Probleme mit Debian installation auf Chinesischem Notebook

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Selket
Beiträge: 11
Registriert: 31.05.2007 16:35:58
Wohnort: NIngbo /home/.China

Probleme mit Debian installation auf Chinesischem Notebook

Beitrag von Selket » 31.05.2007 16:55:23

hallo allerseits.

Habe seit einiger zeit meine Etch CDs hier rumfliegen und versuch mit neuinstallationen und tricks das system irgendwie ordentlichauf meinen Chinesischen notebook (HaierW18) zum laufen zu bringen.

ich habe folgende probleme mit meinem teil.

Der sound funktioniert nicht

Wlan geht nicht

Andere partitionen koennen einfach nicht eingebunden werden.


ich habe google benutzt und auch was gefunden das den experten sicher weiterhilft

http://lists.debian.org/debian-boot/200 ... 00123.html

Wlan habe ich nach den angaben versucht zu instalieren aber ich bin an meinen geringen kenntnissen gescheitert.



Habe auf einer anderen partition Ubuntu drauf. Ubuntu hat von haus aus den sound tadellos erkannt. aber laeuft nach meinen beduerfnissen zu langsam und instabil (hatte schon 4 abstuerze) deshalb schreibe ich hier im forum auch auf die gefahr hin als Dau ausgebuht zu werden mal mein kleines problemchen hin.

Kann auf alle partitionen bis auf swap nicht zugreifen nicht aktivieren garnichts. Hier die fehlermeldung

Code: Alles auswählen

libhal-storage.c 1401 : info: called libhal_free_dbus_error but dbuserror was not set.

process 10407: applications must not close shared connections - see dbus_connection_close() docs. this is a bug in the application.

fehler: gerät /dev/sda6 ist kein wechseldatenträger

fehler: konnte pmount nicht ausführen

Wlan wird von ubuntu auch nicht erkannt und Ndiswrapper ist keine grosse hilfe
auf meiner prioritaet steht




Partitionen erkennen!

Sound

Wlan


hoffe das mir geholfen wird da ubuntu zwar relativ ok ist aber einfach nichts aushaellt (Gimp, 12 firefox fenster, xmms, evolutionist zuviel fuer Ubuntu) aber debian das ohne wimperzucken schafft. wuerd ich es doch gerne veruenftig zum laufen bringen. nur bin ich jetzt mit meinem latain am ende.[/url]

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.05.2007 17:43:19

Willkommen im Forum!

der Bugreport ist eher eine Erfolgsmeldung:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=413313
Selket hat geschrieben: Andere partitionen koennen einfach nicht eingebunden werden.
wie gehst du dabei vor ( über /etc/fstab, gnome (gnome-volume-manage), oder kde) ? Poste einmal die Ausgabe von "cat /proc/partitions"

Gruß
gms

Selket
Beiträge: 11
Registriert: 31.05.2007 16:35:58
Wohnort: NIngbo /home/.China

Beitrag von Selket » 31.05.2007 18:58:52

danke GMS hoffe ich bleib kein 1 staelliger user hier :)

naja meine Fstab sagt mir folgendes

Code: Alles auswählen

/dev/sda1       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/sda5       none            swap    sw              0       0
/dev/hda        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0

der befehl cat /proc/partitions spuckt das aus

Code: Alles auswählen

   8     0   78150744 sda
   8     1   58942453 sda1
   8     2          1 sda2
   8     5     610438 sda5
   8     6   17277876 sda6
   8     7    1317267 sda7

Die laufwerke werden angezeigt aber keines laesst sich oeffnen oder auch nur im geringsten ansprechen

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.05.2007 19:06:38

warum tragst du die Partitions nicht einfach in die /etc/fstab ein und läßt sie vom System beim Bootvorgang mounten ?
Ansonsten wäre noch immer die Frage offen, wie du versuchst die zusätzlichen Parttitions einzubinden.

Selket
Beiträge: 11
Registriert: 31.05.2007 16:35:58
Wohnort: NIngbo /home/.China

Beitrag von Selket » 31.05.2007 20:06:26

nach reboot sind sind die laufwerke immernoch nicht eingebunden.

habe disk manager und andere tools probiert aber nichts funktioniert

habe trotz vielen googlen die Fstab warscheinlich falsch konfiguriet:

sDA7 und sDA 6 sollen rein

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/sda1       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/sda5       none            swap    sw              0       0
/dev/hda        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/sda7	/mnt/sda7	ext3	defaults	0	0
/dev/sda6	/mnt/sda6	ext3	defaults	0	0

ich muss zugeben das ich linux lange nicht benutzt habe zuletzt war es suse 4.0 oder tiefer glaub ich. also ist sehr sehr viel neu fuer mich

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.05.2007 20:12:38

die /etc/fstab schaut gut aus, probiere einmal als root das Kommando

Code: Alles auswählen

mount /mnt/sda7
und poste etwaige Fehlermeldungen.
Möglicherweise hast du die Einhängepunkte ( mountpoints ) noch nicht angelegt, dann hilft ein

Code: Alles auswählen

mkdir /mnt/sda7

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.05.2007 20:23:52

Es wäre doch erst mal ganz sinnvoll wenn du uns verräts welche Hardware in dem Rechner steckt.

