[gelöst] Problem mit iptables

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Topspeed
Beiträge: 34
Registriert: 10.02.2006 14:08:18

[gelöst] Problem mit iptables

Beitrag von Topspeed » 01.06.2007 15:54:30

Hallo
Ich möchte einen PC mit iptables absichern und wollte dazu ein Script verwenden, welches ich bereits auf einem anderen Rechner hatte. Da das Skript nicht funktionierte, hab ich die Befehle einzeln in die Konsole geschrieben um herauszufinden wo das erste Problem auftritt.

Code: Alles auswählen

modprobe ip_tables
iptables -N ext-in
iptables -F ext-in
iptables -D INPUT -i eth0 -j ext-in
iptables -A INPUT -i eth0 -j ext-in
iptables -A ext-in -m state --state RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT
Bei der Eingabe der untersten Zeile erhalte ich folgende Fehlermeldung:
iptables: No chain/target/match by that name
Die chain existiert aber
debian:~# iptables -L
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
ext-in 0 -- anywhere anywhere

Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination

Chain ext-in (1 references)
target prot opt source destination
Nun bin ich ratlos und wäre froh um jegliche Tipps!
Gruss
Zuletzt geändert von Topspeed am 12.06.2007 11:48:18, insgesamt 1-mal geändert.

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 02.06.2007 03:57:23

:?:

Nicht getestet ..... aber probiers mal ohne Bindestrich.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 02.06.2007 19:32:40

Klappt bei mir einwandfrei.

Topspeed
Beiträge: 34
Registriert: 10.02.2006 14:08:18

Beitrag von Topspeed » 02.06.2007 20:00:19

auf einem anderen rechner klappts bei mir auch. die frage ist weshalb nicht hier?
hab Debian Etch auf einem AMD Athlon64 3200+ mit 1GB RAM und 120GB SATA-HD

Topspeed
Beiträge: 34
Registriert: 10.02.2006 14:08:18

Beitrag von Topspeed » 04.06.2007 00:38:12

ist die frage zu einfach oder braucht ihr noch mehr infos?
hat dieses problem noch nie jemand gehabt?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 04.06.2007 01:13:50

Hallo,

bist du dir sicher, dass diese Fehlermeldung erst nach der letzten Zeile auftritt?

Ich bekomme diese Fehlermeldung schon nach der 4-ten Zeile,
denn du versuchst eine Regel zu löschen, die du nie erstellt hast:

Code: Alles auswählen

iptables -D INPUT -i eth0 -j ext-in
Du kannst, nachdem du eine Regel erstellt hast, z.B.:

Code: Alles auswählen

iptables -A INPUT -i eth0 -j ext-in
selbige wieder löschen:

Code: Alles auswählen

iptables -D INPUT -i eth0 -j ext-in
Du kannst also keine Regel löschen, die es nicht gibt!

Topspeed
Beiträge: 34
Registriert: 10.02.2006 14:08:18

Beitrag von Topspeed » 04.06.2007 11:19:49

ja das ist mir auch klar, ich lösche die regel nur um sicher zu gehen, dass keine altlasten mehr vorhanden sind.
Zeile 3 und 4 könnte man weglassen, aber schadet auch nicht.
bei mir tritt der fehler wie bereits oben erwähnt bei dieser zeile auf:

Code: Alles auswählen

iptables -A ext-in -m state --state RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 05.06.2007 11:30:06

Vielleicht liegts daran, weil du kein Protokoll angibst? ;)

-p TCP soll angeblich helfen.

Topspeed
Beiträge: 34
Registriert: 10.02.2006 14:08:18

Beitrag von Topspeed » 05.06.2007 11:48:17

Danke für den Tipp, aber ich möchte alle Protokolle erlauben und nicht auf TCP beschränken. In meinem Script werden dann weiter unten schon noch gewisse Ports nur für bestimmte Protokolle geöffnet, aber die besagte Zeile möchte ich nicht beschränken.
Auf einem anderen Rechner auch mit debian klappts wunderbar.

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 05.06.2007 13:19:06

Hm, dann weiß ich auch nicht mehr weiter ..... hab die Befehle bei mir nicht getestet, sondern ein bissl auf meine Erfahrungen gebaut. Aber nachdem das Skript auf anderen Rechnern scheinbar funktioniert, wirds schwierig.

Ich würd den Fehler woanders suchen, z.B. Installation/Deinstallation der Netzwerk-Packages.

Topspeed
Beiträge: 34
Registriert: 10.02.2006 14:08:18

Beitrag von Topspeed » 07.06.2007 11:05:31

ich hab die Lösung gefunden!
Das Modul ip_conntrack hat im Kernel gefehlt. Mit einem anderen Kernel konnte ich ip_conntrack laden und die Fehlermeldungen sind verschwunden!

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 12.06.2007 10:27:41

Na sauber, darauf muss man erstmal kommen ^^ Congratz :P

Jetzt fehlt nur noch dass du den Fred als "gelöst" markierst *g*

Viel Spaß beim Firewallen!!

Topspeed
Beiträge: 34
Registriert: 10.02.2006 14:08:18

Beitrag von Topspeed » 12.06.2007 11:18:55

Vielen Dank!
Wenn ich wüsste wie ich diesen Thread als gelöst markieren kann, dann würde ich dies tun.
Gruss Topspeed

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 12.06.2007 11:25:18

Topspeed hat geschrieben:Wenn ich wüsste wie ich diesen Thread als gelöst markieren kann, dann würde ich dies tun.
Vielleicht deinen ersten Beitrag in diesem Thread editieren und im Titel [gelöst] oder so davor schreiben.

Gruß,
Daniel

Antworten