Columbus hat geschrieben:gms hat geschrieben:
die Gentoo-Lösung ist etwas intelligenter, Abhängigkeiten zwichen den Scripten können definiert und bei der Ausführung berücksichtigt werden.
Aber das ist doch sehr wichtig. Welche Dienste von welchen abhängen. Hier sollte es bei Debian eine entsprechende Lösung geben.
keine Frage, die Abhängigkeiten sind wichtig. Ich habe daher ja auch die Genoo-Lösung als die "etwas intelligentere Lösung" bezeichnet, aber überbewertet möchte ich das auch nicht sehen.
Wenn du dir z.B den Debian Runlevel 2 vornimmst, oder den Gentoo "default" Runlevel, dort wirst du keine komplexen Abhängigkeiten vorfinden. Unter Gentoo haben hier die meisten Startscripte nur die Abhängigkeit zum "logger" und zu "net" definiert. Ich sehe daher wirklich keinen "unmittelbaren" Handlungsbedarf.
Wenn mich einer fragt, warum ich Gentoo benutze, würde mir das wahrscheinlich nicht einmal als letzter Punkt einfallen
Columbus hat geschrieben:
Dann wurde mir gesagt, ich habe es nicht geprüft, daß Veränderungen an den Skripten sowie der "Linkanordnung" in den verschiedenen RL-Verzeichnisen gespeichert werden. Bei einem Update wird ja hier bei Debian ja alles überschrieben.
das stimmt definitiv nicht. Die Installationsscripte müssen unter Debian alle das Programm "upate-rc.d" verwenden, daher gilt folgendes:
man update-rc.d hat geschrieben:
If any files /etc/rcrunlevel.d/[SK]??name already exist then update-
rc.d does nothing. The program was written this way so that it will
never change an existing configuration, which may have been customized
by the system administrator. The program will only install links if
none are present, i.e., if it appears that the service has never been
installed before.
Nur wenn der System-Adminsitrator alle Links manuell rauslöscht wird die Konfiguration überschrieben, dann ist er aber selber Schuld, wenn er sich nicht an die Debiankonvention hält.
Columbus hat geschrieben:
BTW, der zweite Link scheint für mich aber nicht zu einem toten Projekt zu führen?
das habe ich aus der Hauptseite geschlossen:
man möge mir verzeihen, wenn ich das falsch interpretiert habe
Gruß
gms