Code: Alles auswählen

lspci -nn
Welche Version von Ubuntu hast du verwendet . Besser welcher welcher Kernel

Code: Alles auswählen

uname -a
. Welche Module wurden bei Ubuntu geladen ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Selket
Beiträge: 11
Registriert: 31.05.2007 16:35:58
Wohnort: NIngbo /home/.China

Beitrag von Selket » 31.05.2007 20:26:38

Super funktioniert jetzt nochmal GROSSES Dankeschoen an GMS

nun kann ich mit debian arbeiten.




aber leider keinen spass haben und in cafes umsonst surfen.

also das sound problem besteht noch.

Wlan versuch ich selber zu loesen werd mich nochmal ausfuehrlicher mit dem linuxtreiber beschaeftigen.

aber gibts irgend eine moeglichkeit den Ubuntusoundtreiber einfach "rueberzukopieren"?

EDIT:

hardware ist folgende

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge [0600]: ATI Technologies Inc Unknown device [1002:5a31] (rev 01)
00:01.0 PCI bridge [0604]: ATI Technologies Inc RS480 PCI Bridge [1002:5a3f]
00:04.0 PCI bridge [0604]: ATI Technologies Inc RS480 PCI Bridge [1002:5a36]
00:06.0 PCI bridge [0604]: ATI Technologies Inc RS480 PCI Bridge [1002:5a38]
00:12.0 IDE interface [0101]: ATI Technologies Inc ATI 4379 Serial ATA Controller [1002:4379] (rev 80)
00:13.0 USB Controller [0c03]: ATI Technologies Inc IXP SB400 USB Host Controller [1002:4374] (rev 80)
00:13.1 USB Controller [0c03]: ATI Technologies Inc IXP SB400 USB Host Controller [1002:4375] (rev 80)
00:13.2 USB Controller [0c03]: ATI Technologies Inc IXP SB400 USB2 Host Controller [1002:4373] (rev 80)
00:14.0 SMBus [0c05]: ATI Technologies Inc IXP SB400 SMBus Controller [1002:4372] (rev 83)
00:14.1 IDE interface [0101]: ATI Technologies Inc Standard Dual Channel PCI IDE Controller ATI [1002:4376] (rev 80)
00:14.2 Audio device [0403]: ATI Technologies Inc SB450 HDA Audio [1002:437b] (rev 01)
00:14.3 ISA bridge [0601]: ATI Technologies Inc IXP SB400 PCI-ISA Bridge [1002:4377] (rev 80)
00:14.4 PCI bridge [0604]: ATI Technologies Inc IXP SB400 PCI-PCI Bridge [1002:4371] (rev 80)
01:05.0 VGA compatible controller [0300]: ATI Technologies Inc RC410 [Radeon Xpress 200M] [1002:5a62]
08:0a.0 FireWire (IEEE 1394) [0c00]: O2 Micro, Inc. Firewire (IEEE 1394) [1217:00f7] (rev 02)
08:0a.2 Generic system peripheral [0805]: O2 Micro, Inc. Integrated MMC/SD Controller [1217:7120] (rev 01)
08:0a.3 Mass storage controller [0180]: O2 Micro, Inc. Integrated MS/xD Controller [1217:7130] (rev 01)
08:0b.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ [10ec:8139] (rev 10)
der rest folgt spaeter

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.05.2007 20:31:52

Selket hat geschrieben:also das sound problem besteht noch.
poste bitte zusätzlich zu den von KBDCALLS vorgeschlagenen Kommandos, auch die Ausgabe von "pcimodules"

Den Treiber mittels "alsaconf" zu konfigurieren, hast du schon probiert ?

