crontab mit vi öffnen? [gelöst]

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

crontab mit vi öffnen? [gelöst]

Beitrag von Duff » 01.06.2007 18:29:43

Was muss ich nochmal ändern, damit ich die crontab mit crontab -e im vi-Modus öffnen kann und dass nicht die crontab mit nano geöffnet wird???

Danke.
Zuletzt geändert von Duff am 01.06.2007 18:40:59, insgesamt 1-mal geändert.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 01.06.2007 18:32:19

Code: Alles auswählen

# update-alternatives --config editor
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 01.06.2007 18:40:44

Danke,

dass kann ich mir irgendwie nie merken. Werde ich mir wohl doch noch mal notieren müssen.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Twilo
Beiträge: 255
Registriert: 21.04.2006 00:59:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twilo » 02.06.2007 21:18:40

Hallo,

oder

Code: Alles auswählen

export EDITOR=vi; crontab -e
mfg
Twilo

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 03.06.2007 10:49:51

Stimmt, oder so.

Bei mir ist die Variable auf jeden Fall jetzt richtig besetzt. Nochmals ein Danke!

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:~$ env|grep -i editor
EDITOR=vi
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Twilo
Beiträge: 255
Registriert: 21.04.2006 00:59:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twilo » 03.06.2007 11:29:26

Hallo,

wenn die Einstellung für immer gelten soll, musst du

Code: Alles auswählen

export EDITOR=vi;
in deiner .bashrc schreiben

mfg
Twilo

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 03.06.2007 11:32:38

Das hatte ich eigentlich auch schon gemacht:

Code: Alles auswählen

# setting the vi-mode
set -o vi
export EDITOR=vi
Mir fällt aber gerade auch ein, dass ich das Problem auch nur als root habe und dort wird wohl dieser Eintrag fehlen.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 03.06.2007 13:10:50

Twilo hat geschrieben:wenn die Einstellung für immer gelten soll, musst du

Code: Alles auswählen

export EDITOR=vi;
in deiner .bashrc schreiben
Ja, so geht das auch, ist aber weniger elegant als das Alternativ-System von Debian zu nutzen. Diese Variante ist ja nur sinnvoll, wenn ein Nutzer einen anderen als den systemweiten editor für sich einstellen möchte. Dies ist ja bei Duff nicht der Fall.

Übrigens kann man dann auch einstellen, welcher vi-Klon durch das Kommando "vi" benutzt werden soll, da dies ja auch widerum ein symbolischer link ist. Siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php.

Gruß, garibldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Twilo
Beiträge: 255
Registriert: 21.04.2006 00:59:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twilo » 03.06.2007 13:17:53

Hallo,
garibaldi hat geschrieben:Siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php.
dein Link ist nicht ganz korrekt :wink:

mfg
Twilo

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 03.06.2007 13:19:27

Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 04.06.2007 11:31:42

Danke für die vielen Antworten.

Konnte man ja mal wieder was lernen ;-)
Oh, yeah!

Antworten