft da, also keine Verbindungsabbrüche mehr.
Wie lautet denn der Provider?
Bei meinem Freund haben die wenigstens den Fehler mehr oder weniger zugegeben und ihm insofern geholfen, dass er wieder auf 2 Mbit/s wechseln sollte (T-Com).
Oh, yeah!
Ohne Provider kann keiner eine Idee dazu haben. Hast Du mal gegoogelt wegen Leidensgenossen aus Deinem Bereich?
Hier schon geschaut?
http://www.heise.de/imonitor/
Hier schon geschaut?
http://www.heise.de/imonitor/
Ok, Nachtrag oben.ub13 hat geschrieben:Ohne Provider kann keiner eine Idee dazu haben. Hast Du mal gegoogelt wegen Leidensgenossen aus Deinem Bereich?
Hier schon geschaut?
http://www.heise.de/imonitor/
Mach ich gerade..
Ja, und in meinem Bereich ist laut Heise nichts gemeldet.
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:52:30, insgesamt 1-mal geändert.
.
Hatten vor kurzem auch ähnliches Problem, fast ein Monat kein DSL.
Provider meint es sei alles in Ordnung Anlagenbetreiber (T...) sei Schuld, der meint Provider...
Ging dann einen Tag bis Abends ... und wieder weg.
Irgendwann rief ein Techniker an er habe die Leitung gecheckt und wieder keinen Fehler festgestellt, seit dem geht es wieder einwandfrei.
Mein Onkel (kennt sich mit sowas aus) meint nur das in den Vermittlungsstellen auch gerne mal geschlampt wird so in der Art Putzfrau: was sollen die ganzen Kabel hier...*rupf* kommt man doch garnicht zum putzen....
Jedenfalls hatte ich auch gemerkt, Telefonkabel bis zum DSL-Modem in anderen Raum verlängert, das sich das Signal/Rauschverhältnis erheblich senkt (schlecht!).
Trägt zwar nicht zur Lösung bei aber will sagen das wenn alles funktioniert, der Fehler beim Provider liegt.
cirrussc
Provider meint es sei alles in Ordnung Anlagenbetreiber (T...) sei Schuld, der meint Provider...
Ging dann einen Tag bis Abends ... und wieder weg.
Irgendwann rief ein Techniker an er habe die Leitung gecheckt und wieder keinen Fehler festgestellt, seit dem geht es wieder einwandfrei.
Mein Onkel (kennt sich mit sowas aus) meint nur das in den Vermittlungsstellen auch gerne mal geschlampt wird so in der Art Putzfrau: was sollen die ganzen Kabel hier...*rupf* kommt man doch garnicht zum putzen....
Jedenfalls hatte ich auch gemerkt, Telefonkabel bis zum DSL-Modem in anderen Raum verlängert, das sich das Signal/Rauschverhältnis erheblich senkt (schlecht!).
Trägt zwar nicht zur Lösung bei aber will sagen das wenn alles funktioniert, der Fehler beim Provider liegt.
cirrussc
cirrussc hat geschrieben:Mein Onkel (kennt sich mit sowas aus) meint nur das in den Vermittlungsstellen auch gerne mal geschlampt wird so in der Art Putzfrau: was sollen die ganzen Kabel hier...*rupf* kommt man doch garnicht zum putzen....
*prust*
*vomstuhlfall*
Hrrrrrrrrrr, hüstel, muss mich erst beruhigen ^^ Ne - hört sich wirklich so an als hätten die Schwierigkeiten mit ihrem DSL, von Providerseite aus. Weil so wie du schreibst hast du nahezu alle Hardware getauscht/getestet, was will man mehr machen ..... Klopf denen gewaltig auf die Finger, und vor allem behalt das Geld ein. Für sowas zahlste nicht!
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Mir ist das selbe auch schon mal passiert. Die Leistung ging innerhalb von ein paar Tagen immer weiter runter, bis außer ping nix mehr ging.
Grund war, dass die Anschlüsse am Hausanschluss ziemlich oxidiert waren. Nach einer gründlichen Reinigung der Anschlüsse war die Leitung wieder i.O. und mit voller Leistung wieder da.
Grund war, dass die Anschlüsse am Hausanschluss ziemlich oxidiert waren. Nach einer gründlichen Reinigung der Anschlüsse war die Leitung wieder i.O. und mit voller Leistung wieder da.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 17.04.2007 15:18:44
Puh, da hast Du aber ein mächtig großes Problem, vielleicht, kann Dir ja einer dieser Tipps weiterhelfen:
Habt ihr eine Baustelle in der Nähe ?
Hast Du mal einen anderen DSL Router benutzt?