Selket
Beiträge: 11
Registriert: 31.05.2007 16:35:58
Wohnort: NIngbo /home/.China

Beitrag von Selket » 31.05.2007 20:43:47

Linux PTMC 2.6.20-16-generic #2 SMP Wed May 23 01:46:23 UTC 2007 i686 GNU/Linux
EDIT: alsa config war nicht erfolgreich wie in meinem link beschrieben alles wird brav erkannt aber es kommt einfach nichts raus


meine ubuntu version ist 7.04.

ich hoffe das ist die richtige liste

Code: Alles auswählen

Module                  Size  Used by
binfmt_misc            12680  1 
rfcomm                 40856  0 
l2cap                  25728  5 rfcomm
bluetooth              55908  4 rfcomm,l2cap
xt_limit                3584  8 
xt_tcpudp               4224  13 
iptable_mangle          3712  0 
ipt_LOG                 7680  8 
ipt_MASQUERADE          4608  0 
nf_nat                 19372  1 ipt_MASQUERADE
ipt_TOS                 3200  0 
ipt_REJECT              5632  1 
nf_conntrack_irc        8088  0 
nf_conntrack_ftp       11008  0 
nf_conntrack_ipv4      19468  7 
xt_state                3456  6 
nf_conntrack           62600  6 ipt_MASQUERADE,nf_nat,nf_conntrack_irc,nf_conntrack_ftp,nf_conntrack_ipv4,xt_state
nfnetlink               7704  3 nf_nat,nf_conntrack_ipv4,nf_conntrack
iptable_filter          3968  1 
ip_tables              13796  2 iptable_mangle,iptable_filter
x_tables               16388  8 xt_limit,xt_tcpudp,ipt_LOG,ipt_MASQUERADE,ipt_TOS,ipt_REJECT,xt_state,ip_tables
fglrx                 540004  11 
ppdev                  10116  0 
acpi_cpufreq           10056  0 
cpufreq_stats           7360  0 
cpufreq_userspace       5408  0 
cpufreq_powersave       2688  0 
cpufreq_conservative     8200  0 
cpufreq_ondemand        9228  2 
freq_table              5792  3 acpi_cpufreq,cpufreq_stats,cpufreq_ondemand
dev_acpi               12292  0 
sony_acpi               6284  0 
pcc_acpi               13184  0 
tc1100_wmi              8068  0 
button                  8720  0 
video                  16388  0 
dock                   10268  0 
asus_acpi              17308  0 
ac                      6020  0 
container               5248  0 
battery                10756  0 
sbs                    15652  0 
i2c_ec                  6016  1 sbs
backlight               7040  1 asus_acpi
ndiswrapper           194608  0 
vfat                   14208  0 
fat                    53916  1 vfat
ipv6                  268960  10 
sbp2                   23812  0 
parport_pc             36388  0 
lp                     12452  0 
parport                36936  3 ppdev,parport_pc,lp
fuse                   46612  0 
joydev                 10816  0 
snd_hda_intel          21912  1 
snd_hda_codec         205056  1 snd_hda_intel
snd_pcm_oss            44544  0 
snd_mixer_oss          17408  2 snd_pcm_oss
snd_pcm                79876  3 snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_pcm_oss
pcspkr                  4224  0 
snd_seq_dummy           4740  0 
snd_seq_oss            32896  0 
snd_seq_midi            9600  0 
snd_rawmidi            25472  1 snd_seq_midi
snd_seq_midi_event      8448  2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
snd_seq                52592  6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_timer              23684  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device          9100  5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
serio_raw               7940  0 
sdhci                  18700  0 
mmc_core               26756  1 sdhci
psmouse                38920  0 
snd                    54020  10 snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_seq_oss,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
ati_agp                10124  0 
agpgart                35400  2 fglrx,ati_agp
soundcore               8672  2 snd
i2c_piix4               9740  0 
snd_page_alloc         10888  2 snd_hda_intel,snd_pcm
i2c_core               22656  2 i2c_ec,i2c_piix4
af_packet              23816  4 
shpchp                 34324  0 
pci_hotplug            32576  1 shpchp
evdev                  11008  4 
tsdev                   8768  0 
ext3                  133128  1 
jbd                    59816  1 ext3
mbcache                 9604  1 ext3
sg                     36252  0 
sd_mod                 23428  2 
ide_cd                 32672  0 
usbhid                 26592  0 
hid                    27392  1 usbhid
cdrom                  37664  1 ide_cd
8139cp                 25088  0 
sata_sil               12808  1 
ata_generic             9092  0 
libata                125720  2 sata_sil,ata_generic
scsi_mod              142348  4 sbp2,sg,sd_mod,libata
8139too                27648  0 
mii                     6528  2 8139cp,8139too
ohci1394               36528  0 
ieee1394              299448  2 sbp2,ohci1394
generic                 5124  0 [permanent]
ehci_hcd               34188  0 
atiixp                  7440  0 [permanent]
ohci_hcd               22532  0 
usbcore               134280  5 ndiswrapper,usbhid,ehci_hcd,ohci_hcd
thermal                14856  0 
processor              31048  2 acpi_cpufreq,thermal
fan                     5636  0 
fbcon                  42656  0 
tileblit                3584  1 fbcon
font                    9216  1 fbcon
bitblit                 6912  1 fbcon
softcursor              3200  1 bitblit
vesafb                  9220  0 
capability              5896  0 
commoncap               8192  1 capability
EDIT2: die ausgabe von PCIMODULES

Code: Alles auswählen

ati-agp
shpchp
generic
sata_sil
ata_generic
ohci-hcd
ehci-hcd
i2c-piix4
atiixp
generic
ata_generic
snd-hda-intel
ohci1394
sdhci
8139too
8139cp

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.05.2007 21:06:16

Hat ich mir schon gedacht das es das Modul ist, welchs für den Sound zuständig ist.

