Maximale Hops
Maximale Hops
Ich plane gerade ein Netzwerk und stelle mal die allgemeine Frage, wieviele Hops man denn maximal ins Internet haben sollte? Jeder Hop vergrößert ja den Delay und auch den Jitter. Wie viele Hops habt ihr denn so?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Die Anzahl der Hops von Deinem System zum Zielsystem kannst Du doch in den seltensten Fällen beeinflussen. Das hängt doch davon ab welchen Zielserver Du ansprichst und ggf. variiert die Route und damit auch die Hops auch von Tag zu Tag.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Definier dazu bitte die folgenden Begriffe um eine Eingrenzung zu machen, wo das Internet bei einem anfängt: LAN, MAN, WAN, ISP, Backbone und Internet.
Jetzt mal im Ernst: Die einzige Einschränkung von Hops, die ich kenne, ist bei einigen Routingprotokollen, z.B. RIP, wo die Hopszahl höchstens 15 bedragen darf. (Ich würde sowieso eher zu einem Link State Protokoll greifen, wenn es sich um ein vermashtes WLAN Netz handelt). Ansonsten macht die Hopszahl wenig aus. Es ist im Vergleich relativ egal, ob nun da ein Hop oder 5 Hops sind, wenn ein entsprechender Server mehr Zeit zum Beantworten braucht.
Zeit für eine Milchmädchenrechnung
Bei einem FastEthernet (100MBit/s) Netzwerk dauert es ca. 0,12 ms um eine volles TCP Paket (1500 Byte; 12000 Bit) abzuschicken oder zu empfangen. (Die Zeit für den Transport des Paketes über ein Medium erspar ich mir mal). Sagen wir mal, bei jedem Hop würden noch 2ms Bearbeitungszeit (schon viel zu hoch) dazu kommen. Daraus folgt:
1 Hop: 2,24 ms
5 Hop: 11,2 ms
Dagegen braucht ein Webserver um den Faktor 10 mehr Zeit um eine Antwort zu erstellen.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Jetzt mal im Ernst: Die einzige Einschränkung von Hops, die ich kenne, ist bei einigen Routingprotokollen, z.B. RIP, wo die Hopszahl höchstens 15 bedragen darf. (Ich würde sowieso eher zu einem Link State Protokoll greifen, wenn es sich um ein vermashtes WLAN Netz handelt). Ansonsten macht die Hopszahl wenig aus. Es ist im Vergleich relativ egal, ob nun da ein Hop oder 5 Hops sind, wenn ein entsprechender Server mehr Zeit zum Beantworten braucht.
Zeit für eine Milchmädchenrechnung
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Bei einem FastEthernet (100MBit/s) Netzwerk dauert es ca. 0,12 ms um eine volles TCP Paket (1500 Byte; 12000 Bit) abzuschicken oder zu empfangen. (Die Zeit für den Transport des Paketes über ein Medium erspar ich mir mal). Sagen wir mal, bei jedem Hop würden noch 2ms Bearbeitungszeit (schon viel zu hoch) dazu kommen. Daraus folgt:
1 Hop: 2,24 ms
5 Hop: 11,2 ms
Dagegen braucht ein Webserver um den Faktor 10 mehr Zeit um eine Antwort zu erstellen.
Genau das ist das Problem, welcher Rechner ist das Internet ![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Aber abgesehen davon: Was ist wenn jeder HOP nicht routet sondern NAT betreibt?
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Aber abgesehen davon: Was ist wenn jeder HOP nicht routet sondern NAT betreibt?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?