Ist DSL 6000 tatsächlich bei Dir verfügbar, denn Duff hat ja ein ähnliches Beispiel bei einem Bekannten
erlebt.
Netzwerkkarte scheidet ja in diesem Fall aus, hast ja reichlich mit anderen Karten und OS ausprobiert
Auf jeden Fall viel Erfolg !!!
Habt ihr eine Baustelle in der Nähe ?
Hast Du mal einen anderen DSL Router benutzt?
Ist DSL 6000 tatsächlich bei Dir verfügbar, denn Duff hat ja ein ähnliches Beispiel bei einem Bekannten
erlebt.
Netzwerkkarte scheidet ja in diesem Fall aus, hast ja reichlich mit anderen Karten und OS ausprobiert
Auf jeden Fall viel Erfolg !!!
Gruß
oneforlinux
---------------------------------------------
Debian 4.0r2 Etch
2.6.18-6-k7
KDE 3.5.8
NVIDIA Geforce 7300 GS
Scanner Epson Perfection Photo 2400
Drucker Canon IP 4200 mit Turboprint
WinTV go Hauppauge (analog PCI)
Logitech Quickcam communicate stx (Ekiga)
oneforlinux
---------------------------------------------
Debian 4.0r2 Etch
2.6.18-6-k7
KDE 3.5.8
NVIDIA Geforce 7300 GS
Scanner Epson Perfection Photo 2400
Drucker Canon IP 4200 mit Turboprint
WinTV go Hauppauge (analog PCI)
Logitech Quickcam communicate stx (Ekiga)
ich würde mich zuerst mal mit einem notebook direkt an das modem hängen und alle telefone usw. ausstöpseln um eigene fehler auszuschließen. sollte es dann immer noch nicht gehen, dann liegt es wohl wirklich an der leitung! die einfachste lösung ist dann, den anschluss fristlos zu kündigen (wg. nicht erbrachter leistung). dann einen neuen antrag (anderer provider) stellen und abwarten...
LInux Is My Religion...
[quote="oneforlinux"]Puh, da hast Du aber ein mächtig großes Problem, vielleicht, kann Dir ja einer dieser Tipps weiterhelfen:
Habt ihr eine Baustelle in der Nähe ?
Hast Du mal einen anderen DSL Router benutzt?
Ist DSL 6000 tatsächlich bei Dir verfügbar, denn Duff hat ja ein ähnliches Beispiel bei einem Bekannten
erlebt.
Netzwerkkarte scheidet ja in diesem Fall aus, hast ja reichlich mit anderen Karten und OS ausprobiert
Auf jeden Fall viel Erfolg !!![/quote
Baustelle is keine in meiner Nähe.
Nein, hab nur einen, habs jedoch auch schon ohne Router direkt ans Modem probiert.
Also, DSL6000 gieng bei mir fast über ein Jahr lang ohne Probleme und war auch laut Messung "verfügbar".
Naja, Arcor hat sich bis jetzt immer noch nicht gemeldet obwohl es mehrmal von dene hieß dass die sich melden würden.
Sollte die sache in spätestens 2 Wochen nicht wieder laufen wird gekündigt.
Welchen Provider könnt ihr denn empfehlen? Was haltet ihr von so relativ kleinen Providern die wie z.B. Hansenet nur einen relativ kleinen Raum versorgen, sind die qualitativ besser? Oder Back to the Roots, wie ist die Telekom so? Hatte noch nie Erfahrungen mit denen..
Habt ihr eine Baustelle in der Nähe ?
Hast Du mal einen anderen DSL Router benutzt?
Ist DSL 6000 tatsächlich bei Dir verfügbar, denn Duff hat ja ein ähnliches Beispiel bei einem Bekannten
erlebt.
Netzwerkkarte scheidet ja in diesem Fall aus, hast ja reichlich mit anderen Karten und OS ausprobiert
Auf jeden Fall viel Erfolg !!![/quote
Baustelle is keine in meiner Nähe.
Nein, hab nur einen, habs jedoch auch schon ohne Router direkt ans Modem probiert.
Also, DSL6000 gieng bei mir fast über ein Jahr lang ohne Probleme und war auch laut Messung "verfügbar".
Naja, Arcor hat sich bis jetzt immer noch nicht gemeldet obwohl es mehrmal von dene hieß dass die sich melden würden.
Sollte die sache in spätestens 2 Wochen nicht wieder laufen wird gekündigt.
Welchen Provider könnt ihr denn empfehlen? Was haltet ihr von so relativ kleinen Providern die wie z.B. Hansenet nur einen relativ kleinen Raum versorgen, sind die qualitativ besser? Oder Back to the Roots, wie ist die Telekom so? Hatte noch nie Erfahrungen mit denen..
.