Code: Alles auswählen

snd-hda-intel
Installier dir mal von http://backports.org/ den Kernel 2.6.20 .

Dieser Eintrag muß in die /etc/sources.list

Code: Alles auswählen

deb http://www.backports.org/debian etch-backports main contrib non-free
deb-src http://www.backports.org/debian etch-backports main contrib non-free
Und nicht verggessen ein /etc/apt/prefernces anzulegen.

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release o=Debian,a=etch
Pin-Priority: 900

Package: *
Pin: release o=Debian,a=etch-backports
Pin-Priority: 101
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Selket
Beiträge: 11
Registriert: 31.05.2007 16:35:58
Wohnort: NIngbo /home/.China

Beitrag von Selket » 01.06.2007 19:12:49

was muss ich beim kernel installieren genau machen.

also den genauen datainahmen, und wie ichvorgehen muss.

google spuckt nur relativ alte artikel dazu aus

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.06.2007 19:23:24

Was de Sources.list hinzufügen müßt habe ich ja oben beschrieben.

Code: Alles auswählen

aptitude update 
aptiude install linux-image-2-6-20-1-486
Anstatt 486 kanns auch 686 oder K7 heißen. Wobei 686 die warscheinlichste Variante ist, K7 also AMD trifft man in Notebooks nicht so häufig an. Aber das hängt von deinem Prozessor ab. Die Preferenzes nicht vergessen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 01.06.2007 19:43:04

KBDCALLS hat geschrieben:
Und nicht verggessen ein /etc/apt/prefernces anzulegen.

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release o=Debian,a=etch
Pin-Priority: 900

Package: *
Pin: release o=Debian,a=etch-backports
Pin-Priority: 101
Achtung, kleiner aber evtl fataler Schreibfehler

Die Datei muss /etc/apt/preferences

Gruß

Tino

Selket
Beiträge: 11
Registriert: 31.05.2007 16:35:58
Wohnort: NIngbo /home/.China

Beitrag von Selket » 01.06.2007 19:46:36

hat ncht geklappt.

kernel ist drauf hab alsaconf laufen lassen hat alles brav erkannt (wie vorher) aber nichts kommt aus dem lautsprecher.


naja sieht wohl ganz so aus als ob ich ubuntu weiterbenutze.



troztdem nochmal danke an alle die mir geholfen haben. aber das notbook hier ist zu seltsam

PS falls noch jemadn nen vorschlag hat kann er es ruhig sagen aber werde debian wohl uebermorgen runtermachen.

(hab sehr lange gebraucht um meine freundin davon zu ueberzeugen linux zu akzeptieren jetzt wo bei grub 2 auswahlmoeglichkeiten sind nervt sie nur rum das ich den PC kaputt mache. Also der hausfrieden muss wieder hergestellt werden deshalb geb ich auf)

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 01.06.2007 21:58:24

Selket hat geschrieben:(hab sehr lange gebraucht um meine freundin davon zu ueberzeugen linux zu akzeptieren jetzt wo bei grub 2 auswahlmoeglichkeiten sind nervt sie nur rum das ich den PC kaputt mache. Also der hausfrieden muss wieder hergestellt werden deshalb geb ich auf)
wenn es nur darum geht, könntest du auch die Debianeinträge aus dem Grubmenu (menu.lst) entfernen und wenn du dann doch einmal Debian booten möchtest, kannst du diese manuell über die Grubshell eingebenen

Gruß
gms

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 01.06.2007 22:20:46

Hi;
Selket hat geschrieben:hat ncht geklappt.

kernel ist drauf hab alsaconf laufen lassen hat alles brav erkannt (wie vorher) aber nichts kommt aus dem lautsprecher.
Vielleicht hast du den

Code: Alles auswählen

alsamixer
nicht ausgeführt?
Selket hat geschrieben:(hab sehr lange gebraucht um meine freundin davon zu ueberzeugen linux zu akzeptieren jetzt wo bei grub 2 auswahlmoeglichkeiten sind nervt sie nur rum das ich den PC kaputt mache. Also der hausfrieden muss wieder hergestellt werden deshalb geb ich auf)
Hm, wenn bei zwei Auswahlmöglichkeiten in Grub schon der Hausfrieden kracht....)

Du kannst ja auch in der /boot/grub/menu.lst default auf den Ubuntu-Eintrag setzen und gut.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Antworten